This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez und Saitenwechsel
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Ibanez und Saitenwechsel
Hi Leutz,

bin seit neustem ein Besitzer meiner ersten Ibanez RG ...

Die Vibrato- und Saitenaufhängungen sind für mich Neuland und auch etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch wage ich mich gerne an Neues heran. Für mich stellt sich die Frage, wie und wo die Saiten im Korpus aufgehangen sind und wie man am besten ein Saitenwechsel durchführt? Hab da schon so einige Missgeschicke gehört, die mit dem Vibratosystem zutun hatten. Also hierbei handelt es sich um das gewöhnliche \"Edge III Tremolo\" System ... und früher oder später möchte ich doch lieber die Saiten vom Werk runterschmeißen ...

Würde mich über einige Ratschläge und Tipps freuen! Danke!

Mfg Sky.


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
02-07-2006, 13:16
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Also normalerweise geht das Wechseln völlig normal bei RGs. Naja kenne grade nicht das Tremolo von dem du sprichst. Allerdings sind die Saiten bei Ibanez werkmäßig meist D`Arrio sollte sich also nix fehlen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
02-07-2006, 14:08
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
ich hab zwar keine Ibanez aber oft genug gesehn wie eine besaitet wird^^

also erstmal die seite runter und am tremolo die schraube lösen, die die Saite festklemmt. Dann die neue Saite rein und fest zudrehen. Dann durch die Locking Nut (oben am Hals) fädeln, un Saite wie gewohnt am Stimmknopf befestigen. Lockingnut zudrehen sobald gestimmt und nochmal feinstimmen am Trem.

Beachte, dass bei jeder Spannungsänderung bei einer Saite, die anderen auch umgestimmt werden Wink



Hoffe das war einigermaßen verständlich
02-07-2006, 15:04
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Kompakt zusammengefasst steht das auf dieser Seite:
http://planetguitar.de/knowhow/tipp_02/tipp.html

Wenn du allerdings erfahrung mit nem floyd-rose tremolo hast, kannste auch alle saitzen runtermachen, am anfang würde ich das aber noch nicht empfehlen. Hab selber am anfang erst jede saite einzeln ersetzt und das hat ganz gut geklappt. Irgendwann sind mir allerdings mal zwei saiten gerissen, hab dann 2 stunden gebraucht bis ich das ding wieder eingestellt hatte :-D. Mittlerweile gehts aber auch in ner halben. Übung macht auch hier den meister!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
02-07-2006, 15:13
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#5
 
Hallo!

Ihr seid superklasse, das hat mich um einiges weitergebracht! Smile

Daddadrio Saiten spiele ich manchmal auch, nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Werkssaiten immer die schlechtesten insgesamt sind. Und ich wechsle bei E-Gitarren genauso gerne regelmäßig die Saiten wie bei ner Akustik. Aber erstmal muss die Gitarre sowieso eingespielt werden ... *Hände reib* 8)

Klasse Infos, danke für eure Hilfe!

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
03-07-2006, 11:31
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
was isses denn für ne rg?

ich spiel die rg2550.....fettes ding Wink
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
03-07-2006, 11:54
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#7
 
RG (Tremolo) 320 FM TL - Bei allem Respekt, aber für das Geld kriegst du bei Ibanez einfach mehr als bei z.B. Epiphone. Die Paula Kopie ist ein Stück Elend gegen die Ibanez ... das ist mit Abstand die beste H-H E-Gitarre, die ich in den Händen gehalten habe. Hab mich für das Model entschieden wegen der geflammten Decke - Das bisschen (viel) Sustain kommt da wirklich fett. Die Hardware ist nicht ganz so edel, dafür ist die Verarbeitung fast perfekt, das Griffbrett optimal, die 24 Bünde klasse (auch erst gewöhnungsbedürftig für mich), die geriffelten MetallPotis gefallen mir besser, der offene 5-Weg-Schalter eine Köstlichkeit und das Vibrato ist der reinste Wahnsinn ... damit kannst du abhebeln bis zum geht nichtmehr, das klingt unten richtig krank ... Thumbs ... Bei meiner American Fender ist das eher ein Drahtseilakt *g* ... Ich will garnicht erst wissen wie geil die richtig teuren Ibanez Modelle sind!

Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
03-07-2006, 15:01
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Dann biste jetzt auch mit Ibanezitis infiziert ;-D Sind echt geil zu spielen, muss man schon sagen!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-07-2006, 15:14
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
... gegen das es (k)einen Antistoff gibt? ;D


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
03-07-2006, 15:44
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
Es gibt tatsächlich einen.... stundenlanges spielen ;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
03-07-2006, 15:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation