This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleiner Verstärker
Shini Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2008
#1
RE: Kleiner Verstärker
Hi Jungens und Mädels, ich bin ziemlich neu hier, also falls ich irgentwelche Regel übersehen habe, haut mich net zu doll.

Nun zu meinem Anliegen. Da der Threadtitel nicht sehr aussagekräftig ist, erläuter ich das mal genauer.

Ich bin seit einiger Zeit am E-Gitarre spielen, aber da Vaterstaat mich unbedingt haben wollte, konnte ich seit knapp 5 Monaten nicht mehr richtig spielen. Da nun aber die Grundausbildung vorbei ist und ich etwas Zeit am Nachmittag habe, würd ich gern wieder anfangen.

Mein Problem ist, dass ich meine Stube mit 4 anderen Kameraden teile. Da ich diese nicht mit Übungsgeklimper nerven will und keinen großen Verstärker über 400km im Zug rumschleppen möchte, (geschweige von dem Platzangebot in meinem Spind) habe ich mir überlegt, eine Art \"Mini-Verstärker\" zu besorgen, den ich ans Netz (Batterie?) anschließe, Kopfhörer rein und schon kann ich evtl Overdrive genießen ohne andere stark zu belästigen.

Kennt sich da einer aus? Gibt es so etwas überhaupt? Oder muss ich mir doch nen \"großen\" Verstärker mitnehmen?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

MfG

Shini

PS. Falls falsches Forum, löschen oder verschieben, Danke.
13-12-2008, 14:34
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Ich habe keinerlei Erfahrungwerte zu diesen Verstärkern, aber von der Papierform her würden sie sicherlich ganz gut zu dir passen:

http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube.htm zu 99 Euro

http://www.thomann.de/de/roland_micro_cube_rx.htm zu 199 Euro


Ich würde aller Wahrscheinlichkeit zu dem günstigeren tendieren...



Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-12-2008, 15:08
Suchen Zitieren
Shini Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2008
#3
 
Danke für die schnelle Antwort. Die Amps sehen schon mal ganz hübsch aus, aber ich brauch eigentlich nur eine Verstärkung und \"verzerr\" Möglichkeit. Außerdem sind 100€ doch etwas viel. Mein \"großer\" Verstärker war günstiger :/

Danke nochmal, ich denke ich schau mich mal um.

Wenn jemand etwas nettes findet, wäre es nett wenn er es hier mal posten könnte.

MfG

Shini

e/ Eigentlich bräuchte ich nur nen Kopfhörer Ausgang, \"boxen\" müssten nicht mal vorhanden sein. Aber so etwas gibt es wohl nicht?
13-12-2008, 15:18
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Achjaa...
Dawajawas... Wink

Für Deine zwecke könnte vielleicht auch ein VOX Amplug genau das Richtige sein... Und mit 47 Euro wäre das dann ja schonmal nur noch die Hälfte... Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-12-2008, 15:47
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Oder du greifst auf die \"Billigmarke\" Harley Benton zurück. Da gibts einen 5 Watt-Verstärker mit Overdrive/Distortion und Kopfhörerausgang schon um 29 Euro. Das Ding wird wohl nicht das ewige Leben haben, aber das muss es ja auch nicht.

Gruß,


GHETTO
13-12-2008, 17:34
Suchen Zitieren
Lrecords Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2008
#6
 
Meine persönliche Empfehlung ist der Mini Marshall kostet 39€ sieht geil aus und der Sound ist auch super. Kann mit 9V Batterie betrieben werden oder halt mit Netzteil. Kopfhörerausgang ist auch vorhanden.

Gibst auch noch als Fender Deluxe, Fender Tone Master und Fender 57 Twin. Die kenne ich nur leider nicht.

Gruß Lrecords ;D


Reporter: Was wärst du geworden wenn du kein Musiker gewrden wärst?
Jon Bon Jovi: ... Drummer!
14-12-2008, 10:47
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
So einen kleinen Marshall haben wir mal einem Freund geschenkt, und ich hatte den vorher auch angetestet. Für die Größe echt toll !

Gruß


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
14-12-2008, 11:46
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#8
 
Hi,

es gibt doch diese Mini Pods für schmales Geld. Da du ja sowieso nur über Kopfhörer spielen willst.

http://www.thomann.de/de/line6_pocket_pod_express.htm

oder

http://www.thomann.de/de/line6_pocket_pod.htm


Gruß Gilli
14-12-2008, 12:21
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation