This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Framus 1974 Gitarre - kann jemand was dazu sagen?
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: Framus 1974 Gitarre - kann jemand was dazu sagen?
Bei meiner andauernden Suche nach der Gitarre fürs Leben bin ich auch auf Framus gestoßen, und dort gefällt mir die AK 1974 am besten, weil sie optisch nahe an Les Paul ist, Hollowbody finde ich interessant (leichter?) und sie so schön Retro ist. Desweiteren finde ich die Beschreibung sehr interessant bez. des Halses und der Hölzer.
Meine Musikrichtung ist Blues, Rock und evtl mal was jazziges zum nach-/mitspielen.

Kann jemand was zu Framus erzählen? Die Firma war ja zwischendurch vom Markt und wurde dann von Warwick reaktiviert. Wie ist die Qualität der Instrumente im allgemeinen? Ich habe eigentlich nur gutes gehört.
Was ist über die AK 1974 im speziellen zu sagen?

Natürlich suche ich mir einen Händler zum anspielen, das wird gemacht, aber vielleicht kann jemand schon mal Tips geben. Der Preis ist IMO ok, sie ist billiger als eine PRS oder Gibson, von daher bin ich nicht so erschrocken. Und Made in Germany kann ja nur gut sein, etwas Lokalpatriotismus darf sein Smile.
25-02-2007, 18:22
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#2
 
allso, wir habn ne 35 Jahre alte Framus Westerngitarre.

Die war schon so viel auf Reisen... und trotzdem ist sie einfach noch super in Ordnung!

Die Mechaniken, 1a.
Die bünde etwas abgenutzt, aber auch noch bespielbar.

Joa, viel mehr kann ich leider nich dazu sagen, außer das es mir Spaß amcht auf ihr zu spielen...

Grüße Martin
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum2.gif][/url]
25-02-2007, 20:49
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Besonders die neueren E-Gitarren Modelle von Framus haben einen sehr guten Ruf. Von der Verarbeitung und Qualität her kann man da sicherlich nicht all zu viel falsch machen.
Die Ackermann kann man ohne übertreiben zu wollen sicherlich in der Oberklasse der E-Gitarren ansiedeln. Das macht sich natürlich auch am Preis bemerkbar, als Schnäppchen geht die nun wirklich nicht mehr durch.
Sollte nicht nur die Optik überzeugen, sondern - was immer wichtiger ist - ebenfalls die Bespielbarkeit, der sound und die Verarbeitung (mit der du bei dem Modell sicherlich wenig Probleme haben wirst), spricht bis auf den recht hohen Anschaffungspreis nicht viel dagegen.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
26-02-2007, 08:38
Homepage Suchen Zitieren
Fu_Manchu Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 66
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
An den Preis habe ich mich gewöhnt, war ich ja schon bereit eine PRS oder Gibson zu kaufen - eben die eine fürs Leben. Und ich habe noch ein paar Jahrzehnte vor mir Smile.

Von der Bespielbarkeit mache ich mir noch ein Bild. Aber Framus scheint ja dann wirklich gut zu sein.
26-02-2007, 11:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation