Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Meine Mädels (Riege 35+ ) jammern immer,
\"Das kann ich doch nie\" :p
Anfangs konnten sie nie im Leben einen einfachen Rhythmus zu halten, jetzt können sie sich nie im Leben merken, wo alle Barreeakkorde sind. :p
Ich bin einmal gespannt, was sie nach den Sommerferien nie können werden... (habe Picking vorgesehen... im Augenblick können sie nie im Leben die Zupfmuster...) :p :p
Aber zur Ehrenrettung der \"Alten\" muß ich sagen:
Nicht alle jammern, und die Riege der 13 jährigen jammert genauso, und können es auch niiiiieeeee. :p (will heißen, die \"jungen\" lernen nicht wesendlich schneller als die \"alten\".
Das komische ist nur, dass sie alle nach einem halben Jahr mehr können als ich nach zwei Jahren konnte, und dass sie nach ca. einem Jahr mehr konnten als ich nach 4 Jahren Gitarre...
Der Spruch kommt nicht von Ungefähr:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
Viel Spass beim Üben!
Michael
--
bald mit neuer Domaine michaels-gitarrenkurs :
|
|
03-08-2004, 09:44 |
|
viajero
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2004
|
Hallo, fleissig am üben bin ich schon und die Finger schmerzen auch schon, aber es macht trotzdem riesen Spass.
Danke für dass herzliche willkommen.
gruss
viajero
PS.
Zitat:Original von Mjchael:
Das komische ist nur, dass sie alle nach einem halben Jahr mehr können als ich nach zwei Jahren konnte, und dass sie nach ca. einem Jahr mehr konnten als ich nach 4 Jahren Gitarre...
 spricht ja für Dich (als Lehrer)
|
|
16-08-2004, 23:37 |
|
NorthWalker
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2004
|
Moin zusammen,
interessantes Thema, und gerade sehr aktuell für mich. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren E-Gitarre und ein Buch gekauft und wollte im Selbststudium das spielen lernen, als ich dann den ersten Griff mit 3 Fingern üben wollte bin ich nicht weitergekommen.
Nach ein paar Wochen vergeblicher Mühe hab ich Gitarre und Buch frustriert in die Ecke gestellt mit dem Gedanken das ich vermutlich zu dämlich/untalentiert dazu bin.
In den vergangenen 1 3/4 Jahren hab ich aber immer wieder noch mal dran gedacht das neu anzugehen, aber aufgrund des totalen nicht weiterkommens schon ganz am Anfang nicht den richtigen Drive dazu gefunden.
Jetzt vor knapp 2 Wochen endlich hab ich mich dann noch mal \"rangewagt\", wieder mit dem Buch, was ich aber nach ein paar Tagen ins Regal verbannt und mir dann ein anderes gekauft habe wo auch eine DVD bei ist so das ich sehen kann was ich da eigentlich wie machen muss.
Hm, ganz schön kompliziert dachte ich, sieht alles so einfach aus aber schon bei den einfachsten Übungen (Zeige- bis Ringfinger in die ersten 4 Bünde der tiefen E-Saite legen) habe ich festgestellt das meine Finger dafur momentan zu ungelenk sind und ich erst mal daran arbeiten sollte.
Mir ist klar das am Anfang bei jedem sicher die Finger nicht so wollen wie sie sollen aber bei mir scheints doch etwas extremer zu sein und ich denke wenn man jünger ist fällt einem das evlt. leichter. Ich versuche seitdem mit Dehnübungen die Finger der Greifhand etwas geschmeidiger zu machen und habe festgestellt das es ohne einen Lehrer ergänzend zum Buch wohl doch nicht geht (ist ja auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor, seuftz).
Heute abend habe ich zunächst mal eine Probestunde beim hiesigen Musiklehrer, mal gucken was das wird und ob er meint das es für mich Zweck hat noch mit dem Lernen des Gitarrespielens anzufangen, auch wenns ein sehr langer Weg für mich zu werden scheint.
Dazu muss ich sagen das ich altersmässig schon etwas fortgeschritten bin und hoffe das mit der Gelenkigkeit der Finger noch hinzubekommen, <outing> ich bin 46 </outing>.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Mike
PS: Ich fühl mich beim besten Willen nicht als alter \"Knacker\" aber gerade bei solchen Sachen merkt man doch das die Knochen, Sehnen und Gelenke keine 20 mehr sind...
|
|
17-08-2004, 13:53 |
|
Zakky
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 239
Themen: 32
Registriert seit: Jan 2003

|
... was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr ... tja, das gute alte Sprichwort... Mag sein, das das für den einen oder anderen zutrifft.
Die beste Musik-Früherziehung nützt nichts, wenn das Kind nicht ein bißchen musikalisch ist. Man sollte einfach so lange warten, bis man ein bestimmtes Talent entdeckt und dieses dann fördern, wenn es dem Kind auch Spaß macht, man sollte es niemals dazu zwingen, ein Instrument zu erlernen. Naja, bei mir hat es eben 36 Jahre gedauert, bis ich den Anfang gefunden habe...
... wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... egal, wie alt man ist.
Gruß
Zakky
--
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
(Japanisches Sprichwort)
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren.
(Japanisches Sprichwort)
|
|
17-08-2004, 19:47 |
|
NorthWalker
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2004
|
@Kitty:
Ja, das ist richtig, so stands im Buch als erste Übung auf der ersten Seite überhaupt, und da ich völlig unbeleckt und ahnungslos bin was das Gitarrespielen angeht... Aber dazu schreib ich weiter unten noch was zu.
@Zakky:
Geb ich Dir zum Teil recht, allerdings ich wurde nicht gezwungen ein Instrument zu lernen, es war bei mir eher umgekehrt. Ich wollte mit, hm ich glaub ich war damals 12 oder 13, ist schon lange her *g*, jedenfalls in diesem Alter gern Gitarre lernen und hab meine Eltern auch breitschlagen können das ich mir eine Konzertgitarre und ein Buch dazu kaufen durfte beim hiesigen Musikgeschäft.
Nach 3-4 Tagen musste ich das Ganze allerdings wieder zurückbringen weils meine Eltern (insbesondere meine Mutter) tiersch nervte das ich da nun ständig am rumklimpern war bzw. versuchte zu lernen.
Komisch, ist schon ewig lange her aber wenn ich so drüber nachdenke sass das wohl recht tief damals das ich das heute noch so genau weiss. Habe mich dann lange Jahre damit gar nicht mehr auseinander gesetzt auch wenn zwischendurch immer mal wieder der Gedanke ans Gitarre lernen aufkam, aber dann kamen erst mal andere Sachen wie Ausbildung, Beruf, Famile, Haus etc. so das ich mich erst jetzt wieder damit auseinander setze.
@Ghostmann:
Erst mal was zu Deinem Avatar: AC/DC rockt.  Aber wieder ernsthaft, stimmt, im Lauf der Jahre richten sich die Sehnen etc. wohl überwiegend auf die Beanspruchung im Beruf aus, quasi auf mehr oder weniger eine Schiene \"eingefahren\". Und wenn ich mir dann zuviel vornehme für den Anfanfg endets im Frustration, das möchte ich vermeiden (wobei sicher früher oder später ein gewisses Stagnieren nicht ausbleiben wird, ist ja eigentlich bei allen Sachen so die man neu lernt).
Auch vielen Dank für Deinen Tip mit dem Lernmethoden-Thread, ich werd mal die Board-Suche danach befragen ;-).
------
Wie ich in meinem ersten Beitrag hier schrieb hatte ich Dienstag abend ja eine Probestunde beim Gitarrenlehrer. Fazit: Das hätt ich mal schon viel eher machen sollen, dann wär die Gitarre vermutlich nicht fast 2 Jahre sinnlos in der Ecke rumgestanden...
Auf deutsch: Ab sofort nehme ich regelmässig Unterricht bei ihm, es fängt aber erst mal ganz langsam an. Wie Kitty oben schon schrieb, er meinte auch das das Greifen der ersten 4 Bünde auf der tiefen E-Saite für den Anfang viel zu schwer ist. Wundert mich nur das so etwas dann als erste Übung in einem Buch steht das für absolute Anfänger geeignet sein soll.
Ich hab jetzt erst mal die \"Aufgabe\" bekommen bis zum nächsten Dienstag nichts anderes zu machen als nacheinander die Bünde 9 bis 12 beginnend mit der tiefen E-Saite mit Zeige- bis kleinem Finger zu greifen, jeweils anzuschlagen, Finger liegen lassen, nächsten Finger, dann eine Saite runter bis zur dünnen e-Saite und dann das Ganze wieder von vorn.
Ist bisschen sehr eintönig nichts anderes zu machen jeden Tag aber ich denke (hoffe) er wird wissen was er tut.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Gruss Mike
|
|
19-08-2004, 12:28 |
|
Terry
Kammbläser
 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
|
Ja aber natürlich tut sich ein Kind viel leichter! Alles, was man vor dem 9. Lebensjahr anfängt, lernt man schneller. Allerdings ist es später auch nicht unmöglich, was zu lernen (das behaupten ja alle alten Leute - bzw. Leute über 35 ;D - , die zu faul sind, was zu machen.... was eigentlich tödlich ist, so verblödet man ja total).
Ich spiele auch erst seit einem Monat Gitarre :p (ich hab eine Abwechslung zum Klavier gebraucht, das spiele ich nämlich seit 9 Jahren)...allerdings nicht wirklich überragend, aber naja, mit ein bisschen Übung kommt das vielleicht noch (das hofft zumindest meine ganze Familie, denen liege ich mit meiner \"Spielkunst\" ja ständig auf den Ohren).
|
|
29-08-2004, 13:30 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
Zitat:Original von Ralfi:
Ich bewundere immer schon Menschen, die sich nicht zu alt fühlen, etwas neues anzufangen. Das Musizieren gehört sicher auch dazu.
Ich habe mir mit 25 ein eigenes Pferd gekauft, lerne seitdem reiten und bin heute viel besser und war auch nicht zu alt dafür.
Meine Gitarre stand zig Jahre in der Ecke, dann verkaufte ich sie, jetzt kaufte ich ne Neue, ein Lehrbuch dazu und bin motivierter denn je, weil ich es MIR beweisen will.
Und mein Pferd zeigte mir bereits, was ich so alles kann ;D
Klar lernen Kinder, schneller und anders, sie sind ja auch in der Entwicklungsphase, haben alle Zeit der Welt, aber man ist nie zu alt. Nur so, wie man sich fühlt
--
Jeder hat mal angefangen......
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
18-03-2006, 14:23 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
Mein Bekannter ist 52 und er lernte die Gitarre vor 30 Jahren, jetzt hat er wieder angefangen und ich finde es klasse
Hat ne neue Liebe und genießt romantsiche Klänge vor seinem Kamin 
--
Jeder hat mal angefangen......
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
18-03-2006, 18:26 |
|
|