This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarren Saiten Stärke
Gurkenrock Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: E-Gitarren Saiten Stärke
Hallo zusammen!

Seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer gebrauchten E-Gitarre. Jetzt hab ich festgestellt, dass die Saiten teilweise schon sehr abgenutzt sind. Also wollte ich im Internet nach einem neuen Satz Saiten suchen und habe festgestellt, dass es jede Mwnge verschiedene Stärken gibt. Ich hab nur absolut keene Ahnung welche Stärke meine Saiten haben... Kann ich das irgendwie herausfinden???? Der Verkäufer konnte mir das auch nicht sagen....Sad

Schonmal Danke für Antworten

Gruß

Gurkenrock
--
Baby sieh es nicht so eng, fang jetzt endlich an zu bangen, dann hast du auch bald kapiert das der ROCK die Welt regiert! (DieÄrzte)


Baby sieh es nicht so eng, fang jetzt endlich an zu bangen, dann hast du auch bald kapiert das der ROCK die Welt regiert!!! (DieÄrzte--Unrockbar)

http://anti-th-und-us5.foren-city.de
24-03-2007, 16:19
Homepage Suchen Zitieren
Phate Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert seit: May 2003
#2
 
Hey jo klar kein Thema!

Saitenstärke ist in Inch angegeben. Also bei einen 11er Satz hat die hohe E Seite als Durchmesser .011 Inch (0.28mm). Bei nem 10er hat die hohe E Seite als Durchmesser .010 Inach (0,254mm). Bei nem 09er Satz hat die Hohe E Seite als Durchmesser .009 Inch (0,2286mm).

Eine der drei Saitenstärken sollte das bei der eGit sein. Also nimmst du die hohe E Saite und misst deren Durchmesser mit nem mm Messgerät. Mit dem Messwert kannst du dann nachschaun was das für ein Satz ist!

LG
--
\"Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.\"


[Bild: Orange%20TT%20Guitargeek.jpg]
24-03-2007, 16:28
Suchen Zitieren
Gurkenrock Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2007
#3
 
Danke für die Info... jetzt muss ich nur noch wissen wo ich das Messgerät herkriege...aber ich schau mal....wiord sich schon finden!

Nochmals Danke
Gurkenrock
--
Baby sieh es nicht so eng, fang jetzt endlich an zu bangen, dann hast du auch bald kapiert das der ROCK die Welt regiert! (DieÄrzte)


Baby sieh es nicht so eng, fang jetzt endlich an zu bangen, dann hast du auch bald kapiert das der ROCK die Welt regiert!!! (DieÄrzte--Unrockbar)

http://anti-th-und-us5.foren-city.de
24-03-2007, 16:33
Homepage Suchen Zitieren
Phate Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert seit: May 2003
#4
 
Bitte!

Kein Problem, dafür gibts das Forum ja Thumbs
--
\"Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.\"


[Bild: Orange%20TT%20Guitargeek.jpg]
24-03-2007, 16:35
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
Also man kann getrost sagen, dass ein .010er Satz auf jede E-Gitarre passt, wenns nich gerade eine Baritone ist, aber das ist hier ja nicht der Fall.

Für Anfänger ist auch ein .009er-Satz zu empfehlen, die haben eine relativ geringe Spannung und die Diskantsaiten (die 3 hohen) schneiden dardurch nicht so in die Finger.
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
24-03-2007, 22:01
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Jou - is signalisier mal Zustimmung.
Die Saitenstärke ist Geschmackssache. Ich mag keine so dünne, die glitschen mir immer weg ;D Ich hab daher immer nen 10er Satz. Kauf doch einfach mal einen nicht so teuren uns probier es aus. Herausfinden musst du es eh selbst.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
25-03-2007, 00:46
Homepage Suchen Zitieren
Phate Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 92
Themen: 15
Registriert seit: May 2003
#7
 
Das mit der Saitenstärke sehe ich auch wie ihr Thumbs

Nur sollte man bedenken, dass wenn eine andere Stärke draufkommt meißtens einiges nachgestellt werden muss, wie Oktavreinheit etc..

Daher sollte man vorher schon rausfinden was für ein Satz drauf ist und wenn man mit der Stärke klarkommt und die Gitarre auf den Satz gut eingestellt ist, die gleiche Stärke drauflassen! Wink

Ich spiele persönlich am liebsten mit 10ern Smile

Also ausprobieren und schaun was man mag.

Wenn was einzustellen ist, einfach mal zum lokalen Musikladen gehen und um Hilfe fragen, denn ein schlecht eingestelltes Instrument verdirbt einem doch recht schnell den Spaß! 8)

LG
--
\"Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.\"


[Bild: Orange%20TT%20Guitargeek.jpg]
25-03-2007, 01:40
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#8
 
Für ne Strat würde ich dir empfehlen Stärke .09 bis .42 von DAddario oder auch Pyramid. Für ne Les Paul würd ich eher Ernie Ball verwenden. Die Stärke scheint angemessen zu sein.

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
25-03-2007, 12:28
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
Zitat:Original von Skydan:
Für ne Strat würde ich dir empfehlen Stärke .09 bis .42 von DAddario oder auch Pyramid. Für ne Les Paul würd ich eher Ernie Ball verwenden. Die Stärke scheint angemessen zu sein.

Mfg Sky


Warum? Würd mich interessieren warum Ernie Balls auf ner LP besser klingen. Hatte noch nie welche und nächsten Samstag deck ich mich mit Saiten erstmal neu ein.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
27-03-2007, 09:24
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#10
 
Zitat:Original von Scarface:
Zitat:Original von Skydan:
Für ne Strat würde ich dir empfehlen Stärke .09 bis .42 von DAddario oder auch Pyramid. Für ne Les Paul würd ich eher Ernie Ball verwenden. Die Stärke scheint angemessen zu sein.

Mfg Sky


Warum? Würd mich interessieren warum Ernie Balls auf ner LP besser klingen. Hatte noch nie welche und nächsten Samstag deck ich mich mit Saiten erstmal neu ein.
--
fools follow rules...

Da der Sound der Paula an sich schon sehr fett und eher dumpf ist, also eher ohne klar definierte Höhen, braucht man Saiten, die brilliante Höhen haben und eher knackig klingen (Ernie Ball) ... sonst bekommt man eher einen Jazzig dumpfen Sound, mit dem nicht jeder was anfangen kann.

Die Strat dagegen hat an sich schon einen sehr knackigen, scharfen Sound durch die SCs ... da eignen sich eher mittelwertige Saiten, die zwar klar definiert und auch brilliant sind, aber eben nicht zu viele Höhen hat. Meiner Meinung nach sind Daddarios da am besten ... . Muss jeder selber wissen, aber Ernie Ball auf Strat war für mich nicht so der Brüller.

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
27-03-2007, 12:50
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#11
 
... natürlich geht der stilvolle Klang eines bestimmten Saitensatzes mit dem alter der Saiten mehr oder weniger verloren ...

Soll heißen, alte, vielleicht schon leicht rostige Saiten haben einen andern Klang und auch durch die Abnutzung der Schutzbeschichtung lassen sie sich weniger geschmeidig spielen.
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
27-03-2007, 15:38
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
hallo gurkenrock & herzlich willkommen im forum! Wink

zu deiner fragen nach den saiten: das wird erst viel später zu einer glaubensfrage (009, 010, 011...). für den anfang kauf dir einfach zwei, drei sätze einfache (billige) standard-saiten.
wahrscheinlich wird dir bei deinem ersten saitenwechseln, stimmen und üben eh noch die ein oder andere dünne saite fetzen...

wenn dir dein verkäufer nix zu den saiten kann, dann frage ich mich, ob du deine gitarre beim metzger oder im baumarkt gekauft hast? 8o
nein, im ernst: wenn das stimmt, dann wechsel ganz flott den musikladen (welcher ist es denn?) & schau bei gelegenheit z. b. mal in daun-pützborn beim musik-müller vorbei.
und: falls du mal in trier zu tun hast, schick mir einfach vorher eine pn!

[edit: ich sehe gerade, dass du erst 14 bist - mmmh... das kompliziert natürlich so einiges in sachen laden-anfahren etc.]

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
27-03-2007, 18:37
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#13
 
Zitat:Original von Eifeljanes:
...
wahrscheinlich wird dir bei deinem ersten saitenwechseln, stimmen und üben eh noch die ein oder andere dünne saite fetzen...
...

In diesem Fall empfehle ich die Saiten von Vinci. Da gibts nochne duenne E-Saite extra dazu. Preislich und klanglich sind sie auch o.k.

Ich hab uebrigens mittlerweilen ganzen Packen E-Saiten ueber. Falls wer Bedarf hat ... .


--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
27-03-2007, 20:46
Homepage Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#14
 
Zitat:Original von Skydan:
Zitat:Original von Scarface:
Zitat:Original von Skydan:
Für ne Strat würde ich dir empfehlen Stärke .09 bis .42 von DAddario oder auch Pyramid. Für ne Les Paul würd ich eher Ernie Ball verwenden. Die Stärke scheint angemessen zu sein.

Mfg Sky


Warum? Würd mich interessieren warum Ernie Balls auf ner LP besser klingen. Hatte noch nie welche und nächsten Samstag deck ich mich mit Saiten erstmal neu ein.
--
fools follow rules...

Da der Sound der Paula an sich schon sehr fett und eher dumpf ist, also eher ohne klar definierte Höhen, braucht man Saiten, die brilliante Höhen haben und eher knackig klingen (Ernie Ball) ... sonst bekommt man eher einen Jazzig dumpfen Sound, mit dem nicht jeder was anfangen kann.

Die Strat dagegen hat an sich schon einen sehr knackigen, scharfen Sound durch die SCs ... da eignen sich eher mittelwertige Saiten, die zwar klar definiert und auch brilliant sind, aber eben nicht zu viele Höhen hat. Meiner Meinung nach sind Daddarios da am besten ... . Muss jeder selber wissen, aber Ernie Ball auf Strat war für mich nicht so der Brüller.

Mfg Sky



Wunderbar, thx für die Auskunft. Werd mir dann mal Ernie Ball Saiten kaufen, hatte ich noch nie. ^^

--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
27-03-2007, 20:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation