This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cream Machine
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Cream Machine
Hallo,

kennt jemand von euch die Cream Machine von Hughes & Kettner?

Auf jeden Fall habe ich die, sie dient Momentan als Effekt und läuft per Effektschleife über nen alten Roland Mixer.

Ich habe in der Downloadproduktbeschreibung von H&K gesehen das man da einen Speaker dran hängen kann. Der muß dann 1 Watt RMS haben. Ha Ha dachten wir uns im Proberaum und haben erst mal nen kleinen Fender AMP auseinander genommen um desses Speaker zu verwenden. Tja das sollte aber nicht so funktionieren.
Kann mir jemand helfen was ich da genau anschließen kann. Würde den gerne zu Hause Spielen da ich diesen Sound besser finde als mein MG Marshall den ich daheim stehen habe. Man will ja auch zu Hause nen schönen Ton haben und nicht nur die Röhrenpower im Proberaum.

Habe auch gleich mal die Produktbeschreibung mit dran gehängt.

:afro:
--
got some time on my hand


Angehängte Dateien
.pdf   creammashine.pdf (Größe: 859.35 KB / Downloads: 15)


:afro:
got some time on my hand
28-10-2005, 13:27
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi Bowie,
und was genau möchteste denn nun wissen?

Also eingentlich ists doch ganz einfach. Du brauchst ein Kabel mit einer Klinkenbuchse (AFAIK Mono) und auf der anderen Seite des Kabels warscheinlich 2 Steckschuhe (schätze mal der Speaker wird mit \"Steckschühchen\" kontaktiert :-D )

Statt solche Steckverbinder kannste die Enden des Kabels auch einfach direkt an den Speaker Löten.
+ an + und - an - Wink

Am Lautsprecher selbst sind die Kontakte meist mit + und - beschriftet.

Bei dem Kabel ist je nachdem, was du verwendest + = rot und - = schwarz

Wenn du eines verwendest, das aufgebaut ist wie ein Gitarrenkabel (also Mass bzw. - dient gleichzeitig als Schirmung), dann muss das Mittlere, Isolierte Käbelchen an + und das Drahtgeflecht/Schirmung an -

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-10-2005, 15:57
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#3
 
@ Mini

Ja das ist schon so richtig und du hast ja auch recht. Wusste nicht das man die Steckschühchen nennt. Geiler Name passt auf jeden Fall.

Mir geht es darum was für eine Leistung denn meine Box haben darf und wie viel Amp?

Und ist RMS Sinus oder wie! Ich blicke da nie richtig durch! Mit dem Anschließen das ist klar aber was darf ich da dran hängen! Ich meine ne Box mit 1 Watt RMS! Gibts das?

Hach Mini helf mir!
--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
28-10-2005, 16:31
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Also dat is so: :-D
Die Cream Machine (nebenbei: was hastn für das ding gezahlt, wenn man fragen darf? ^^) gibt max. 1 Watt Leistung ab (RMS)

Der blanke Lautsprecher selbst hat keine Watt o.ä.
Sondern diese Watt-Zahl gibt nur an, wieviel Watt er verträgt.

Du schickst ja 1 Watt mit der Cream Machine ab. Der Speaker wird 100% mehr als 1 Watt vertragen :-D


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-10-2005, 16:40
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#5
 
Hi Mini,

habe für die Cream Machine bei ebay ca 70€ bezahlt. Habe früher mit Ihr direkt in die PA gespielt. Macht einen echt netten Sound.

Ah danke für die Info und wie viel Ohm? Wie bekomme ich das raus! Ist ein Watt nicht ein bisschen wenig?


--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
30-10-2005, 13:07
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Naja, um zuhause etwas Krach zu machen reichen 1 Watt Locker...
Wattzahlen sind eh weng ausschlaggebend.
Und 1 Watt sind subjektiv für den menschen nur halb so laut wie 10 Watt.

Wieviel Ohm?
Gute frage.
Da bei der Cream Machine keine angaben sind (beim speaker müsste es drauf stehen) würde ich da nichtmal soo viel wert drauf legen.
Die CM hat ja keinen Ausgangsübertrager. Outputstage ist somit wohl über Transistoren (AFAIK)
Da is eine Anpassung nicht so wichtig. Bei höhrer Ohm-Zahl des Speakers sinkt nur etwas die Ausgangsleistung.
Wenn die Ohm des Speakers so wichtig wären, würde es sich in dem Manal stehen.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-10-2005, 13:40
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#7
 
thx michi!

Dann werde ich mal weiter testen! Hast du auch interesse an so nem Teil? Oder warum fragst du nach dem Preis? Naja warscheinlich allgemeine Neugier!
--
:afro:
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
31-10-2005, 09:50
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation