This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
amp aus usa - umspannungsproblem
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: amp aus usa - umspannungsproblem
hallo, hab hier n großes problem:

hab nen mesa aus den usa gekriegt - der ist leider defekt weil dieses umwandlungsdingens für die gutdeutschen steckdosen nicht genau passen würde - kriegt zuviel oder zuwenig saft...

das ding war jetzt jedenfalls beim machen, trafo war scheinbar defekt deswegen ka...der freundlich typ der mir den gerichtet hat (hab ihn noch nich abgeholt) sagte mir leider er könne mir wegen dem umspannungsproblem leider auch nich weiterhelfen:

hat irgendjemand von euch eine ahnung was für ein passendes system, adapter, dingens, bummens ich brauche um einen mesa aus den usa für den heimgebrauch in deutschland möglich zu machen Wink wäre super, kenn mich in dem gebiet leider 0 aus
15-09-2005, 23:42
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
das ist in der Tat ein großes Problem.
Netzspannung USA: 110V / 60 Hz
Netzspannung D: 230V / 50 Hz

Da die \"Innereien\" deines Mesa auf die USA Spannung und Frequenz ausgelegt sind, kann man nicht einfach einen Adapter oder so dazwischenschalten. Da muss einiges umgebaut werden.

Am besten, du gehst mit deinem Amp zu ner wirklich guten Werkstatt, oder fragst mal beim Mesa Support/Service nach.

Viel Glück!

Gruß, Andy
16-09-2005, 07:01
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Da gibts was...ich hatte auch mal US-Mesazeuch...ein Kumpel (is Elektriker) hat mir dann so ein Kästchen mitgebracht, 19\", 1HE mit nem deutschen Stecker dran und 5 Amisteckdosen. Damit war das Thema für mich erledigt. HAt einwandfrei funktioniert, bis mir so ein Arsch mein Rack geklaut hat...

Naja, is auf jeden FAll kein größeres Problem. Wenn ich mich recht erinnere hab ich damals ca. 250 DM dafür bezahlt. Leider weiß ich nicht wer sowas vertreibt, denn in das 19\" Gehäuse hat der Typ das selbst reingebaut, also stand da natürlich kein Name drauf.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
16-09-2005, 10:36
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Son ding nennt sich Transformator, und gibt es in Deutschland.
Steckt man an einem Ende in die Steckdose... am anderen kommt 110 volt raus. Oder umgekehrt gehts auch.

Frag mal Herrn Theke, er moechte bitte mit Kersten sprechen, der hat mir naemlich mal so ein Ding aus Deutschland mitgebracht, weil die USA natuerlich sowas nicht immer vorraetig haben. Geht ja auch nicht, dass da so ein Typ ankommt, und auch noch deutsche, nichtkitschige Weihnachtsbeleuchtung an 110 volt anschliesen will.

Saludos,
cottonman
--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
16-09-2005, 14:19
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
eben, das war n einfacher transformator....hm... dann schau ich mal ob ich den herrn theke ausfindig machen kann damit der kersten bescheid sagen kann...*lol* Wink

thx
16-09-2005, 16:28
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
neee Leute, das geht nicht mit ´nem einfachen Trafo! Wenn der Unterschied nur in der Spannung läge, dann ja. Aber die Frequenzen sind auch unterschiedlich. (50 / 60 Hz) Da braucht´s schon etwas mehr Elektronik.

Für´n Fön spielt das keine Rolle, aber immer wenn ich mit Tonfrequenzen arbeite, muss das berücksichtigt werden.

Gruß, Andy
19-09-2005, 06:26
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Vielleicht nicht mit einem \"einfachen\" Trafo, aber genau für diesen Zweck gibt es Trafos. Neulich war noch ein Auktion bei Ebay, da verscherbelte jemand seinen Knopfler-Signature-Amp inklusive eines solchen Trafos.

Weiterhin kann ich nich erinnern, das früher viele Tonbandgeräte eine Wahlmöglichkeit hatten, die mit verschiedenen Abgriffen an der Trafospule realisiert wurden. Ganz so kompliziert kann es dann ja wohl nicht sein Wink

Hier mal schauen:
http://www.us-trains.com/60999/0/0/6099900001.php

Nach unten scrollen !

--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
19-09-2005, 08:57
Homepage Suchen Zitieren
BoyBlue Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 208
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2003
#8
 
Ich denke auch man wird sicher bei Conrad oder sonst wo einen entsprechenden Trafo finden. Also sowas muss es geben. Mein Recordingmischpult hat sogar ein intelligentes Netzteil drin, welches automatisch erkennt ob 110 oder 220 Volt und somit überall auf der Welt funktioniert ... so es dort überhaupt Strom gibt.

Benni
--
ich kam sah und lief davon


ich kam sah und lief davon
19-09-2005, 13:11
Homepage Suchen Zitieren
Andy_S Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2005
#9
 
Hallo...schau mal hier:

http://www.wcs-electronic.de/html/usa_wandler.html


Aber du musst die Wattanzahl (Aufnahmestrom, nicht die der Boxen!) deines Amps berücksichtigen!!
Müsste auf dem Leistungsschild auf der Rückseite stehen....

Ich denk mal an die 500 Watt bei voller Last wird er schon rankommen.


Andy
19-09-2005, 14:51
Suchen Zitieren
Andy_S Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2005
#10
 
Wäre auch anders gegangen....
Dein Kumpel der deinen Amp gerichtet hat hätte auch gleich einen 220 Volt Trafo einbauen können ;-)
19-09-2005, 14:54
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
@ Andy_S

Richtig, denn nicht die \"Innereien\" sind auf US-Spannung und Frequenz ausgelegt, sondern das Netzteil . Auch in den USA werden Amps über ein Netzteil mit Gleichstrom versorgt.
--
@--;--

... nur manchmal da belln mir noch Hunde nach
dann streu ich Blumen auf den Pfad
für Kaspar


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
19-09-2005, 15:14
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
Ich bin auch der Meinung, daß ganz schlicht ein Trafo davorzuhängen nicht ausreicht, die Frequenz sollte schon noch auch umgewandelt werden.

Sinnvoller erscheint für mich aber auch, einen neuen Trafo direkt einzubauen, der primärseitig halt 230VAC braucht und sekundärseitig das gleiche rausbringt, wie der Vorhandene.
Allerdings muß auch der Gleichrichter ausgetauscht werden, ich denke, das bringt sonst Probleme, wenn man einen Gleichrichter, der auf 60 Hz ausgelegt ist, mit 50 Hz einspeißt... Der ist ja fein auf die Frequenz abgestimmt, damit er die auch gut glätten und sieben (etc pp) kann...

Oder hab ich jetzt Müll geredet, @Andy63 :-D (Du als Techniker solltest das ein wenig besser wissen als ich als Azubi... *gg*)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-09-2005, 16:52
Suchen Zitieren
Andy_S Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2005
#13
 
Ich misch mich nochmal ein.....

Also ich denke es dürfte nichts ausmachen....wenns nun ein Elektro-Motor wäre, dann schon.
Es müssten sonst andere Geräte auch verrückt spielen, weil die Spannung/Frequenz die aus der Steckdose kommt nie konstant ist.
19-09-2005, 20:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation