This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Röhrentausch - Hilfe!
mathiazz Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#1
RE: Röhrentausch - Hilfe!
Ich hoffe, irgendjemand kennt sich mit Röhren und Röhrenamp-Technik aus und kann mir helfen, Danke schonmal im Voraus Wink

Also: Ich spiele einen Fender Hot Rod Deluxe und ich brauche (glaub ich) neue Röhren. Als wir kürzlich einen Open-Air-Gig gespielt haben und ich folglich das Mastervolume beim Soundcheck ungewöhnlich weit aufgerissen habe (also deutlich mehr als im Proberaum oder bei \"Indoor-Gigs\"), kam nur ein hässlich matschiges, undeutliches Verzerren zustande. Außerdem hört man bei bestimmten Frequenzen ein leises metallisches Klirren aus den Vorstufenröhren. Das kommt auch, wenn man die Röhren mit dem Finger leicht anstupst. Tja. Soweit, so gut.

Nachdem ich den Amp gebraucht erstanden hab, weiß ich nicht, wie alt die Röhren schon sind. Er fährt jedenfalls mit drei 12AX7 Vorstufe und zwei 6L6 Endstufe. Hinten im Verstärker ist ein Aufkleber, auf dem von 6L6GC und 12AX7A die Rede ist.

Nun hab ich mir die Röhren mal näher angesehen: Die Vorstufenröhren sind Fender GT-12AX7, zusätzlich zum roten Fender-Aufdruck steht aber noch die Bezeichnung \"7025/12AX7WA SOVTEK Made in Russia\".
Die Endstufenröhren sind weiß bedruckte Fender GT-6L6B, auch hier der zusätzliche Aufdruck \"5881WXT SOVTEK\".
Was hat es damit auf sich? Stellt Sovtek die Röhren für GT her?

Was würdet ihr mir bzgl Röhrentausch raten? Soll ich erstmal die Vorstufen tauschen und im Zweifelsfall erst später die Endstufen? Und wärs besser, für die Endstufen wieder (teure) GTs im gematchten Paar zu kaufen? Habt ihr Erfahrungen mit anderen Röhrenmarken im Fender?

Ist jetzt ganz schön lang geworden, aber es wär nett, wenn mir jemand helfen könnte... Smile
03-09-2006, 14:07
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Wechsel doch einfach erstmal die Vorstufenröhren, das kannst du auch selber machen. Falls es dann immer noch Probleme mit dem Sound gibt, solltest du die Endstufenröhren auch tauschen lassen.

Ich würde da nicht unbedingt Fender-Röhren reinmachen (zu teuer).
Wenn dir das Röhrenverhalten gefallen hat, dann mach doch einfach wieder Sovteks rein. Allerdings gibts auch einige andere andere gute Vorstufenröhren:

http://www.tube-town.de/info/doc/tt-repo...oehren.pdf

Ein gute Hilfe ist auch das:

http://www.tube-town.de/info/doc/tt-tubemap.pdf

Groove-Tubes beziehen ihre Röhren nicht nur von Sovtek, sondern z.B. auch aus China.

Meine Erfahrung mit dem HR Deluxe ist, dass der Sound sich wirklich signifikant ändert durch andere Röhren. Mir war der Amp schon zu aggressiv in den Höhen (vor allem mit nem SC).

Endstufenröhren müssen immer gematcht sein.

Zum Schluß kamen JJ-Röhren in die Vorstufe. Sind sehr mittig und machen echt nen (subjektiv) schönen Klang). Wenn du allerdings den perligen Fendersound unbedingt haben musst, dann würd ich eventuell andere nehmen.


--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
04-09-2006, 08:41
Suchen Zitieren
Rosahoeschen Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 224
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2003
#3
 
hi! ...nennt mich kuckuk, aber ich wollte nicht noch nen neuen thread aufmachen:

zu deinem problem weiß ich auch nicht, wie sich da welche röhren verhalten:

meine Frage: ich spiel den ENGL Tuberackhead 860 .... in der endstufe sind ENGL EL 84 Röhren drin... ein paar is glaub ich im dütsch... nu das problem:
-> die ENGL EL 84 kosten knapp 60€
-> vergleichbare von Sovtek weniger als die hälfte...

macht das nen großen unterschied? (... ich erinner mich nur an die hughes&kettner fußtaster für teuer teuer geld, welche ablsolut die gleiche bauweise sind wie die billigen von collins, nur ohne weiße aufschrift des logos!)

...aber kann es da zu problemen kommen, wenn ich verschiedene endstufenröhren kombiniere (also von verschiedenen marken?)

gruß
--
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---
www.7-seals.de
[Bild: 7seals-logo.gif]


-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---
www.7-seals.de
[Bild: 7seals-logo.gif]
04-09-2006, 11:45
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Ich kenne die Engl-Markenröhren nicht. Übliches Vorgehen der Amp-Hersteller zur Verbesserung der Röhrenqualität: Röhren ankaufen und eigenes Logo draufdrucken. Es kann natürlich auch sein, dass es selektierte Röhren sind und ich mir meiner Einschätzung bzgl. der Qualität deneben liege.

In den Engl-Amps, deren Innenleben ich bisher betrachten dürfte, waren stets Sovtek-Röhren. Folglich dürften da keinen riesigen Klangunterschiede entstehen.
Die Endstufe macht den Klang jetzt eh nicht so unterschiedlich. Außer man tauscht EL34 gegen 6L6.

Ob es von verschiedenen Marken einen Unterschied macht kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht gesehen und probiert. Da wär ich aber eher kritisch. Allerdings sollte es ein gematchtes Quartett sein und der BIAS muss angepasst werden.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
04-09-2006, 13:13
Suchen Zitieren
mathiazz Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
#5
 
danke erstmal für die antwort und die links, hab das mal ein wenig durchstudiert und werd wohl mal die JJs versuchen. EHX wären vielleicht auch eine option, aber es dürft grad bei einer höhenlastigen tele ganz gut sein, etwas mehr die mitten zu forcieren (oder lieg ich da jetzt ganz falsch?).

und wies der zufall so will, hab ich beim gitarrenladen meines vertrauens angerufen, und die kriegen am freitag die erste lieferung JJ-röhren :-D
04-09-2006, 18:41
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
Ich würde mit den JJs anfangen. Aber keine Garantie, dass dir der Sound gefällt ! Wink
Zur Not kannst du immer noch austauschen. Die Röhren kosten ja nicht die Welt.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
05-09-2006, 09:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation