This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltkreisfrage Ibanez
Pots Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Schaltkreisfrage Ibanez
Hi

Hab mir bei Ebay ne Ibanez RG270 DX gekauft, leute die das forum öfters lesen werden das schon mitbekommen habe, hab da son meine probleme mit weil, der typ die ganze elkektronik total schlampig zusammengelötet gehabt so dass ich das nu neu machen muss

hab leider nich so richtign plan, aber das wird schon
Rolleyes
hab auch schon nen schaltplan gefunden

aber was ich nich weiss is was diese 331 und 223 dinger sind rehts oben, weil ursprünglich is da nur ein son teil drin das dem ähnlich sieht ~
und das beim toneregler
muss ich das andere nun nachkaufen oda wie ?
muss ich auf ie ohm zahl achten wenn ich mir morgen das volume und tone teil nachkaufe ?

danke im vorraus



[Bild: W97019.GIF]
--
[Bild: Maetura.jpg]
05-03-2006, 20:02
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,
die blauen dinger in der Schaltung sind sogenannte Konensatoren.

Der am Tonepoti ist Pflicht.

der am Volume-Poti muss nicht unbedingt sein.
Der dient nur dem Höhenverlust beim zurückdrehen des Potis entgegenzuwirken.
Nur interessant wenn du denkst, das du bei zurückgedrehtem Gitarren-Volume zu ewnig höhen hast.
Serienmäßig bei fast keiner Gitarre mit dabei.

Jep, klar musst du auf den Wiederstand achten bei den Potis.
Aber achte drauf, das du ein Lineares und ein Logarithmisches kaufst, wie im Plan (wobei ich glaube, das man gerade für Volume immer Log-Potis verwendet... hm, komisch)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
05-03-2006, 20:32
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Zitat:Original von mini_michi:
...
(wobei ich glaube, das man gerade für Volume immer Log-Potis verwendet... hm, komisch)
...

klingt komisch, ist aber so... ;D

Klugscheißermodus on:

Das hängt mit dem menschlichen Ohr zusammen. Der Höreindruck ist ebenfalls logarithmisch. Wenn du ein lineares Poti verwenden würdest, hättest du nur einen winzigen Regelbereich, in dem was passiert. Spätestens ab der Hälfte des Regelbereiches würdest du keinen Änderung der Lautstärke mehr hören.

Klugscheißermodus off:

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
06-03-2006, 08:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Ha, dann hab ich mir das doch richtig gedacht *hehe*

Ich habe fürs Tonepoti sonst auch immer Lineare potis verwendet.
Also genau andersherum wie in der Zeichnung.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-03-2006, 14:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation