This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
frage zu chords....
kungfuharry Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: frage zu chords....
also auf diversen tab-seiten findet man ja z.b. solche chords:

G D
Happy birthday to you
D7 G
Happy birthday to you
G G7 C
Happy birthday lieber <Name>
G D7 G
Happy birthday to you


müsste man in diesem falle solange G schrammeln,bis man zu birthday kommt,oder nur einmal den akkord erklingen lassen?

also es ist nich nur eine frage zu diesem lied,sondern auch generell eine frage für so,lche \"liedtexte mit chordnamen darüber geschrieben\" :-D Irre

ich hoffe ihr versteht,was gemeint ist...

editConfusedry,ich krieg das mim copy&paste net so hin -.- (bezug auf die falschliegenden chordbuchstaben)
--
Meine Homepage:
http://kungfuharry.de.ms





Ich bin ein blutiger Anfänger,also hilft mir wenigstens ein bisschen.^^

\"Aus Spaß wurde Ernst..........Ernst ist jetzt 12 Jahre alt.\" Lol
21-06-2007, 16:49
Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#2
 
Hallo!

\"Durchschrammeln\" sollte sich schon mal gut anhören, je nach Lied kanns aber auch nciht schaden, einen Akkord nur einmal anzuschlagen und stehen zu lassen, bis der nächste dran ist.

Kurz: beides geht, einfach mal probieren.

Dasznik
--
[Bild: signatur_fu.gif]


[Bild: broccoli.png]
21-06-2007, 17:02
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Happy

(G) , birth day to , you - Happy

(D7) , birth day to (G) , you - Happy

(G) , birth- day dear © , Dings- bums Happy

(D7) , birth day to (G) , you -


Variante:

(G) , birth \"day \" to , you \" - \" Happy

(D7) , birth \"day \"to (G) , you \" - \" Happy

(G) , birth- \" day \"dear © , Dings- \" bums \" Happy

(D7) , birth \"day \" to (G) , you \" - \"



Jetzt zu meiner sagenhaften Rhythmus-Notation:
(anders bekomme ich den Bum-Tsching-Tsching-Anschlag nicht besser hin)

, (Komma) = Abschlag nur Bass-Saiten

(Hochkomma) = Abschlag nur Melodie-Saiten

\" (Gänsefüßchen) = kurzer Ab- und Aufschlag Melodie-Saiten.



So ungefähr muss es funktionieren.



Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
21-06-2007, 17:22
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
und genau DESWEGEN schreib ich alle meine chords SO:

[G] Happy birthday to [D] You
[D] Happy birthday to [G] You
[G] Happy birthday, liebe® [C]...
Happy [G] birthday [D] to [G] You
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
21-06-2007, 17:54
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Hi Harry,

über solche ungenauen Zuweisungen habe ich mich auch schon des öfteren geärgert. Besonders in alten Drucken kommt so etwas häufiger vor. Eigentlich sollte der Akkord direkt VOR oder ÜBER dem Wort stehen zu dem er gespielt wird.

@Mjchael
saaaagenhaft deine Schreibweise Wink aber doch ganz schön kompliziert...

Grüße von Grusel
21-06-2007, 23:00
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin,

zur besseren Darstellung im Forum kannst du die \"Songschreibweise\" (rechtes Menü, obere Reihe rechts auf das Notensymbol) benutzen oder den Text mit Akkorden in [ song ] Text [ /song ] (ohne die Leerzeichen zwischen eckigen Klammern und Befehl) setzen Wink
Ansonsten ist die Akkordschreibweise eher hilfreich, wenn man das Lied an sich schon kennt.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-06-2007, 23:40
Suchen Zitieren
dasznik Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
@ gruselgitarre:

vor dem posten vielleicht mal den GANZEN thread lesen??
--
[Bild: signatur_fu.gif]


[Bild: broccoli.png]
21-06-2007, 23:51
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@Gruselgitarre
Das mit der \"Genialen Schriebweise\" war Ironie! Besser bekomme ich das auf die schnelle mit dem Editor nicht hin.
Für dich aber nochmal schöner afugeschrieben:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Zu...3.2F4-Takt


Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
22-06-2007, 11:58
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
@harry

Wenn die Akkorde korrekt über den entsprechenden Textstellen stehn und du den Song kennst finde ich diese Notierung ideal.
Aber grundsätzlich fehlen in dieser Notierung (auch in eifeljanes) einfach jegliche Informationen zu Takt und Schlagmuster.
Daher sollte man den Song, wie bereits vom ov gesagt, so halbwegs im Kopf haben. Wenn man den Takt kennt ist das ganze aber auch schon fast gelöst. Dann kann man ja mit diversen Schlagmustern (Muss ja nich das original sein), die zu dem Takt passen, drüberspielen.


@Mjchaels
Deine Schreibweise find ich ehrlichgesagt zum spielen eher schädlich und null hilfreich, weil die bei nur drei möglichen Schlagelementen schon praktisch unlesbar ist. Die Symbole sind zu klein, ähneln sich zu stark und am wichtigsten: Sie zerpflücken zusammen mit den Akkordnamen den kompletten Text. Einen Spielfluss aufzubauen wird da fast unmöglich.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
22-06-2007, 12:21
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Meinst du den hier im Forum...
dann: mag ja sein aber auf die schnelle mit einem einfachen Editor...
mach ich so ähnlich auch bei Liedtexten für die Schüler.
(Punkte und Striche über dem Text)

, für einen 3/4-Anschlag
. . Bum-tsching-Bum-tsching


Einmal gesagt, und die kapieren das SOFORT.
Die fragen nicht einmal mehr nach, weil die das sofort raffen.



meinst du die Wikipedia:
Habe ich so aus den Voggenreiter-Büchern (u.a.m.) abgekupfert.
Damit habe ich es selbst gelernt, und es wird Kindern so beigebracht.
(vgl. 1000 Tipps für die Gitarre)

SO bekomme ich einen Takt hier nicht dargestellt.
http://de.wikibooks.org/wiki/Anh%C3%A4ng...seltreiber

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
22-06-2007, 13:06
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#11
 
@mjchael

Ja gut, so kann da ein Schuh draus werden. Über dem Text, bzw einmal direkt über dem ganzen Lied als Grundschlagmuster kann man das schon so notieren. Aber das mitten durch den Liedtext zu hauen find ich total unübersichtlich.
Ansonsten würd ich mich trotzdem an die Standardbilder mit 6 Saiten und durchgezogenen Pfeilen für die Schläge bzw Fingerpunkten zum Zupfen wie bei dir im Wiki halten...aber wenns klappt klappts.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
22-06-2007, 13:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation