This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akustikamp für E-Gitarre?
schaufeL Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Akustikamp für E-Gitarre?
Hi, mir ist vor kurzem mein kleiner Übungsamp (Johnson, 15 Watt) kaputtgegangen und ich hab mich bei meinem Dealer mal nach was größerem erkundigt. Dachte da erst an ne Aktivbox für mein Effektgerät. Er hat mir dann vorgeschlagen mein Effektgerät (Zoom G 7.1 ut) an nen Akustikverstärker anzuschließen. Dann könnte ich meine Akustikgitarre verstärkt spielen, mein Mikro anschließen und die E-Gitarre übers Effektgerät in den Amp laufen lassen, hätte also alles was ich brauche in einem Gerät. Jetzt meine Frage: Wie klingt denn sowas? Ne E-Gitarre über ein Effektgerät in nen Akustikamp, wie ist da der Sound? Ist das ne vernünftige Lösung?

Danke schonmal für Antworten Wink
11-10-2007, 11:51
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Geht prinzipiell schon, die Frage ist halt nur, wie unverfälscht akkustik-amps das wiedergeben, was uas dem modeller rauskommt.
Der andere punkt wäre die leistung, wenn du in einer band spielen willst, dürfte die leistung eines solchen amps wohl nicht reichen.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
11-10-2007, 15:59
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

Akustik-Amps geben, ähnlich wie Keyboard-Amps, die Signale eher neutral wieder. E-Gitarren-Amps haben eine eigene Charakteristik, die bestimmte Frequenzen betont.
Ich vermute (!), dass ein Effektgerät diesem Umstand Rechnung trägt und der Klang über den Akustik-Amp im Vergleich zu steril klingen wird.
Probier es doch einfach aus Wink
Leistungsmäßig gibt es keinen Unterschied.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
11-10-2007, 16:29
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Zitat:Original von ov1667:
Moin,

Akustik-Amps geben, ähnlich wie Keyboard-Amps, die Signale eher neutral wieder. E-Gitarren-Amps haben eine eigene Charakteristik, die bestimmte Frequenzen betont.


Freund von mir spielt ein grosses Digitech Zeug (Multieffekt) ueber einen 180W Keyboard Amp. Klingt in der Tat ziemlich scheisse, dem Sound fehlts an Allem, und es liegt (bin mir relativ sicher) nicht am Effektgeraet, und noch weniger am Spieler.
Also unbedingt vor dem Kauf testen.




--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
11-10-2007, 17:09
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ich habe einen sehr guten Akustikverstärker (JAM150plus von SR Technology), der wie eine kleine PA aufgebaut ist. Über den Eingang mit hoher Impendanz gespielt klingt eine E-Gitarre auch ganz ganz brauchbar.

Schließe ich die E-Gitarre anschließend an einen \"echten\" E-Gitarrenverstärker an, dann höre ich jedoch, dass die Gitarre über diesen \"echten\" Verstärker deutlich fetter und druckvoller klingt als über den Akustikverstärker.

Fazit:

Als Akustikgitarrist, der dreimal im Jahr auch die E-Gitarre spielt, ist mein Akustikverstärker völlig ausreichend. Wenn ich mehr E-Gitarre spielen würde, dann würde ich mir - Multieffektgerät oder Ampsimulator hin oder her - auch einen kleinen E-Gitarrenamp zulegen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
11-10-2007, 17:26
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Zitat:Original von ov1667:
Moin,

Akustik-Amps geben, ähnlich wie Keyboard-Amps, die Signale eher neutral wieder. E-Gitarren-Amps haben eine eigene Charakteristik, die bestimmte Frequenzen betont.

Gruß, Jens

naja jens nicht alle , dass hier ist meiner http://www.alesis.de/produkte/coolfire15.html,

neutral geht natürlich auch, aber die effekte sind auch klasse, frei programmierbar, fusschalter möglich, etc. - gut nur kleine leistung, dafür kostet der aber auch nur kleines geld
;D (gibts mittlerweile für um die 100 euronen)
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
12-10-2007, 07:23
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@Searcher

Moin,

sicher haben A-Amps auch Effekte. Mit \"neutral\" meine ich die Wiedergabe. Vielleicht kann man das mit einem Gesangsmikro und einem Mikro zur Instrumentenabnahme vergleichen. Ersteres \"betont\" Frequenzen um 1 kHz (richtig?). Der E-Amp ist im Vergleich zum A-Amp mittenlastiger. Aber Hall und Zerre bekommen die A-Amps auch zustande. Wie gut oder wie stark ist dann sicher Marken- und Preisfrage Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-10-2007, 07:55
Suchen Zitieren
jerry_guitarsonic Offline
Klampfer
***

Beiträge: 130
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#8
 
Hallo,
wenn Du Deine Sounds mit dem Effektgerät machen willst und einfach nur geradeaus lauter machen willst, ist eine Akustik-Verstärker eine hervorragende Lösung. Ich mache es selbst so. Mit einer dicken Jazzgitarre im Trio spiele ich häufig auch direkt in den Akustikverstärker. Meiner ist ein AcoustiCube von AER, diese Firma hat mit der AG-8 auch hochinteressante Aktiv-Monitore für genau diesen Zweck, das ist im Prinzip ein einkanaliger Compact 60 ohne Gitarrenvorstufe. Das ließe sich auch prima kombinieren, bzw. nach und nach erweitern. Schau mal hier: http://www.aer-amps.de/

Gruß
J.
--
Everything is more complex than obvious...


Everything is more complex than obvious...
12-10-2007, 13:27
Homepage Suchen Zitieren
schaufeL Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#9
 
Super! Vielen Dank für die Antworten Thumbs
13-10-2007, 23:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation