This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrere Fragen zum klampfen
Disasterp1ece Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#1
RE: Mehrere Fragen zum klampfen
Guten Abend

Da ich mehrere Fragen hab, eröffne ich mal einen neuen thread.

Also
Ich spiele jetzt seit knapp 2 Jahren E- und A-Gitarre (bin übrigens 16 jahre alt).
Ich beherrsche Powerchords ganz gut und kann Lieder mit Powerchords schnell erlernen. Mit dem Tempo und den Auf- und Abschlägen happerts da etwas, mache deswegen nur Abschläge.
Melodien kann ich auch eigentlich auch spielen nur bei Melodien wie \"Heart shaped box\" von nirvana wirds schon etwas schwieriger.

Außerdem singe ich beim Gitarre spielen und allmählich klappt das sogar :-D

Ich höre Rock, Metal usw. aber spiele eher lieber Rockmusik (z.B. Nirvana, Ärzte, Offspring usw.)


So
nun meine Fragen :

1. Kann mir jemand Gitarrebücher o.Ä. vorschlagen, mit denen ich weiter üben kann?
2. Habt ihr Übungen (Fingerübungen, Lieder o.Ä.) die ihr mir empfehlen könnt?
3. Wie trainiere ich die Aufschläge bei den Powerchords?
4. Ist hier jemand mit ICQ, der sich mit mir etwas über Musik (hauptsächlich Gitarre, Gesang und Band) unterhalten möchte?
5. Sollte man beim Greifen der Bünde jeglichen Kontakt des Fingers mit den anderen Seiten vermeiden, oder ist dies nicht so wichtig?


So hab nun genug genervt ;-)

mfg
Dis
23-05-2006, 21:35
Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#2
 
cheers!
ich versuch mich mal als erster mit ein paar antworten:

zu. 5:
wenn du es schaffst dass deine Finger immer SENKRCHT auf der sAite (mit \"A\" !!!) landen - was sinnvoll ist, aber eine korrekte Haltung der finger über dem griffbrett (und nicht darunter oder daneben :-) )erfordert funzt alles prima. grundsätzlich also : \"JA\", davon kannst du aber -bewusst- ausnahmen machen wenn du die eine oder andere saite abdämpfen WILLST, z.b. empfehle ich desöfteren beim greifen von einem powerchord die untere hälfte vom zeigefinger flach über die leersaiten zu legen -> dann brauchst du mit rechts nicht so genau zu zielen und kannst fröhlich drauflos prügeln.


zu. 4
interessen: ONS, paare - alle anderen werden ingnoriert ;D

zu 3.
genauso wie die abschläge: bewusst üben! schmeiss z.B. dein metronom an und spiele nur mit aufschlägen auf die off-beats:

[song] 1 + 2 + 3 + 4 + 1 + 2 + 3 + 4 +
|----------------|----------------|
|----------------|----------------|
|-x-5---5---5---5|--5---5---5---5-|
|-x-5---5---5---5|--5---5---5---5-|
|-x-3---3---3---3|--3---3---3---3-|
|----------------|----------------|[/song]

(mit ein paar anderen akkorden bitte!)

zu 2.
da gibts millionen - wenn du englisch kannst empfehle ich einen besuch beim
Ultimate-Guitar-Archive
in der rubrik \"lessons\" findest du einen haufen nützliches zeug.

zu.1
hmmm, ich glaube jeder 2. E-Gitarrist in diesem Land besitzt \"Rock Guitar Secrets\" von Peter Fischer - nicht ganz zu unrecht, dazu sollstest du´s aber schon ernst meinen... ist etwas härter als das solo von Heart Shaped Box, aber solange du noch so jung bist lohnt sich der ehrgeiz noch! :-)

ist mir da doch schon wieder die TAB verrutscht...
also die anschläge sollten natürlich immer auf die \"und´s\" kommen...

hoffe ich hab dir irgendwo weitergeholfen!

ach ja, zum üben von aufschlägen auf die off-beats wäre z.B. \"what in the world happend to you\" von Offspring (\"SMASH\") eine nette übung - geht glaube ich die ganze zeit nur
dm-B-C-C - clean und mit ganzen akkorden
(das solo lohnt auch mal einen Blick - wenn du hilfe brauchst sag bescheid)
24-05-2006, 01:18
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
@ KingErnie!

ich habe deine zwei letzten postings gelöscht und vorher ins erste kopiert .... (es funktioniert auch bei dir, ein posting zu editieren ...) Wink
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
24-05-2006, 14:02
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von Disasterp1ece:
1. Kann mir jemand Gitarrebücher o.Ä. vorschlagen, mit denen ich weiter üben kann?
2. Habt ihr Übungen (Fingerübungen, Lieder o.Ä.) die ihr mir empfehlen könnt?
3. Wie trainiere ich die Aufschläge bei den Powerchords?
4. Ist hier jemand mit ICQ, der sich mit mir etwas über Musik (hauptsächlich Gitarre, Gesang und Band) unterhalten möchte?
5. Sollte man beim Greifen der Bünde jeglichen Kontakt des Fingers mit den anderen Seiten vermeiden, oder ist dies nicht so wichtig?

Viele Fragen, ein Tipp meinerseits:
Nimm dir Zeit und Geld, um wenigstens ein paar Monate professionellen Gitarrenunterricht zu nehmen. In Windeseile werden sich (ausser Punkt 4) deine Fragen in Luft aufgelöst haben, versprochen.

Ach ja. Mit professionellem Gitarrenunterricht meine ich nicht die unzähligen Hobbyrocker, welche sich Gitarrenlehrer schimpfen und zwei bis drei Anfänger beschäftigen. Ein Gitarrenlehrer muss nicht unbedingt göttlich Gitarre spielen können, er muss vor allem didaktisch etwas drauf haben.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
24-05-2006, 14:06
Homepage Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#5
 
dem kann ich nur zustimmen - hab mir nach ein paar Jahren zocken und 5-6 Büchern auch mal ein paar Monate bei einem Profi gegönnt.

... und jetzt bin ich ein Hobbyrocker der sich nebenbei ein paar anfänger züchtet... ;D
24-05-2006, 14:52
Suchen Zitieren
zupila Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 49
Registriert seit: Mar 2003
#6
 
der wird dir glaub hoffentlich auchn bischel den horizont erweitern, dass de net nur powerchords schrammelst. Wink
aber denke nach na zeit merkst du das det dir zu einseitig klingt^^
24-05-2006, 17:53
Homepage Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#7
 
Ja ich kann da auch nur zustimmen.

Ich hab 2 Jahre Gitarrenunterricht genommen, in dieser zeit hat sich mein Spiel wirklich entwickelt. Leider, musste ich vor einem jahr, aus Zeitgründen, aufhören, seit dem lern ich kaum noch neues. Warscheindlich werde ich mir desswegen auch wieder unterricht besorgen.

Die Sachen, die ich da gelernt hab sitzen immer noch perfekt. Ich sehs z.B. an meinem Mitgitarristen in meiner Band. Der hatte noch nie Unterricht, spielt zwar nicht schlecht, aber wenn ich mal einen Riff schreibe, der ordentlich Speed hat, dann happerts bei seiner Sauberkeit einfach, weil er keinen Wechselschlag kann. Das gleiche bei etwas schwereren Rhythmus Sachen. Muss es ihm tausendmal vorspielen bis ers endlich kann.

Ausserdem schleichen sich leicht Fehler ein, wenn dus dir selbst beibringst.

Beispiel wieder mein Mitgitarrist (muss heute als Sündebock herhalten)

er spielt den Em mit Ring und Mittelfinger. Als ich gesagt hab, dass das wechseln zum E-dur oder zum Am viel länger dauert, meinte er ja das stimmt, aber dann spielt er ihn anders. Nämlich mit kleinem und Ringfinger. Ich hab ihm dann gesagt, dass er so aber niemals noch zu einem E7 kommen würde.
Solche fehler schleichen sich heimlich aus Bequemlichkeit ein und sind später nur sehr schwer wieder rauszukriegen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
24-05-2006, 18:10
Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von MadMoses:

er spielt den Em mit Ring und Mittelfinger. Als ich gesagt hab, dass das wechseln zum E-dur oder zum Am viel länger dauert, meinte er ja das stimmt, aber dann spielt er ihn anders. Nämlich mit kleinem und Ringfinger. Ich hab ihm dann gesagt, dass er so aber niemals noch zu einem E7 kommen würde.
Solche fehler schleichen sich heimlich aus Bequemlichkeit ein und sind später nur sehr schwer wieder rauszukriegen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


ähmm....hä?
also ich spiel ihn auch so und hab keinerlei probleme, von Em in E, Am, E7, Em7 oder schlachmichtot zu kommen. auf die idee, Em mit kleinem und ringfinger mach ich nur gaaanz selten, wenn ich mich ansonsten nur im F-schema oder in powerchords bewege, aber da brauch ichs auch nich..

ich peil nich, was da dein problem is. würde höchstens verstehen, wie gesagt bei powerchords Em nicht mit ring und mittelfinger zu greifen, aber da du in deiner ausführung dur und moll unterscheidest, kannst du davon ja nich reden wollen.....

*kopfkratz*

klär mich mal auf ;D
achja: ich bin auch autodidakt und froh, dass ich mir das geld für nen lehrer gespart hab ;D

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
24-05-2006, 20:24
Homepage Suchen Zitieren
KingErnie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 94
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#9
 
komme auch nicht dahinter was das für ein problem ist mit em und E7... früher oder später muss es dir sowieso egal sein mit welchem finger du was greifst - je nachdem wie du den Akkord noch ändern oder eine melodie dazuziehen willst, o.Ä.
wenn du danach z.B. nach A-Dur in der 5. Lage flitzen willst könnte es sogar sinn machen ihn mit kleinem und ringfinger zu greifen...
und vergiss beim üben von den auf-und abschlägen nicht ein metronom zu benutzten!!!
... es gibt einfach so verdammt viele gitarristen die zwar schnell aber furchbar ungenau spielen... leute wenn ihr irgendwann mal im studio steht fallt ihr echt auf den a*** !
24-05-2006, 20:34
Suchen Zitieren
Disasterp1ece Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#10
 
hallo nochmal

also zu den powerchords
das problem ist ja, dass ich nur 3 saiten anschlagen muss, und das ist schon ziemlich schwer ein ordentliches tempo draufzukriegen, wenn man auf und abschläge über 3 saiten macht, aber ich entnehme mal den post von kingernie, dass das mit der übung einfach von alleine kommt ;-)

das mit dem gitarrenlehrer ist so eine sache
ich habe wirklich so einen \"hobbyrocker\" als lehrer, das problem ist, dass ich bei dem nur akkordeschrammel oder ab und zu mal eine fingerübung mache
ich guck mich vllt. mal nach einem professionellen lehrer um

ultimate guitar archive kenn ich, wenn ich nach tabs suche
aber das es da übungslektionen gibt, wusste ich nicht, danke ;-)


danke für die hilfe, werd mir mal das buch von peter fischer anschaffen

p.s.: weiß, das saite mit a geschrieben wird, aber vertu mich trotzdem immer^^

mfg
Dis
25-05-2006, 19:31
Suchen Zitieren
Disasterp1ece Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
#11
 
werd ich machen
aber kein metronom, aber man findet ja seiten im internet, auf denen welche simuliert werden

ich denk mal, dass was ich in letzter zeit falsch gemacht hab, war das ich alles was ich schon konnte geübt habe
das ist zwar nicht falsch wird aber irgendwann langweilig

also hab ich mich gestern an dem smells like teen spirit solo und dem solo von dani california probiert und ruckzuck waren 4 stunden um ;-)

mfg
Dis

------------------------------------------
edit :
habe mir jetzt \"rock guitar secrets\" zu gelegt
ist noch alles etwas viel mit den ganzen neuen spieltechniken, aber übung mach ja bekannterweise den meister ;-)

mir ist aufgefallen, dass das buch den schwerpunkt auf die gitarrensolis legt
welche übungen im buch sind denn für das gezielte üben von powerchords, offenen akkorden usw.?

oder kann mir jemand ein paar übungen zum thema rhytmusgitarre geben, die nicth aus dem buch sind?

danke schonmal ;-)

mfg
DIs
26-05-2006, 15:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation