This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Multieffekt???
jayalbee Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
#1
RE: Multieffekt???
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Multieffektboard.
Möchte es dann hauptsächlich für live Auftritte verwenden aber auch zum Songschreiben benutzen....sollte also einigermaßen vielfältig sein....muss aber auch nicht soviele Spielereien beinhalten.
Außerdem fänd ichs toll wenn das Ding relativ einfach zu bedienen wär(zumindest so einfach ,dass mans beinem live Auftritt verwendern kann Wink ) .

Was benutzt ihr für ein Multieffekt bzw zu welchem würdte irh raten un bei welchen würdte ihr unbedingt abraten?

Bisher hab ich diese Modelle in der näheren Auswahl:

- Line6 PodX 3 live
- Zoom
- Voxtonelab Se/Le
- Boss GT8
- Zoom G7.1UT
- Zoom G9.2TT Guitar FX Pedal

Danke für eure Ratschläge!!!
mfG

Jay al Bee
01-03-2008, 18:34
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#2
 
Hi.

Abraten oder raten wäre stark vom eigenen Geschmack abhängig und vielleicht hast Du ja nen ganz anderen. Wäre dann nicht so sinnvoll.

Allerdings kann ich Dir sagen, dass zb. Das GT-8 sehr viele Spielereien hat, die Du ja, wie Du gesagt hast, nicht gerade brauchst.
Das Tonelab hingegen hat viel weniger Features, soll aber das Gebotene wohl gut rüberbringen.
Demos aller Multieffekte gibts bei Youtube und auf den jeweiligen Herstellerseiten. Aber komplett darauf verlassen würd ich mich auch nicht. Antesten musst Du natürlich. Das is klar.
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
01-03-2008, 21:45
Suchen Zitieren
jayalbee Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
#3
 
Hm das mit Demos is ma en guter Tipp ...danke.
Also um das mit den Spielereien genauer einzugrenzen.
Das Ding sollte haben:

-Volume-Pedal
-gescheite Verzerrungen (d.h. auch gescheite Leadsounds)
-Wahwah
-Chorus
-Delay
-Reverb
-Equalizer
-möglicherweise nochn Phaser

Dann hörts aber auch schon auf...sowas wie Okatver ,Flanger ,Tremolo...und andere Effekte die dann eigentlich nur den Sound verhunzen brauch ich eigentlich net.Und vom allgemeinen Sound her an sich solls in keine extrem Richtung gehn...also einfach gut klingen un vielseitig verwendbar sein.Mir gehts da vielmehr um die Qualität als um die Quantität :rotate:
02-03-2008, 13:15
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#4
 
Hi!

Ich spiele das Zoom G7.1ut. Besonders geil find ich die Vorstufenröhre. Die sorgt für brauchbaren Sound.

Auf das sog. Expression-Pedal kannst du jeden beliebigen Effekt legen. Aber nur einen also z.B. nur Volume oder nur Delay oder nur WahWah. Der Wah-Sound ist aber mäßig, deshalb hab ich mir noch ein Crybaby dazu gekauft.

Ansonsten kann man nicht meckern. Die presets sind schon genial. Von sahneweichen Fender-Sound mit sanftem Reverb bis zur Metal-Abrissbirne modelliert das Teil dir die komplette Bandbreite und das absolut brauchbar.

Das Handling ist nach ein paar Tagen der \"Einarbeitung\" eigentlich auch selbsterklärend...

Was soll ich sagen? - von mir ne klare Kaufempfehlung!
--
Rock n Roll!
Tinitus


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
02-03-2008, 20:44
Homepage Suchen Zitieren
Scareguitars Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#5
 
Hi,

ich spiele das Line6 PodX live und bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher das Digitech Gsp2101 & dann das Boss ME50, aber bisher gefällt mir am besten das Line6 Ding.

Es hat alles was du haben möchtest und wenn du zu faul bist, dir selbst die Sounds zu schnitzen, kannst du dir auf der Line6 www massig fix fertige Sounds downloaden. Das board einfach mittels usb an den Pc anstecken und übertragen...

Es hat auch einige amps & boxen modelle gespeichert mit denen man sehr gut arbeiten kann.

Natürlich liegt mal grundsätzlich alles im Ohre des Betrachters, also antesten ist auf jeden Fall wichtig.
--
[Bild: signiture-2.jpg]


[Bild: signiture-2.jpg]
03-03-2008, 09:37
Homepage Suchen Zitieren
jayalbee Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
#6
 
Also ersma vielen dank für die tipps!
Ich werd mir ma bald die 2 dinger in nen musikgeschäfft ansehen gehen...hab noch anderswo auf Internetseiten geschaut .Die am besten bewerteten Boards sind durchgehend:

-Boss GT 8
-Zoom G7.1ut
-Line 6 X3 live
-Vox Tonelab Le

Hoffe das ich die alle 4 ma unter die Finger bekomm....
Die Boards von Zoom und Vox haben ja ne Röhre drin.Merkt man die oder is das nur eher en Mittel den Preis hochzutreiben?
03-03-2008, 19:27
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#7
 
Dass die Röhre ein Mittel ist, um den Preis hochzutreiben, glaub ich nicht. Schließlich kosten andere Multieffekte ohne Röhre aber mit ungefähr den selben Features oftmals genauso viel oder mehr. Allerdings lassen sich mit der Röhre Kunden fangen. Viele denken \"Uuuh! Röhre! Das muss gut klingen. Das nehm ich.\"
In manchen Fällen ist es durchaus so, dass Amps, oder Multieffekte mit Röhren nicht röhriger klingen als welche ohne.
Allerdings sagen wiederum viele dem Tonelab und dem ZoomTeil organischere Sounds nach.
Ob das jetzt an der Röhre oder an besseren Simulationen oder an dem Gedanken \"Rohre=besser\" liegt, lässt sich nur schwer sagen, da du den Vergleich zum selben Multieffekt ohne Röhre eigentlich nicht hast.
Ich allerdings finde, dass zb. Das Tonelab schon röhriger klingt, als vergleichbare Modeller ohne Röhre.
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
04-03-2008, 01:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation