This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Picks für warmen Sound
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Picks für warmen Sound
Hi!

Eine Frage:

Welche Picks, also welches Material, welche Stärke, etc. eignet sich besonders für das begleitende (Akkord-)Westerngitarrenspiel. Hab da echt keine Ahnung, was ich mir zulegen soll.

Also postet mal bitte eure Erfahrungen mit verschiedenen Picks.

Danke

PS: Soll ein warmer, nicht allzu brillianter Sound sein, also ich suche nichts für Countr-Solos, aber postet ruhig!


MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin

www.metalguitar.foren-city.de


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
18-07-2006, 20:26
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hm... das wäre vieleicht eine Frage, die man bei http://www.tonetoys.de loswerden sollte.

Ich mach so eine art Begleitung i.d.R. mit sehr dünnen Picks, z.b. 0.6 mm Dunlop Nylon (die hellgrauen)


--
Gruss
Der FingerPicker
--
Harmonielehre tut nicht weh Wink


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
18-07-2006, 20:36
Suchen Zitieren
zupila Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 49
Registriert seit: Mar 2003
#3
 
hi!
also ich benutze für rhythmische akkordbegleitung meistens ein
0.38MM von Dunlop.... einfach aus dem grund, da es nicht so aufdringlich und hart klingt sondern entspannend auch bei schnelleren funk sachen etc. Thumbs
jetzt werden wahrscheinlich viele entgegenposten... man nimmt harte picks etc. aber muss jeder für sich entscheiden.
in dem sinne, probiers mal mit nem .38MM einfach aus
MfG Georg
19-07-2006, 13:50
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

ich denke: je dicker das Pick, desto wärmer der Sound.
Meine Vorliebe liegt so bei 0,7mm, Dunlop mit Spitze.

Die Vielfalt der Geschmäcker siehst du in diesem Thread .

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-07-2006, 18:35
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
Aha, danke! Wink
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin

www.metalguitar.foren-city.de


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
20-07-2006, 21:46
Suchen Zitieren
MSchnoor Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2006
#6
 
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, hoffe aber trotzdem dass es ok ist, wenn ich noch was anfüge.

Wie ov1667 auch schon anmerkte, empfehle ich ebenfalls für einen warmen \"bauchigen\" Sound dicke Picks. Vom Material her würde ich Zelluloid wählen und die Stärke darf ruhig 1,50 mm oder mehr sein. Vorrausgesetzt wir halten uns in der normalen Preisklasse auf.

Falls Du etwas mehr für ein Pick investieren möchtest, gibt es dann noch Picks von Dugain oder Wegen. Bei Dugain würde ich zu Holz tendieren und bei Wegen wäre das GP250 oder vielleicht das Gypsyjazzpick oder sogar das Fatone interessant.

Gruß
Michael
04-08-2006, 14:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation