This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lebenszeichen und Danke!
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Lebenszeichen und Danke!
Na, ich wollt mich auch mal wieder melden...
Ich lebe noch, sitze allerdings grad mitten in der Diplomarbeit (Klimarekonstruktion anhand geochemischer Proxies im Dobrogea-Löss des Profils Mircea Voda in Rumänien) und verbringe meine Tage grad wechselseitig im Labor wo ich grad mithilfe von Röntgenstrahlung die chemische Zusammensetzung des Lösses analysiere und am Schreibtisch. Da bleibt wenig Zeit nebenher...
Bei der Gelegenheit aber mal ein dickes Dankeschön für die lieben Karten die judsche und mich in schöner Regelmäßigkeit erreichten und erreichen!

lg, moosi


Der frühe Vogel kann mich mal...!
26-02-2009, 09:17
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
@moosi,

womit untersuchst du die Lössproben denn? Chemische Elemenaranalyse mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA oder XRF) oder Phasenanalyse mit Röntgendiffraktometrie (RDF oder XRD)?

Gruß,


GHETTO
26-02-2009, 10:04
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Schön von dir zu lesen Moosbert. Und wie geht es Judsche?

Ich drück dir die Daumen für die Diplomarbeit Thumbs


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
26-02-2009, 10:18
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Heiho Moosii...hast du auch schwierige Fragen zu stellen oder macht man heute mit so Kinkerlitzchen seinen Abschluss???:teufel:


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-02-2009, 21:54
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#5
 
Schaut nicht zu viel Star Trek Wink

Zitat:womit untersuchst du die Lössproben denn? Chemische Elemenaranalyse mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA oder XRF) oder Phasenanalyse mit Röntgendiffraktometrie (RDF oder XRD)?


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
27-02-2009, 17:06
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@MadMoses,

das sind Sachen, die sind nicht einmal Captain Kirk und Mr.Spock ein Begriff...

Gruß,


GHETTO
27-02-2009, 19:52
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
So, denn komm ich auch mal zum Antworten...

Ich arbeite zur Zeit an einer xrf nachdem ich nun mit der cns-Analytik durch bin. Später steht dann noch die Messung von Iod mittels Thermoextraktion an.
Ich hatte zwischenzeitlich noch überlegt, an die ICP-MS zu gehen, da ich ursprünglich die RE-Elemente der Lanthanidenreihe mit messen wollte (Stichwort Europium-Anomalien), da ich die eigentlich zur Staubherkunftsfrage bräuchte und daraus dann die Hauptwindrichtungen bei Ablagerung des Materials ableiten wollte. Allerdings hab ich keine Lust und vielmehr auch keine Zeit, für fast 500 Einzelproben HF-Aufschlüsse zu machen...
An der xrf bekomme ich gerätetechnisch (Energiedispersivität, Nachweisgrenzen) leider nur jene Elemente, die auf der Energieskala rechts vom Eisen liegen, d.h. Kalium, Aluminium, Calcium, Mangan und Chrom bekomm ich höchstens ansatzweise semiquantitativ, und bei vielen Elementen die ich mit der benutzten Röhre theoretisch bekäme, macht mir leider die Nachweisgrenze einen Strich durch die Rechnung. So begnüge ich mich also gezwungenermaßen mit Eisen, Arsen, Brom, Yttrium, Gallium, Blei, Zirkonium, Nickel, Kupfer, Zink, Rubidium und Strontium. Iod dann im Bereich der Paläoböden zu einem späteren Zeitpunkt mit der Thermoex.

Fragestellungen in der Arbeit sind:
1. Geochemische Charakterisation des Materials als solchem
2. Identifizierung und Beschreibung von Paläoböden und interstadialen Phasen über die Elementzusammensetzungen
3. Identifizierung von Tephra-Lagen (vulkanisch überprägte Schichten) und unter Umständen Zuordnung vulkanischer Tätigkeiten (Ableitung von Windrichtungen?)
4. Klärung der Frage, ob das Material verschiedene Ursprünge hat und Identifizierung dieser über den geochemischen fingerprint
5. Vergleich der Ergebnisse mit anderen Profilen (zB Serbien)
6. Aussagen über Niederschläge während der wärmeren Perioden (Bodenhorizonte, Interstadiale) über die Quantifizierung von über die Niederschläge eingetragenem Brom und Iod
7. mal schaun, was sich sonst noch so ergibt... reicht eigentlich für ne Diplomarbeit aus...

So on, da liegt noch ne Menge Arbeit vor mir....


lg, moosi


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-03-2009, 21:04
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moosi, gib alles...:x


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
07-03-2009, 22:08
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Tja....seltene Erden wirst du in normalen Lössproben mit XRF-EDS kaum nachweisen können, es sei denn sie liegen aufgrund irgendeiner mir unbekannten Anomalie in extrem hohen Konzentrationen vor. Wellenlängendispersiv stünden die Chancen da schon wesentlich besser, der zu betreibende Aufwand ist aber - ähnlich wie bei ICP-MS - empfindlich höher. Dieser Aufwand verringert sich aber wieder wenn du genau weißt, nach welchen Elementen du suchst UND über entsprechende Standards verfügen kannst.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

Gruß,


GHETTO
07-03-2009, 23:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation