This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saitenwechsel bei Ibanez Talman
ak2004fan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: Saitenwechsel bei Ibanez Talman
Hallöchen!

Versuche nun schon seit einer guten Woche die Saiten zu wechseln,jedoch kriege ich diese \"döpps\" da wo die saiten in den korpus hängen nicht raus.

hat irgendwer vllt. n tipp?

Dankeschön

LG
Vanessa
12-02-2007, 22:20
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

die \"Döpps\", \"Steckerle\", Pins ... sind konische Stifte. Also zuerst Saiten am Kopf der Gitarre ab, dann vorsichtig (!) die Stifte herauswackeln.
Wenn du dir eine Saitenkurbel zulegst, dann achte mal auf Modelle mit einem Schlitz zum Ergreifen und Ziehen der Pins.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
12-02-2007, 22:32
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#3
 
Vanessa, schreib doch mal eine PM an Jemflower. Wenn Jemflower ihre nicht inzwischen verkauft hat, dann spielt sie auch noch die Ibanez Talman und müßte wissen, was es da zu beachten gibt.

--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


Gruss Paradox
12-02-2007, 22:34
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Du kannst auch versuchen mit einer Zange vorsichtig diesen Stick hin und her zu drehen und ihn damit zu lösen. Auf jedenfall vorher die Saite abzwicken, oder oben am Wirbel abdrehen.
Ich hatte auch beim ersten Saitenwechsel das Problem, dass die Dinger so fest saßen.
--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Behringer Vintager AC 112 Ultra Tube


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
13-02-2007, 17:26
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Das ist aber kein Talman-spezifisches Problem, sondern taucht eigentlich bei allen Gitarren mit Pins ganz gerne mal auf. Die schonendste Methode ist sicherlich die mit der Saitenkurbel bzw. mit der entsprechenden Kerbe am Griff derselben.
Ich bevorzuge - naja, kann man so nicht sagen, vielleicht besser praktiziere - die brutale Variante mit dem Swiss-Tool (Zange). Da bekommen zwar jedesmal die Pins was von der Zange ab, aber die sind mir nun nicht sooo wichtig.
Beim Aufziehen von neuen Saiten auf jeden Fall darauf achten, dass die ballends der Saiten direkt unter der Decke sitzen, bevor du die Saite spannst, sonst hauts dir unter Umständen die Pins gleich wieder raus (manchmal verhaken die sich am unteren Ende der Pins).

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
13-02-2007, 22:51
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Achsoo... Eine Westerngitarre... :-D
Ich weiß nicht, warum ich bei Ibanez immer an böse E-Gitarren denke... I)


Ähh... Die Pins?
Nichts leichter als das, sofern die Gitarre ein großes Schalloch hat... :-D

Alle Saiten an den Wirbeln komplett losdrehen, Saiten zur Seite nehmen, mit der Hand ins Schalloch und die Pins von Innen rausdrücken.

Ich finde, wenn man mit irgendwas von oben an den Pins rumhebelt, ist die Gefahr viel zu groß, sich den Steg zu verschrammen...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
14-02-2007, 10:11
Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#7
 
Eeehhhhh, Ronny, meine Ibanez E-Gitarre ist NICHT böse, manno. Angry
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
http://www.gitarrenforum.eu


Gruss Paradox
14-02-2007, 10:13
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#8
 
Nützliches Werkzeug ist wie bereits erwähnt wurde die Saitenkurbel.... sollte in keinem Gitarrenkoffer fehlen udn kostet nur ein paar €. Eine vernünftige Saitenkurbel hat eine Aussparrung um problemlos die Pins zu lösen - Ohne dass den Pins oder dem Steg etwas passiert.

Mit Zange oder anderen Sachen wäre ich vorsichtig weil man sich da Kratzer entweder an den Pins oder am Steg reinhauen kann.
Ich möchte meine Saitenkurbel nicht mehr missen wollen.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
14-02-2007, 13:44
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Wobei ein paar kleine Kratzer grade an den Pins ja nun nicht unbedingt weh tun (ohne jetzt jemanden zu dieser Brachialmethode überreden zu wollen...).
Bei einer 5000-Euro Customshop-Klampfe würd ich das allerdings wohl auch nicht tun...

greetz, moosbert

[edit]
Pins von unter hochdrücken ist sicherlich ne elegante Methode, aber nur praktikabel beim Wechseln des kompletten Satzes. Wenn ich nur eine gerissene Saite tauschen will, wär das doch arg umständlich.
[/edit]

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
14-02-2007, 14:49
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
bei der moosbert-zangen-brutalo-methode (die ich auch praktiziere) einfach ein tuch oder ein-zwei lagen tempotaschentuch zwischen pin und zange - der grip ist da (auch bei wenig kraftanwendung) und es schrammt nix.
ersatzpins kosten pro stück nen euro, davon sollte man sich eh ein paar beiseite legen.
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
14-02-2007, 15:16
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#11
 
Ich hab mal an irgendnem Buffet eine Anlegegabel (schmal, 2 Zinken) gekl... aeh gefunden. Bestens geeignet um die Pins rauszuhebeln. Zwischen Gabel und Steg noch etwas Papier, wegen Kratzern.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
14-02-2007, 18:19
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation