This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue Saiten verfärbt???
raisin Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: neue Saiten verfärbt???
Hallo allerseits,

hab da mal vor 1 1/2 Jahren Ersatzsaiten bekommen; und eben is mir aufgefallen, dass sie alle (alle noch völlig ungebraucht!), an einer Stelle \"dünkler verfärbt\" sind Irre



Grund? Eek13

Is ja komisch (ich bin übrigens QUASI anfänger und hab kein unterricht oder so)

Sind die Saiten nun nicht mehr zu gebrauchen SadEek13

PS: hab die Suchfunktion schon betätigt, aber nichts dergleichen gefunden Wink

gruss,
Raisin
04-07-2007, 00:09
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Also erst mal herzlichen Tach im Forum.

\"Neue\" Saiten sollten eigentlich nicht verfärbt sein. Der Grund kann Korrosion sein, weil sie mal feucht geworden sind oder/und warm oder was auch immer.
Hinsichtlich auch dessen, dass du erst nach so langer Zeit Ersatzsaiten brauchst, würde ich empfehlen, sie einfach mal aufzuziehen. Vermutlich ist das mit der Verfärbung nicht unbedingt gravieren. Wenn sie Probleme machen, kaufst du eben dann neue. Falsch machen kannst du hier nichts.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
04-07-2007, 00:38
Homepage Suchen Zitieren
raisin Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
hmm komisch die lagen eigentlich immer in der Tasche :-D Ja gut...wärme halt wahrscheinlich O_o


\"Hinsichtlich auch dessen, dass du erst nach so langer Zeit Ersatzsaiten brauchst, würde ich empfehlen, sie einfach mal aufzuziehen. \"

ühm, :erm: :ohhh:also eigentlich hatte ich nicht vor sie aufzuziehen; da ich ja schliesslich NIE wirklich gespielt habe (habe nämlich erst vor ein Paar Tagen gerafft, dass ich die Gitarre immer falsch gestimmt habe und drum nie n Erflogserlebniss hatte...was dazu führte, dass ich mich mitsamt der gitarre verfluchte).

Also hat mich erst so vor ein paar Tagen der Ehrgeiz gepackt; und Erfolgsergebnisse bringen einem halt noch weiter Wink


sind denn eigentlich alte Saiten nicht mehr zu gebrauchen, oder kann man die sonst wie wieder aufpeppen?
Eek13

Danke für deine Antwort,
Raisin.
04-07-2007, 01:02
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
yo, auch von mir mal ein hallo im forum und wenn du mal zeit hast:

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...6&seite=12

und was die saiten angeht: von aufpeppen kann ich nur abraten. die saiten werden durch den fingerschweiss und die luftfeuchte angegriffen, werden dreckig und korrodieren. dabei geht die brillianz flöten und stimmen lassen sie sich irgendwann auch nicht mehr sauber.

ich rate da einfach zum kauf neuer saiten. ein satz preiswerter western-saiten startet z.b. bei www.saitenkatalog.de ab € 2.45. wenn man den hin und wieder wechselt, kann sparsamkeit eigentlich kein kriterium sein.

und wenn schon sparsam, viel sinniger als aufpeppen ist die pflege der saiten, d.h. nach dem spielen sorgfältiges abwischen.


--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
04-07-2007, 07:41
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Saitenrecycling lohnt eigentlich nur bei Bass-Saiten (ich glaub die kocht man mit Essigwasser aus hab ich mal gehört) weil da ein Satz schon mal etwas teurer sein kann.
Gitarrensaiten verlieren mit der Zeit einfach an Brillianz und Ansprechverhalten. Ein Recycling wie bei Bass-Saiten hab ich jetzt noch nicht ausprobiert, wär mir aber auch zu aufwendig.
Ich hab anfangs immer die alten Saiten aufgehoben und dann mal eine davon benutzt wenn sich mal zu früh eine einzelne Saite verabschiedet hatte und ich keinen neuen Satz anbrechen wollte.
Mit neuen Saiten spielen macht aber mehr Spaß weils einfach besser klingt, daher mach ich das heute eigentlich nicht mehr.

greetz, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
04-07-2007, 07:45
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
mal ganz blöde nachgefragt: befanden sich die verfärbten saiten noch in ihrer packung? oder hattest du sie aus neugierde ausgepackt?
in der regel gibts zweierlei verpackungsmöglichkeiten: in papiertütchen/pappschachtel oder in plastiktütchen/pappschachtel.
zumindest im zweiten fall dürften sie nicht korridieren, oxidieren o.ä.

ach ja: herzlich wilkommen hier! Thumbs
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
04-07-2007, 08:58
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Moin,

der Jannes hat es schon richtig beschrieben. \"Lagerfähig\" sind eigentlich nur folienverschweißte Saiten. Metall korrodiert nunmal. In diesem Fall wohl auch durch die unterschiedlichen Werkstoffe, die innerhalb einer Saite (Kern, Umwicklung) verwendet werden.
Zieh sie einfach auf. Schlimmstenfalls reißen sie eher.
Aufgezogene aber nicht gespielte Saiten werden irgenwann auch \"ausleiern\".

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-07-2007, 09:06
Suchen Zitieren
raisin Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#8
 
Oy, also doch nicht aufpeppen, gut, okay.... Smile dankescheen

Also die Saiten befanden sich einzeln in kleine plastiktüten; alle sechs zusammen dann nochmals iner Tüte. Nein ich hab die Tüten eigentlich nicht geöffnet...also schon geschweisst... Eek13 nicht geöffnet...

Die schon aufgezogenen Saiten sind so \"bronzig\"; die noch ungebrauchten eher \"weiss/silber\" (also nur mal so zur info Big Grin)

Aber eben; die Gitarre mit allem war auch ziemlich billig *hüstel* aber ich glaub ich pepp sie mal mit neuen Saiten auf :look:

\"und wenn du mal zeit hast:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...6&seite=12
\"


Jo machi grad mal Wink

Raisin
)
04-07-2007, 13:57
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Das die einen Saiten Bronzefarben sind und die anderen silbrig bedeutet nur, dass ein anderes Material für die Umwicklung verwendet worden ist. Das ist noch kein generelles Qualitätsmerkmal.
Und Saiten auskochen - hab ich früher mal gemacht. Da haben die Martin M140 noch 15 Mark gekostet (Würde wohl heute mit 15 Euro vergleichbar sein). Wie neu werden die nicht mehr; das waren eher lebensverlängernde Maßnahmen. Die selben Saiten gibt es heute für 2,40 Euro. Dafür lohnt sich das m.E. nicht mehr. Statt diese ganze Mühe zu machen, tatsächlich besser nach dem Spielen die Saiten abwischen, wenn sie älter sind, auch mal mit Spiritus (Aber nicht auf die Gitarre sauen).

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
04-07-2007, 18:11
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Zitat:Original von raisin:
...
Die schon aufgezogenen Saiten sind so \"bronzig\"; die noch ungebrauchten eher \"weiss/silber\" (also nur mal so zur info Big Grin)
...

Moin,

sie Neuen sind aber keine E-Gitarrensaiten?
Rolleyes

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-07-2007, 08:23
Suchen Zitieren
raisin Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#11
 
Okay ...Danke für die Tipps...

sie Neuen sind aber keine E-Gitarrensaiten?

ähm, Eek13 , keine Ahnung. ABER sollten es eigentlich NICHT sein.

Aber da steht ja eh nix drauf, ausser die Zahlen der einzelnen Saiten.
Angry

Würds n starken unterschied machen? Wärs ein Problem? Oder sonst irgendwas *g* ?

Gruss,
Raisin.

PS. ja toll. die Martin M140 zum Beispiel würde bei uns mindestens 12 Franken kosten
(jua, aus der schweiz bin ....)
Also Fazit: Deutschland billiger als Schweiz Eek13 ?

Denn 3 Euro = 5 Franken...
05-07-2007, 20:17
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Joah ... dann klingt deine Gitarre eher nach ner Sitar ;D
Erkennen kann man es z.B. wenn das Wort \"Nickel\" irgendwo vorkommt, oder wenn die Saitenstärke 0.010\" (für die dünne E-Saite) als \"medium\" bezeichnet wird.
Martin M140 wären Akustiksaiten.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-07-2007, 20:41
Suchen Zitieren
raisin Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2007
#13
 
Hehe, Okay; aber da nirgends überhaupt was steht, nimm ich mal an, es sind Akustik Saiten Wink

*stolz auf sich is*

Hab eben alle Saiten ausgewechselt, und hoffe das stimmt so :-D

8)

Und mir is keine gerissen, ausser die Hohe E Saite als ich sie quasi entspannen wollte.... Jänu. Brauch die eh nicht mehr.

Sorry, interessiert euch vielleicht nicht, aber ich mach das halt zum ersten mal Laugh

Gruss

Raisin
05-07-2007, 22:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation