This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Rat bei Verstärkerkauf. Fender Frontman, H&K blue ed
funken-tm Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
#1
RE: Brauche Rat bei Verstärkerkauf. Fender Frontman, H&K blue ed
Hi Zusammen,



ich spiele immer noch auf meinem ersten StarterSet-Verstärker irgendein
fieses NoName 30Watt Teil.



Habe jetzt endlich meine Fender Custom Telecaster Special Edition, und brauche
dazu einen ordentlichen Verstärker.

Ich habe Phasen da stehe ich auf Blues und Funk und Phasen da
drehe ich auf Metal durch.

Am meisten aber bewege ich mich im nasty RocknRoll bereich, à la
Hardcore Superstars... [Bild: biggrin.gif]



Ich weiß einfach nicht weiter, blätter jetzt schon Tage durch den
Musikstore und ins Auge fällt immer wieder ein Fender Frontman, oder
Hughe & Kettner Blue Edition 60. Habe auch die Möglichkeit einen
gebrauchten Hughes & Kettner Attax80 für 185€ zu kaufen... (lohnt sich das?)



Was sagt ihr? Was für Modelle könnt ihr noch empfehlen?

Möchte gerne bei einem Preisintervall von 200-300€ bleiben, und bervorzuge natürlich etwas das Musicstore auf Lager haben könnte.



Liebe Grüße,



Funken
31-03-2010, 18:55
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hi Funken.

Die Frage lässt sich eigentlich nicht wirklich beantworten.
Am besten wäre es, du probierst mal ein paar Verstärker mit der selben Gitarre aus (statte dem Musicstore mal einen Besuch ab). Was letztendlich heraus kommt, hängt auch von deiner Spielweise ab.

Persönlich finde ich den H&K fürs klimpern zu Hause ok, aber in einer Band geht der unter, sobald ein anderer Gitarrist einen Röhrenamp aufstellt.


Gruß
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-04-2010, 14:14
Homepage Suchen Zitieren
maui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2010
#3
 
hey dude
ich spiel auch den fender frontman und muss sagen....das ding is unmenschlich laut Big Grin (hab mich noch nie getraut weiter als 6 auf zudrehen, selbst im proberaum nich) der clean ist wie von fender gewohnt zum dahinschmelzen und lässt sich gut einstellen (ich spiel übrigends auch ne tele). allerdings muss ich sagen das ich dem drive und more drive kanal gar nichts abverlangen kann....is meiner meinung nach echt unbrauchbar, klingt nur dünn, kratzig und halt einfach nach billiger transe.
ich persönlich habe das problem mit ner reihe von einzelnen bodentretern gelöst!
alles in allem, musst du damit rechnen das es nicht bei dem preis den der amp kostet bleibt, weil du dir für nen richtig geilen zerrsound noch was an tretern zulegen musst!
lg maui


Custom Build Stratocaster, Furch Line 22 Grand Auditorium, Fender Blacktop Telecaster, Epiphone ES 335
Vox AC 15, Fender Twin
10-11-2010, 20:24
Suchen Zitieren
ReRo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
#4
 
Hey funken-tm,

also ich hab hier einen Hughes & Kettner Blue Edition 30 Watt rumstehen. Auf dem spiele ich seit zwei Jahren. Zum daheim üben langt die Lautstärke lange aus. Und den Cleankanal finde ich echt super. Overdrive kann man vergessen, aber mit nem Effektpedal (ich hab nen billiges Behringer UM-300) kann man, dank dem tollen Cleankanal, auch echt was rausholen. Ich bin wirklcih zufrieden mit diesem Amp.

Welchen du dir aber letztenendes dann nimmst, solltest du wirklich selber mal antesten. Du kannst auch mal auf bonedo.de, die machen ausführliche Testberichte, ob deine Verstärker jedoch dabei sind, weiß ich nich.


Viele Grüße,

ReRo
17-11-2010, 14:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation