This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre & Amp für fetten Metalsound?
Andre28mei Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2008
#1
RE: Gitarre & Amp für fetten Metalsound?
Hallo an Alle !

Ich habe bereits einige Postings hier im Forum gelesen und möchte mich dennoch vor dem Kauf noch einmal explizit bei Euch nach Euren Empfehlungen erkundigen.

Nach einiger Zeit des Sparens möchte ich mir nun endlich meinen heiss ersehnten Wunsch erfüllen und E-Gitarre spielen lernen und mir das entsprechende Equipment zulegen.

Als Budget stehen mir ca. 500 - 600 Euros zur Verfügung.

Um es gleich vorweg zu sagen - Ich fange von 0 an und hab keinerlei Erfahrungen in Sachen Gitarre spielen.
Vorerst möchte ich zu Hause mit verschiedenem Lehrmaterial üben und später dann vielleicht Gitarrenunterricht nehmen.

Nun hab ich also schon viel gelesen und suche die passende Gitarre und Amp für mich und hoffe, ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

Ich höre so Rammstein, Bodycount und die härteren Sachen, wie Vital Remains, Machine Head oder Demigod - also Death Metal.

Und genau so die Richtung tät ich gern auch spielen wollen.

Daher such ich eine Gitarre & Amp, die nen richtig fetten Metalsound hat.
Je dumpfer und böser, je besser.;D

Ich weiss, dass ich für mein Budget sicher nur etwas in der Einsteigerklasse bekomme, oder?
Aber sicherlich gibt es da auch Unterschiede.

Welche Gitarre & Amp könnt ihr mir für das Budget empfehlen?
Auf welche Eigenschaften sollte ich beim Kauf achten um so einen Sound zu bekommen?

Hab mir mal die B.C. Warlocks angeschaut.
Die kommen vom optischen her schon fett aber wie ist da der Sound?
Sind die zu empfehlen? Oder gibts für das Budget was Besseres?

Sicherlich könnt ich mir auch so ein 99-Euro-Einsteigerset zulegen und erstmal etwas üben.
Nur suche ich schon etwas besseres, woran ich lange Spass dran habe.
Ich denke, wenn ich da auf so einer blechern klingenden Klampfe übe und der Sound miserabel ist, vergeht mir dann vielleicht die Lust am spielen und lernen. Deshalb muss der Sound schon passen.

Wäre Klasse, wenn ihr mir ein paar Modelle empfehlen und vielleicht paar Tips für den Kauf geben könntet.

Da ich hier auf dem \"Dorf\" wohne, werd ich mir wahrscheinlich das Equipment per Internet bestellen.

Achso - noch was...
Ich habe nicht vor, in einer Band oder so zu spielen, sondern lediglich zu Hause. Vielleicht mal ein bisschen was auf dem heimischen PC einspielen aber mehr eigentlich nicht.
Daher brauch ich keinen megalauten Verstärker. Aber der Klang sollte stimmen.

Ich danke Euch für Eure Mühen und Antworten schonmal im Voraus !
28-02-2008, 10:15
Suchen Zitieren
Scareguitars Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#2
 
Hallo,

also ich selbst habe 2 B.C. Rich Warlock und kann dir aber nicht dazu raten, weil die zwar geil aussehen aber der sound und die verarbeitung doch zu wünschen übrig lassen.

musste beide modifizieren.

meine 2 lieblinge sind die Jackson DR7-T (7-saiter) und die aktuell neu gekaufte Galveston. Diese hab ich mir aus USA kommen lassen und kostete samt versand & zoll grade mal 220 eier.

Natürlich gibts auch günstigere Jackson - die kann ich dir für Death Metal usw. nur empfehlen. Musst halt noch entscheiden ob du ein Tremolo auch willst.

Wegen Amp & Effekten kann ich dir nur raten was von Line 6 zu kaufen, da hast du um relativ wenig Kohle viele Möglichkeiten um sounds zu machen.

Den Krank amp den ich spiele könnt ich zwar auch empfehlen aber da müsstes du dein Budget um ne 0 hinten ran erweitern
Rolleyes

Fallso du noch Fragen hast, die anderen hier helfen auch gerne oder sonst PM an mich.

Greez aus Graz,
alex
--
[Bild: signiture-2.jpg]


[Bild: signiture-2.jpg]
28-02-2008, 11:40
Homepage Suchen Zitieren
Klorolle Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 155
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2007
#3
 
Guck dir mal die RG-Serie von Ibanez an. Ist meiner Meinung eine gute Gitarrenserie für Metal. Als Amp empfehle ich dir den Line 6 Spider III 75 ist ein guter Verstärker der viele Genre abdecken kann, falls du mal was anderes spielen willst.
28-02-2008, 17:06
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
Hallo und Willkommen.

Ich könnte Dir aus der Ibanez RG Serie was empfehlen. Die sind so ziemlich für härtere Sachen gemacht. Ich hab die RG 321. Da is nich viel Zeug dran. Recht simples Ding. 2 Humbucker, die man aufsplitten kann, 1 Volumenpoti und 1 Tonepoti und kein Tremolo. Man kriegt auf jeden Fall ziemlich hartes Zeug raus. Die Frage is dann halt, ob Dir der Klang gefällt. Kommt ja nicht nur drauf an, dass die Pickups so viel Output wie möglich haben. Aber per Internet einfach bestellen, würd ich Dir nich empfehlen. Du musst ja wissen, wie das Teil klingt (Soundsamples sind nicht immer sehr vertrauenswürdig) und wie sie Dir in der Hand liegt.

Als Amp könntest Du mal nen Tech 21 Trademark 30 antesten, oder nen pcl vintageamp. Das sind beides Transistoramps, klingen aber dafür sehr gut. Röhre macht wohl nicht so viel Sinn, wenn Du nur zu Hause spielst, weil Du die richtig aufdrehn musst, dass sie gut klingen (Meistens).
Abraten würd ich Dir von der MG-Serie von Marshall. Hab den Fehler gemacht und den blind gekauft, weil mir im Gitarrenladen dazu geraten wurde. Grauenhaftes Ding.

Und zum Unterricht. Vielleicht wärs sinnvoller zuerst Unterricht zu nehmen und dann alleine weiterzumachen. Da kann Dir dein Lehrer gleich die richtige Handhaltung und so beibringen und wenn Du das hast, hast Du schon mal ne gute Grundlage.

Mfg
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
28-02-2008, 17:10
Suchen Zitieren
Evoneos Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#5
 
Bei Deinen Wünschen und Deinem Budget würde ich Dir empfehlen, ein Multieffektgerät zu kaufen (gebraucht e-Bucht etc ca 200 Euro) und den Rest in eine gute Gitarre zu investieren.

Wie schon mehrfach erwähnt, solltest Du dringend die in Frage kommenden Gitarren selber anpacken und Dein Gefühl mit entscheiden lassen. Nimm Dir zu Not Verstärkung in Form eines Freundes mit, der sich mit Gitarren auskennt.
Antesten würde ich in jedem Falle die bereits angesprochenen Ibanez- und Jackson-Modelle, aber vor allen Dingen auch die ESP/LTD-Produkte.

Einen Verstärker brauchst Du erstmal gar nicht, da Du über das Multieffektgerät und Kopfhörer spielst. Dadurch hast Du direkt einen Drumcomputer mit integriert und kannst auch noch ohne weitere Investition über Deinen PC Aufnahmen machen.

Viel Spass ... Evo
28-02-2008, 19:19
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Mit dem Budget kommst du nicht sehr weit, da du aber hauptsaechlich zuhause alleine spielen willst, aufnehmen etc, wuerde ich zu folgendem raten:

- ein Pod 2.0 (um die 100 Euro gebraucht)
- eine Soundkarte damit du auch ohne Latenz ueber den PC spielen und aufnehmen kannst (um die 100 Euro)
- die restlichen 300-400 in ne Ibanez oder so (hast diesbezueglich schon einpaar Tipps erhalten)

Den Pod kannst du eventuell an eine alte Hi Fi Anlage anschliessen, klingt besser als du es dir denken kannst.


--
-

Da gibts Songs von der Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und von mir und meinen Freunden Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
28-02-2008, 23:20
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation