frotteebaer
Frontmann
Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
|
|
04-01-2005, 14:15 |
|
Die_Happy
Godfather of Music
Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
|
Hi,
naja Miles Davis als Dreck zu bezeichnen passt wohl nicht ganz.
Ähnlich wie im Bebop sind im Free Jazz viele Tonartwechsel und Töne drinne, aber wenn man die Musik analysiert merkt man schnell, das Akkorde mit vielen Töne (also Akkorde die um die Sext, Sept, None, 11., 13. Stufe erweitert sind), diese wechseln zwar für den Betrachter von Takt zu Takt, allerdings sind die Akkorde als Hintergrund von Rhythmusinstumenten gegeben, während das Soloinstrument meinst akkordeigene Töne über diesen Akkord spielt. Dabei lassen sich teilweise trotz der Akkorde mit vielen Zahlen dahinter Verbindungen erkennen.
Stimmführungsaspekte sind dabei sehr wichtig, wie etwa vereinacht der Wechsel von C-Dur (C-E-G) zu Csus2 (=Gsus4) (C-D-G) zu G-Dur (G-H-E), also ein Wechsel wo sich immer nur ein Ton ändert.
C-E-G : E->D (C-Dur)
C-D-G : C-> H (Csus2 bzw Gsus4 in 1. Umkehrung)
H-D-G (G-Dur in 1. Umkehrung)
Dies funktioniert im Jazz ganz ähnlich, es werden zwar die Töne auf den Stufen 7., 9., 11., 13. hinzugefügt, allerdings handelt es sich dabei um Verbindungen, die auf den Grundtönen oft noch Schemen wie F - C - Bb - C - F entsprechen. Also im Bereich der Tonika, Subdominante, Dominante, etc Schemen, bloss mit vielen Tönen noch drauf.
Und mit diesen Extra-Tönen, wird einen Stimmführung, dadurch entstehen eigentlich erst die Akkorde.
Das es oft trotzdem als hörbar bzw. schön empfunden wird, liegt eben an der oft durchdachten Stimmführung.
MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
|
|
04-01-2005, 21:29 |
|
Yoshi
Klampfer
Beiträge: 108
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2004
|
DANKESCHÖN!!!
Ich denke damit werde ich erstmal weiterkommen
Nochmals danke und bis dann,
~Yoshi~
|
|
07-01-2005, 10:52 |
|
gitarrist87
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2008
|
puh...wenn ich das so lese hab ich das gefühl wir brauchen neue musiklehrer:-)) wenn hier free-jazz als bloses chaos betitelt wird...klar gibt es regeln im jazz und im free-jazz genauso...denkt mal nich mr.coltrane und co haben sich hingestellt und bisschen drauf los gedudelt...die wussten schon alle genau was sie machen und hatten nen plan im kopf.
|
|
04-12-2008, 17:37 |
|
|