This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halbakustik "nackt" spielen?
florianemrich Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
#1
RE: Halbakustik "nackt" spielen?
Ich möchte mir gerne eine neue Gitarre zulegen. Meine Spielkünste beschränken sich auf das, was ein Grundschullehrer eben können muss (die 20 wichtigsten Akkorde schlagen können, nix zupfen oder so). Grundsätzlich hätte ich aber nichts dagegen mein Spiel zu verbessern, wenngleich mir derzeit die Zeit fehlt (aber es kommen ja auch wieder Ferien).

Früher hatte ich auch mal eine E, aber aus akuter Geldnot musste ich die damals verkaufen. Jetzt überlege ich mir, ob ich mir eine Halbakustische holen soll. Hintergrund meiner Gedanken: Die kann ich \"trocken\" in der Schule spielen um mit den Kindern zu singen, bei größeren Schulveranstaltungen (Gottesdienste etc.) clean verstärken und zu Hause dann \"abrocken\".
Meine Frage ist jetzt, ob da \"trocken\" überhaupt genug Saft rauskommt, ober ob der Resonanzkörper trotzdem noch zu klein ist.

Mein Favorit wäre dieses Modell.


(aus optischer und finanzieller Sicht)

Ich weiß, dass man so ein Gerät eigentlich immer im Laden anspielen sollte und sich dann entscheiden, leider ist der nächste brauchbare Musikladen recht weit von meinem Wohnort entfernt. Daher hoffe ich, dass es evtl. hier Leute gibt, die mir was zur Halbakustik allgemein und zu diesem Modell speziell etwas sagen können.

Vielen Dank schonmal dafür Big Grin
07-05-2008, 07:11
Suchen Zitieren
magnus Offline
Klampfer
***

Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Hallö Florian -
grundsätzlich ist Deine Idee logisch
Unverstärkt gibt diese Halbakustik schon eine grössere Lautstärke von sich, hat aber nicht annähernd das Klangvolumen einer akustischen Gitarre.
Ich würde daher zu 2 Klampfen tendieren - die Halbakustik und eine Western(Stahlsaiten)gitarre auch wenns ein paar Mark teurer wird.
Grüsse
Magnus
07-05-2008, 08:42
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#3
 
Wie wärs denn mit ner Dreadnought (heissen die so die Akustik mit eingebautem Tonabnehmer?)

Ein Freund von mir hat mit so einer Gitarre über eine ENGL Vollröhren-Top gespielt, hörte sich ganz gut an...
Sieht zwar sch**** aus wenn man mit sowas abrockt aber der Sound ist da mit ner guten Distortion (im Clean hörts sich natürlich nach akustisch an)...
07-05-2008, 09:18
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
@floriamemrich

willkommen im forum

ich habe eine halbakustik, die ich zu hause\"zum leise spielen\" benutze. da ich mich noch an diverse vorführungen meiner kinder in der grundschule erinnere -> eine halbakustik in der grundschule halte ich eher für ungeeignet. die kids sind einfach zu laut, die singen halt gerne.

Für gottesdienste, schulveranstaltungen (mit verstärker) wäre das schon besser geeignet, zumal du schreibst, dass du bei diesen veranstalltungen clean spielen möchtest - also westerngitarre, nur etwas lauter.

abrocken zu hause, hängt dann von deinen neigungen ab .... und dazu gibt es sicherlich jede menge meinungen. das ist nach meinen bescheidenen E-kenntnissen aber eher eine verstärkerfrage wie das (billige) teil letztendlich klingt.

ich würde mir für die Grundschule und diverse veranstaltungen eine \"normale\" westerngitarre besorgen evtl. etwas gebrauchtes, vielleicht sogar eine jumbo um noch mehr unverstärkte lautstärke zu bekommen ...
einen für dich passenden verstärker dazu ...(für die auftritte)
und später eine gute E-gitarre (für zu hause)


evtl. kannst du ja die ausrüstung von der steuer absetzen, als arbeitsmittel oder so


--
Solist , steht der nicht immer alleine herum ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
07-05-2008, 09:40
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
Meine Empfehlung ist ebenfalls, eine gute Akustikgitarre mit eingebautem pickup anzuschaffen. Damit deckst Du alles ab. Du kannst unplugged mit genügend Lautstärke spielen oder aber Du hängst das Teil an eienen Verstärker oder eine PA.
Bei unverstärktem Spielen mit Kindegesang wirst Du mit der Halbakustischen nicht glücklich.
bernie1
07-05-2008, 11:52
Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#6
 
meine tendenz wuerde da auch zur western mit abnehmer gehen. da gibts ganz annehmliche teile von guenstig bis teuer und so eine gitarre wuerde dein gesamtes spektrum von anforderungen abdecken. Vom rock bis zum gospel ist da echt alles drin!! und je nach bauform (dreadnought ist übrigens ne bauform, dann gibts noch jumbo oder grand auditorium ...) kommt da auch unplugged n ganz guter bums raus. also fuer so ne kleine rasselband perfekt.
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
07-05-2008, 12:21
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#7
 
Hallo!
Die Gitarre kansst du dafür vergessen!!
Diese Gitarren sind unverstärkt nur sehr wenig lauter als eine Solidbody E Gitarre!
Grund ist der Sustainblock.
Dieser wurde damals \"erfunden\" um die Rückkopplung bei den Akustiks zu veringern.
Nachteil war,dass die Gitarren nun keine Akustiks mehr waren ,sondern stinknormale E-Gitarren.
Die F-Löcher sind bei diesen Modellen überflüssig und dienen nur noch der Zierde.
Modelle wie einige Gretsch oder bb King modell von Gibson haben schon garkeine f Löcher mehr oder aufgemalte,obwohl es sich auch um Halbakustische Klampfen handelt.
Ich habe selber eine Halbakustik (gleiche Form).
Schöne Gitarren,keine Frage aber nicht fürs unverstärkte spielen gemacht!
Ich habe mir aus diesem Grund diese Gitarre gekauft und bin sehr zufrieden:
hier

--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
07-05-2008, 12:34
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
badbeat78-heute-zum-zweiten-mal-recht-geb Wink

jooo - mit der gitarre wirst du unverstärkt nix hören (beim anspielen würdest dus merken), weils eher eine e-gitarre ist.
guck dich mal im (online-)laden oder mit der hiesigen suchfunktion nach einer \"western\" um. eine solche klampfe dürfte eher deinem suchprofil entsprechen.

guckst du auch hier!

Thumbs
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
07-05-2008, 18:07
Homepage Suchen Zitieren
florianemrich Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
#9
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Dann werde ich wohl mal warten, bis der Musicstore die Y&D ARB-45 wieder auf Lager hat Smile
09-05-2008, 11:29
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Warten? Wieso denn, gibt auch andere Gitarren mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen, wie z.B. : Eine Suche beim Musikhändler deines Vertrauens oder beim anderen großen Onlineanbieter führt noch zu wesentlich mehr Ergebnissen, die du miteinander vergleichen kannst.

Ein Rat, der in diesem Forum schon sehr, sehr oft gegeben wurde ist, dass du die Gitarre zuerst anspielen und sie erst dann kaufen sollst. Diesen Rat möchte ich auch dir mitgeben, sonst kaufst du dir vielleicht die Katze im Sack...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
09-05-2008, 11:47
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#11
 
ich würde dir auch zu einer normalen Western raten, denn die von dir ausgesuchte Gitarre ist mit einer Korpustiefe von 6cm (ca die hälfte einer normalen Western die hat ca 12cm) )vieleicht etwas leise wenn Kinder mitsingen.Und ein Kunstoffkorpus ist auch nicht jedermanns Geschmack....Einfach den Tip mit dem Anspielen vor dem Kauf beherzigen und dann findest du auch ein Instrument wo du dich darauf einlassen kannst.
--
Ein \"Experte\" ist ein Mann, der erst in letzter Minute mit hinzugezogen wird,
um einen Mitschludigen zu haben ;D
09-05-2008, 11:54
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Moin,

die Idee mit dem Kunststoffkorpus ist gar nicht schlecht (@Funny: die Gitarre hatte er nicht ausgesucht).
Etwas tiefer (ca. 10cm) kann der Korpus schon sein (Form so oder ähnlich ).
Akustisch wird diesen \"Salatschüsseln\" zwar ein gewisser \"eigener Klang\" nachgesagt aber in punkto Robustheit sind sie unschlagbar.
Die Form ist gewöhnungsbedürftig aber bei mittlerem bis tiefem Korpus rutscht da wenig.
Erwarte von den preiswerteren Modellen keine Wunder. Durch ihren Bodenform strahlen sie aber stärker ab als eine konventionelle Gitarre und sind direkt nach vorne ziemlich laut.

Zum \"abrocken\" sollte es für deinen Stil dann doch zusätzlich eine E-Gitarre sein. Alle Kompromisslösungen taugen nicht viel.

Mein Englischlehrer hat sich anfangs eine Gitarre aus dem Musikfundus geliehen. Du kannst deine Klampfe übrigens steuerlich absetzen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-05-2008, 21:22
Suchen Zitieren
bluesjoe Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 153
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#13
 
HI@all

Wenn ich mir erlauben darf!

Hab ich einige Tipps zum Kauf einer Gitarre achen sollte!
Es ist genau so wie schon erwähnt man sollte eine Gitarre anspielen sollte bevor man sich eine kauft!

Auch sollte man die Gitarre anschauen wie sie verarbeitet ist!
Lakierung Verleimung usw.
Ob dies nun ein teures odder eher billiges Modell ist spielt keine Rolle!
Weil ein gut verarbeitetes Stück sich nun mal besser anhört als ein schlecht verarbeitetes!
Da kann man sich auch darauf verlassen dass, die Mensur stimmt!
Und sie Bundrein ist!

Gruss Joe
Confusedleep: Confusedleep:

Bin eine Schnarchnase
14-05-2008, 17:55
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#14
 
Zitat:Original von bluesjoe:

Hab ich einige Tipps zum Kauf einer Gitarre achen sollte!
Es ist genau so wie schon erwähnt man sollte eine Gitarre anspielen sollte bevor man sich eine kauft!

Etwas Satzbau und Rechtschreibung würden Deine sicherlich nur zu unterstreichenden Aussagen bekräftigen.
14-05-2008, 20:19
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation