This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche guten Verstärker...
Zelos Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Suche guten Verstärker...
Hallo,

ich weiß, dass das Thema hier tausend mal offen sein muss, ich habe bisher nur in ein paar Threads geschaut und die haben mir nicht sonderlich geholfen.

Also...was ich suche ist ein sehr guter Verstärker, der einen guten Metal-Sound bringt, und zwar dachte ich da so an etwas, das wie z.B. Children of Bodom klingt oder ähnlich gute Aufnahmen.
Mir ist schon klar, dass es natürlich nicht wie eine Studioaufnahme klingen kann, aber es sollte wirklich ein sehr schöner Sound herauskommen.
Mehrere Voreinstellungen oder Effekte wären auch nett.

Der Preis sollte jetzt aber nicht so 600€ sein, sondern schon etwas weniger. Ich habe ja gehört, dass Vox gute Verstärker herstellt, aber ein Freund hat mir Behringer empfohlen.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt (mit Link zu z.B. thomann wäre super Smile ).

Danke schonmal.
06-03-2007, 19:58
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
hm...also metal und vox find ich nich wirklich die beste kombination...

solls denn ein combo oder ein top sein?
röhre oder transe?
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
06-03-2007, 20:22
Suchen Zitieren
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#3
 
Also, als aller erstes:

Kaufe NIEMALS irgendetwas von Behringer !!!!!!

Dann...:

Mein erstes taugliches, nach Metall klingende Setup in Sachen \"Anfänger&Co\" war ein Ibanez TB 25R den ich heute noch im Schlafzimmer stehen habe. Den habe ich in Verbindung mit einem Boss MT-2 und einem Crybaby Wah gespielt...klingt richtig gut, ist jedoch eher nichts für die Bühne...

Dann kann ich noch einen Huges&Kettner Matrix100 empfehlen, den auch viele spielen und zufrieden sind. Ich selbst bin kein Freund von H&K aber lass dich davon nicht abschrecken (;

http://www.thomann.de/de/hugheskettner_m...ncombo.htm (H&K)

http://www.thomann.de/de/ibanez_tb50r_gitarrencombo.htm (Ibanez)

http://www.thomann.de/de/boss_mt2_metal_zone.htm (MT-2)

--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
06-03-2007, 21:12
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
öööhm, wieso sollte man niemals was von behringer kaufen?
könntest du da mal bitte ins detail gehen?
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
07-03-2007, 01:50
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
poppeldost


six strings, four fingers, three chords and one asshole
07-03-2007, 01:50
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Für kleine Geldbeutel hat Behringer hochinteressante Produkte zu einem konkurrenzlos günstigen Preis im Sortiment. Und....die Teile funktionieren sogar und klingen gar nicht schlecht!

Meiner Erfahrung nach sind Behringer-Produkte jedoch keine Investition in die Zukunft. Innerhalb einer mehr oder weniger kurzen Zeit wird irgendetwas kaputt, wie bei meinem Vorverstärker (ganz akut und ohne Vorwarnung) der Mikrofon- bzw. Gitarreneingang. Behringer baut nette Sachen, Langlebigkeit ist jedoch eine Schwäche. Für mich Grund genug, in Zukunft auf Behringer zu verzichten.

Weitere Argumente in diese oder jene Richtung sind erwünscht!

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
07-03-2007, 09:53
Suchen Zitieren
Jimmygitarre Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
#7
 
Hallo,

600 € sind echt nicht viel Geld für einen Amp. Gegen Behringer kann ich
absolut nichts Negatives sagen. Super Preis und der Sound ist völlig in Ordnung (z.B. V-Tower). Aber auch Crate baut ganz gute Amps, nicht teuer und glingen auch ganz gut. VOX ist nicht das was Du suchst.
Wenn Du mal etwas mehr Kohle hast wäre vielleicht ein Engl etwas für Dich!

PS: Laß Dir keinen Mist über Behringer erzählen!

Liebe Grüsse

Jimmy


www.jimmy-g.de
09-03-2007, 09:41
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Hab mein Behringer-Pult über 10 Jahre, kann nix negativer sagen, nix kaputt, nie ausgefallen, funzt alles....so what?
Ist wie immer natürlich DIE Ausnahme....
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
09-03-2007, 10:03
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
Tech21 Trademark Serie. Nichts anderes!
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
09-03-2007, 10:56
Suchen Zitieren
fisch Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,110
Themen: 119
Registriert seit: Jun 2005
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
hab mir nen akustik-amp gekauft....

für den hausgebrauch...astrein

http://www.musicstorekoeln.de/is-bin/INT...=OfferList

Drink
--
Blubb.....Blubb °


Blubb.....Blubb °

http://www.myspace.com/fisch58

\"\"\" AL aus Überzeugung \"\"\"
09-03-2007, 11:35
Suchen Zitieren
Zelos Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2007
#11
 
Danke für die ganzen Antworten.

Dass 600 € für einen Verstärker nicht sehr viel sind, ist mir klar, aber bin gerade ziemlich knapp bei Kasse.
Also einen Akkustik-Amp brauche ich nicht so wirklich und was Behringer angeht, bin ich jetzt ziemlich verwirrt, da sonst fast jeder meint, dass die Geräte von guter Qualität wären und auch nicht so schnell den Geist aufgeben.

Was ich noch hinzufügen möchte:
Der Verstärker soll hauptsächlich für zu Hause sein, also ist eine große Wattzahl kein Muss.

Und wie siehts denn mit dem aus, was haltet ihr davon?
http://www.thomann.de/de/crate_fxt30_110v.htm
Ich habe echt gar keine Ahnung davon...
10-03-2007, 01:57
Suchen Zitieren
blacksheep Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2007
#12
 
Zitat:Original von Zelos:
Dass 600 € für einen Verstärker nicht sehr viel sind, ist mir klar, aber bin gerade ziemlich knapp bei Kasse.
Für das Geld bekommst du auch schon einen anständigen kleinen Vollröhren-Amp, wobei Röhren-Amps die Macke haben das sie erst richtig gut klingen wenn man sie voll aufdreht, aber das ist dann nicht mehr Mietwohnungskompatibel.
11-03-2007, 00:35
Suchen Zitieren
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#13
 
also ich habe einen crate bass amp und muss sagen ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Klang. Habe zwar keinen vergleich aber ich finde da müsste mehr drin sein...
18-03-2007, 09:57
Suchen Zitieren
MaidenFan Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2006
#14
 
Hallo!
Also ich persönlich spiele auf einem Fender FM212R (in einer Wohnung, allerdings in einem tolleranten Miethaus)! Ich muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin und für 300 Euro ist die Qualität alles andere als schlecht - eher spitzenmäßig! Mit diesem Sound hatte ich echt nicht gerechnet! Gerade der cleane Kanal weiß zu begeistern und obendrein gibt es für den Metalhead in dir einen ziemlich derben verzerrer! Falls du jedoch lieber mal rocken wills ala AC/DC nimmste den 2. Verzerrer einfach raus! Ich bin zufrieden damit! Hier der link:
http://www.thomann.de/de/fender_fm212r_e...ncombo.htm

Also viel spaß!
Gruß
Maidenfan
18-03-2007, 12:28
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation