This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3-Kanal Amps?
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: 3-Kanal Amps?
Hallo,
kann mir jemand einen 3 Kanal Amp, also Clean, Crunch und Lead
empfehlen so bist ~1500€?

Ich hatte mir ja eigentlich den Vox AC30CCH + 4x12er ausgeguckt,
aber ich bin mir inzwischen unsicher geworden...
Erreicht man über das Vox System Cleansounds nur durch an der Gitarre runtergedrehten Volume-Regler?
Also wäre es beim Vox so das ich Gitarre anschliesse und dann eigentlich \"nie\" irgendwo wirklich drauftreten muss sondern alles per Volumeregler regle?!
--
These are rock hard times


These are rock hard times
18-06-2006, 14:59
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Zitat:Original von Bryce:
Also wäre es beim Vox so das ich Gitarre anschliesse und dann eigentlich \"nie\" irgendwo wirklich drauftreten muss sondern alles per Volumeregler regle?!

Der AC30 is schon ein schönes Sahneteil!
Das mit dem Volumeregler geht eigentlich bei fast allen amps, aber man muss natürlich immer genau drehen, nicht zu weit, sonst is der sound ganz weg, wenn man nicht weit genug dreht, cruncht es halt noch.... aber im prinzip is das auch mit dem ac30 möglich. Ich hab den zwar selber nicht angespielt, aber da ich mich für das tonelab se interessiere hab ich da mal mit der ac30 simulation rumgespielt, das klappt da auch wunderbar.


--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
18-06-2006, 15:08
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Sofern der Amp eine gute Dynamik bietet ist das ohne weiteres möglich. Beim AC30 ganz klar der Fall.
Aber die AC30 wollen schon auf Bandlautstärke gespielt werden... mit Zimmerlautstärke is da nix.

Bevor wir hier weitere Amps empfehlen: Sag uns doch bitte, was für Musik du spielen möchtest?
Anscheinend möchteste Soundmäßig in die britishe Richtung, wenn du dir schon den AC30 aussuchst... solls etwas mehr nach \"Hard-Rock\" gehen?
Orange sind derzeit meine Favos.
Hör dir ruhig mal den AD30 oder Rocker 50 an. geile, British rotzige Zerr-Sounds und gut eCleankanäle.
Zum Boosten für Lead-Geschichten eignen sich auch immer wiedre Overdrive-Geschichten.
Ich selbst mache sowas immer mit nem Boss SD1 das ich noch hier hab. Tubescreamer oder Ratte gehen auch wunderbar.

Ansonsten: Marshall 6100 ;-) *hrrhrr*
Bekomsmte gebraucht für ~700€
Anspielen im Laden is natürlich nich... aber dafür ein echter Traum-Marshall.
TSL gefällt mir persönlich eher weniger. Clean und Crunchkanal sind eigtl. schon geil, auch wenn sie nicht mehr so vom typisch Marshalligem haben.
Lead-Kanal dagegen gefällt mir beim TSL so garnicht.
Engls Blackmore is auch ne geile Sau!
Hab ich beim Thomann an einer Rectifier 412 getestet. Boah, klingt Engl-Untypisch garnicht so komprimiert sondern eher offen, schon bisschen nach Marshall. Fühlt sich alleine angespielt vielleicht etwas \"trocken\" bzw. \"pappig\" an (hätte wohl mit verschiedenen Boxen noch vergleichen müssen), aber ich kann mir richtig vorstellen, wie sich dieses Trockene so richtig geil im Bandgefüge durchsetzt!
Echt ein feiner Amp! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-06-2006, 15:19
Suchen Zitieren
Bryce Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Musikrichtung is doch recht offen, geht (um es mal in Bands auszusprechen)
von Coldplay über Death Cab, Green Day, The Who, Nada Surf und anderen bis Nickelback o.Ä..

--
These are rock hard times


These are rock hard times
18-06-2006, 15:23
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Also da würde ich dir doch schon fast zum 6100, Blackmore oder AD raten. Die sind Soundmäßig recht vielseitig. Aber: Probieren ist bei dem Budget ein muss!

Geh geäflligst in einen Laden und teste ;-) Big Grin


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-06-2006, 15:25
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Nickelback spielt(e) VOX Amps ... und mein Rat ist: Gehe testen ... und teste VOX Thumbs ;D

Viel Spaß, Mfg, Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
18-06-2006, 15:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation