This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Saitenstärke bei 12 Saiter Framus Bj 71
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Welche Saitenstärke bei 12 Saiter Framus Bj 71
Ich bekomme demnächst eine sehr alte 12 Saiter Framus Texan Baujahr 71 und da müssen auch neue Saiten drauf. Aber da der Verkäufer keine Ahnung von Gitarren hat konnte er mir keine Aussage machen welche Saitenstärke da drauf ist.
Im Netz hab ich keine Angaben dazu gefunden auch die Suchfunktion im Forum war auch erfolglos.

Kann mir vieleicht von euch jemand sagen was Framus als Original Saitenstärke damals draufgezogen hatte?


--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
26-10-2006, 16:52
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
Moin,
wer sagt denn das die noch im originalzustand is und keine andren saiten drauf sind?^^
also ich würd mal die saiten abmachn und in n musikgeschäft latschen, die haben vllt son messgerät das die saitenstärke misst, war bei mir am anfang als ich mich noch net ausgekannt habe so Wink
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
Ibanez S470 (alte Korea version mit DiMarzio Evolutions)
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
26-10-2006, 18:19
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#3
 
Es geht darum dass ich einfach wissen will welche Saiten die verträgt.... 10-47 kann ich immer draufziehen,da es die dünnsten sind (aber mir eigentlich zu dünn)... aber welche war die Serienbesaitung?
Wenn ich die Saiten runtermache und sie in den Gitarrenladen schleppe weis ich auch nicht welche Original drauf ist,weis dann nur welche Stärke zuletzt drauf war .... ich möchte sie eigentlich auf den Ursprungszustand bringen was die Saitenstärke angeht.


Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
26-10-2006, 18:33
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Leider kann ich Dir bei dem Saitenproblem auch nicht helfen. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer 6 und einer 12 Saitigen aus der Texan Serie. Die 6 Saitige war die erste Gitarre, die ich je in Händen hatte. Außerdem gibt es noch eine Klassik, die zumindest vom Design her passend ist.

Kannst Du bitte schreiben, was Du für Deine 12er angelegt hast, wie ist der Erhaltungszustand?
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
26-10-2006, 19:31
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#5
 
Ich hatte eben diese 12 Saitige aus der texan Serie vor kurzem bei einem Gitarristen in der Hand und war begeistert wie sie sich anhörte und auch spielen lassen hat....

Und da hab ich mich mal spontan auf die Suche nach einer solchen Gitarre gemacht udn wurde auch fündig... für kleines Geld hab ich sie dann auch erstanden.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
26-10-2006, 19:43
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Moin Funny,

.010 bis .047\" ist dir zu dünn? Spiel die erst mal ... immerhin hast du etwa 60% mehr Saitenspannung als auf ner 6er. Vom Spielgefühl her ist das schon .012 auf der 6saitigen.
Ansonsten hast du, abgesehen von Custom-Sätzen (z.B. Newtone) wenig Auswahl, was die Stärke betrifft. Elixir bietet z.B. nur .010 oder .013 an. Es gibt allerdings Sätze mit mehr oder weniger Spannung (bei gleicher Stärke). Martin \"Silk & Steel\" sind sehr weich ohne dabei zu scheppern.
Von DAddario (und anderen, die ich allerdings nicht probiert habe) gibt es auch .009, .011 oder .012\" Sätze.
Standard auf 12saitern ist aber .010-.047\".

Vielleicht freut man sich ja auch unter
Framus Vintage:
vintagequestions@framus.de
über eine Anfrage?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
26-10-2006, 19:48
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#7
 
Danke Ov

Die Anfrage zu Framus ist schon unterwegs gewesen, nachdem ich noch etwas im netz gestöbert hab.
Dass da die Auswahl von Stärken nicht so groß ist wie bei den 6 Saitern habe ich auch schon festgestellt.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
26-10-2006, 19:55
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Wenn dir 10er zu dünn sind, wäre die Alternative (fast) nur 11er. Alles drüber kann gefährlich werden für den Hals. Und 11er lassen sich noch vernünftig spielen.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
26-10-2006, 20:34
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#9
 
genau Hogga deswegen frage ich ja nach der original Besaitung ... und zum Hals kaputtmachen wäre die Gitarre zu schade.

Anfrage läuft ja bei Framus und was die Serienmäßig drauf haben kommt auch drauf... wenn es 10er sind dann muß ich mich daran gewöhnen <gg>

Falls ich von Framus nicht bescheid bekomme geh ich den sicheren Weg und mach die dünne 10er drauf und gehe somit kein Risiko ein.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
26-10-2006, 23:17
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#10
 
Hab gerade folgende Antwort von Framus bekommen....

vielen Dank für Ihre E-mail. Leider kann man heute nicht mehr nachvollziehen welche Saiten im Framus Werk aufgezogen wurden.
Mit 09 oder 010 er Saiten kann man aber heute nichts falsch machen. Jeder Spieler bevorzugt dann meist noch seine ganz persönliche Marke.


Also bin ich genauso schlau wie vorher... aber mit 0.10er mache ich ja nix falsch...muß mich nur dran gewöhnen.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben
27-10-2006, 13:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation