This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhrenamp zu laut
Pyle Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Röhrenamp zu laut
Stehe kurz vor der Anschaffung eines Crate BV-150H Röhrenamps. Das Problem: Das Teil wird mit seinen 150 Watt ziemlich sicher zu laut sein für den Proberaum (dabei gehe ich davon aus, dass der Amp (wie die meisten Röhren) erst im letzten Drittel des Volumenspektrums gut klingt). Einen BV-120H will ich nicht kaufen, da der nur 2 und nicht 3 Kanäle hat.

Gibt es nun einen Weg, den Amp zwar ziemlich weit aufzudrehen, sich dabei aber trotzdem nicht die Trommelfelle zu zerstören?

Ich habe gehört, dass es Geräte gibt, welches sich zwischen Top und Cabinet schalten lassen und einen Teil der \"Power\" in Wärme umwandlen und die effektive Lautstärke, die aus den Lautsprechern kommt, auf ein erträgliches Mass reduzieren. Weiss jemand, wie die Teils heissen und wo man sie bekommt und ob das Vorgehen grundsätzlich zu empfehlen ist?
29-07-2007, 13:25
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Ja sowas nennt sich Powerbrake schau einfach mal beim Thomann.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
29-07-2007, 13:29
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#3
 
Moin,
hehe ja geht so, spiel ihn doch einfach mal leise Wink mir reichts auf nichtmal halber lautstärke vollkommen. Klingt super. Ich glaube man kann auch mit den outputs vom amp (zu den boxen hin) was verändern, hatte den amp mal anner box mit 2x8ohm und da hatte ich ihn voll aufgerissen, jetzt wo ich eine box mit 16 ohm habe ist das überhaupt nciht mehr möglich, viel lauter...vllt hilft dir das ja auch, is u.U. günstiger als sone powerbrake Wink
gruß

Ben
29-07-2007, 13:34
Suchen Zitieren
Pyle Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#4
 
Vielen Dank für die raschen Antworten

Habe noch zwei weitere Fragen:

1. Kann man denn auch 16-Ohm-Cabinets im 8 oder 4-Ohm-Betrieb des Amps verwenden? Bzw. 8-Ohm-Cabinets im 4-Ohm- Betrieb?

2. Ist denn der BV-150H an sich zu empfehlen? Ich suche halt vor allem nach einer geilen Distortion. Halt nicht voll insane, aber trotzdem wuchtig und messerscharf (so im Deftones-Stil). Wurde bisher von den meisten Bodeneffekten enttäuscht.
29-07-2007, 13:40
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#5
 
ALso vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich das Teil mal angespielt (ja die 150W-Version) und ich war mit dem was man so sagt (Klingt wie Mesa) nicht gerade einverstanden! Der Amp ist, trotz der mega Leistung, recht leblos. Da klingt ein kleiner Fender Camp12 für 300$/€ Clean westentlich besser und druckvoller! Die Verzerrungsgerade sind ganz ok aber haben keinen typischen \"Trademarkt\" Sound...es klingt nach was, jedoch nach etwas ganz eigenem...man könnte sagen, dass der wie von einem Hobbybastler klingt....

Also ganz im Ernst, für 1800€ würde ich mir lieber einen Engl, Mesa oder Diezel kaufen.

Nichts desto Trotz, geh ihn mal anspielen, schließlich sind die Geschmäcker und die Sinneswahrnehmungen verschieden.

Lg
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
29-07-2007, 14:20
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Naja, wenn dir der Amp im Proberaum zu laut ist, warum kaufst du dir dann nicht was kleineres? Auf der Bühne ist er sicher auch zu laut, das macht den ganzen Bühnensound kaputt. Wenn du den Amp unbedingt haben willst, würd ich auf jeden Fall zu ner Powerbrake raten. Alles andere macht keinen Sinn.

Ich hab selbst jahrelang n Marshallstack gespielt und bin mittlerweile live, bei Proben und zu Hause auf nen 20 Watt Combo umgestiegen. Das macht echt wenigr Probleme und man kann das Ding bis unters Dach aufreissen ohne dass einem die Ohren wegfliegen. Ich hab mich vom Stack verabschiedet und es ist mir nichtmal schwer gefallen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
29-07-2007, 15:09
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#7
 
Gibt es überhaupt 10-20Watt Highgain Tube-Amps?
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
29-07-2007, 17:46
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
widerstand der boxen <ausgangswiderstand> daraus folgt

halber widerstand = doppelte leistung,
doppelter widerstand = halbe leistung

Verstärker 8 Ohm, Box 8 Ohm -> optimal angepasst
V 8 Ohm, Box 16 Ohm -> leiser aber sonst keine technischen probleme
V 8 Ohm, Box 4 Ohm -> boxen und /oder verstärker können schaden nehmen (wenn der verstärker nen kurzschlusschutz hat, dann nur die box)



(ja ich weiss , dass ist alles frequenzabhängig aber als näherung stimmt das so)


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
30-07-2007, 08:52
Homepage Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#9
 
mal ganz einfach ausgedrückt:

Der elektrische Widerstand ist antiproportional zur elektrischen Leistung

...
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
31-07-2007, 12:08
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#10
 
@ the music.

Es gibt soagr 5watt Röhrenamps die angeblich super klingen müssen. z.B. der Ibanez Val Bee
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
31-07-2007, 12:30
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#11
 
ja klar gibt es 5w röhren-amps (epiphone hat doch auch einen) die gut klingen...

aber so richtige high-gain-teile sind das doch nicht?!...ein DSL in mini-format wäre doch mal was ;D Eek13
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
01-08-2007, 10:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation