This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Gitarre soll ich nehmen?
[Joe] Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 220
Themen: 84
Registriert seit: Aug 2003
#1
RE: Welche Gitarre soll ich nehmen?
Hallo,

da wir nachwuchs bekommen habe, möchte ich mich von meiner E-Gitarre mit gesamtem Verstärker usw. trennen und möchte mir dafür eine Akusticgitarre zulegen! NUR WELCHE?

IBANEZ AW15 ECE-LG Elektro Akustic Westerngit incl.Gigb

http://cgi.ebay.de/IBANEZ-AW15-ECE-LG-El...286.c0.m14



oder



Akustik-Gitarre little \"MARTIN\" LX 1 + original Gigbag

http://cgi.ebay.de/Akustik-Gitarre-littl...286.c0.m14



oder



Martin & CO - DX1 Dreadnought B&Z Mahagoni

http://cgi.ebay.de/Martin-CO-DX1-Dreadno...286.c0.m14



bin auch gerne für andere vorschläge dankbar! Aber preislich nicht mehr wie die DX1!



Danke an alle die mir tipps geben können!



mfg

Joe


Das schlimmste Verbrechen für mich wäre es den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, indem ich ihnen vormache, ich hätte zu 100 Prozent meinen Spaß.
(Kurt Cobain)
Besucht mich auf www.kaesevomfeinsten.de oder www.das-forum.info
13-10-2009, 11:18
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

die \"Little Martin\" habe ich selbst. Sie ist klein (58cm Mensur) und klingt ein wenig nach Keksdose ... man kann aber etwas rausholen Wink
Die DX1 habe ich auch schon gespielt. Für eine Gitarre aus \"Pressholz\" finde ich sie etwas teuer, klingt aber ganz gut (etwas dumpf, dröhnt aber nicht so wie andere Dreadnoughts) und ist, nach meinem Geschmack, angenehm zu spielen.
Tipp in dieser Kategorie ist immer noch \"Art&Lutherie\" oder Seagull (beides Marken von Godin).
Viel Spaß beim Testen und alles Gute für den Nachwuchs!

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-10-2009, 12:31
Suchen Zitieren
[Joe] Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 220
Themen: 84
Registriert seit: Aug 2003
#3
 
Hmm...
Art&Lutherie\" oder Seagull ...

Hast recht die sind beide sehr schön wobei mir persönlich eine A&L besser gefällt!
Was meinst du zu der?
http://www.thomann.de/de/artlutherie_dre..._cedar.htm


Das schlimmste Verbrechen für mich wäre es den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, indem ich ihnen vormache, ich hätte zu 100 Prozent meinen Spaß.
(Kurt Cobain)
Besucht mich auf www.kaesevomfeinsten.de oder www.das-forum.info
13-10-2009, 13:32
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Kann dem Jens nur rechtgeben...die A&L sind für den Preis recht angenehme Gitarren.
Aber warum klammerst du die Ibanez aus? Die hat ein eingebautes Pickup inc. Stimmgerät, XLR-Anschlussbuchse. Da brauchst du dir dann kaum noch Gedanken machen wg. Verstärkung.
Natürlich solltest du jedes der infrage kommende Instrument erst mal spielen, ob der Hals gut in der Hand liegt usw...
Und das mit dem Pickup ist auch nur wichtig, wenn du auch verstärkt spielen möchtest.....Wink


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
13-10-2009, 14:59
Suchen Zitieren
[Joe] Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 220
Themen: 84
Registriert seit: Aug 2003
#5
 
Hi,

ne ich hab die Ibanez nich ganz ausgeschlossen, aber irgendwie geht mir der gedanke im Kopf rum das die Ibanez mit Pichup doch irgendwo schlechter sein muss, Preislich gleich und zusätzlich noch ein Pickup... hmm ich weis nicht!

Ich spiel zwar Gitarre aber ich kenn mich mit Gitarre/ Bau/ Technig/ Holz usw nicht aus!

Was ist ein XLR-Anschlussbuchse?


Das schlimmste Verbrechen für mich wäre es den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, indem ich ihnen vormache, ich hätte zu 100 Prozent meinen Spaß.
(Kurt Cobain)
Besucht mich auf www.kaesevomfeinsten.de oder www.das-forum.info
13-10-2009, 22:44
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
...desshalb ANTESTEN. Du schreibst selbst, du spielst Gitarre. Du hast dir also ein gewisses Niveau angespielt. Somit kannst du für dich selber entscheiden, ob diese oder jene Klampfe gut in der Hand liegt und gut oder weniger gut in dein Soundschema passt.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
14-10-2009, 06:31
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

die Ibanez hatte ich nicht kommentiert, weil mir persönlich (!) der unverstärkte Klang dieser Gitarren nicht so gut gefällt. Bespielbar und handwerklich sind das aber auch gute Gitarren.
Der beste Tipp ist wirklich: testen, testen, testen.
Auch Crafter hat einige schöne Instrumente.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
16-10-2009, 12:53
Suchen Zitieren
Diegole Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
#8
 
Testen auf jeden Fall !

Die A&L sind für den Preis nich schlecht .

Wie bei allen Gitarren gilt , dass man die Verarbeitung genau in Augen fast und bei Ibanez hörte ich munkeln das es zeitweise schlechter verarbeitet gab/gibt.

Nehm jemanden mit der Ahnung hat wenn möglich.


Es gibt immer einen guten Grund am Ball zu bleiben !


Diego Stratocaster
Les Paul Junior 57 Reissue Epi
Düsenberg 49
Fender Hot Rod deluxe
Vox AD5
16-10-2009, 19:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation