This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gitarre direkt an boxen???
blue_dragon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#1
RE: gitarre direkt an boxen???
ich hab da mal ne frage:

wir haben zur zeit kein Geld um uns ein Mischpult zu leisten (wir sind ja alles schüler), aber wir haben von bekannten 2 Boxen geschenkt bekommen...

da wollt ich mal fragen ob man nicht irgendwie direkt vom Effektgerät der Gitarre in die Boxen fahren kann, oder was gäbe es sonst noch für Lösungen????

Boxen:

Peavey
Corby 115HE ENC


mfG blue_dragon
18-05-2005, 17:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
kenne die Boxen nicht, aber wichtig wäre zu wissen:
Sind es Aktive oder Passive Boxen?
Aktiv bedeutet, das sie eine endstufe (das, was die signale laut macht) mit drin haben. Passiv bedeutet, das es nur Speaker in einem Holzgehäuse sind Wink
Ob sie aktiv oder passiv sind, erkennt man wohl am einfachsten daran, das sie Strom brauchen oder nicht Wink

Nehme mal an es handelt sich im Fullrangeboxen/PA boxen.

Wenn die dinger Aktiv sind, kannste da mit einem Effektgerät rein (aber unbedingt Boxensimu und Ampsimu verwenden. Sonst darfste dich nicht wundern wenns total beschissen klingt!)

Wenn die teile Passiv sind, brauchste auf alle fälle noch eine endstufe.
Die kann u.U. recht teuer werden (je nachdem was für leistung benötigt wird etc.)

Wenn du dann eine Endstufe hast oder es aktive Boxen sind, kannste dir nochn kleines Mischpult dazu kaufen (Behringer/Yamaha/Phonic etc) und schon haste ne schöne Proberaum PA!
Da kannste dann Gitarre (mit Ampsimu) drüber laufen lassen und auch Gesang etc.
Bass sollte man bei so einer kleinen Anlage nicht unbedingt noch mit drüber laufen lassen, sonst habt ihr nen wunderbaren soundmatsch!

Wenn es Aktive Boxen sind und ihr es eh nur für Gitarre verwenden wollt, könnt ihr auch direkt mit dem Effektgerät rein, ohne Mischpult, da die meisten Aktiven Boxen verschiedene Eingänge haben etc..

Wenns Passive sind und ihr ne Endstufe kauft, würde ich wohl nicht direkt in die Endstufe gehen, sondern dochn kleines Mischpult daforhängen, zwecks klangregelung, Einpegeln etc....

Gruss, mini
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
18-05-2005, 17:19
Suchen Zitieren
blue_dragon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#3
 
Warum find ich nirgends im internet diese Boxen???? Den Namen hab ich von der Box abgeschrieben...
Ich finde sie auch nicht auf peavey.com

Ich weis nicht ob sie passiv oder aktiv sind...

Sie haben 2 eingänge für 6.3 mm und 1 Eingang für einen 3 poligen Stecker (weiß nicht ob der für ein Netzteil oder zum Anschluss ans Mischpult ist *dummsein*)


mfg blue_dragon
19-05-2005, 17:26
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Sind schon etwas älter die teile, deswegen werden sie wohl nicht mehr bei Peavey auf der Site stehen.
Gut, ich schätze es werden Passive Boxen sein, und den 3 Polige stecker ist wohl en XRL eingang.
(Aktive Boxen hätten auch noch ein paar Regler hinten dran)

D.h, ihr braucht jetzt noch eine endstufe und einen Mixer oder einen Powermixer (Endstufe im Mixer integriert) um die dinger auch wirklich benutzen zu können.

Bevor man hier jetzt was empfehlen kann, sollte man halt auch wissen was für leistung die Box bei wieviel Ohm verträgt.
Wenn ich bisschen zeit habe, kann ich maln bisschen nachschauen.
Oder du schreibst mal eine Mail an Peavey! Sich direkt an den Hersteller zu wenden fände ich für die beste lösung, da man da die Leistungsangaben aus sicherer Hand erhält.

Gruss, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-05-2005, 17:55
Suchen Zitieren
blue_dragon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2004
#5
 
könnt ich die boxen verwenden wenn ich mir ein mini-mischpult zulege???

Dass ich also mit gitarre und mikro bass in das mini-mischpult fahre und von dort auf die boxen oder muss ich da umbedingt noch was dazwischen schalten???

mfg blue_dragon
19-05-2005, 21:38
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Am beten du liest dir mal meinen post über deinem durch Wink
Wie gesagt, du brauchst, da ich denke das es passive boxen sind (fötös vom Backpanbnel oder so wären nicht schlecht) eine Endstufe und einen Minimixer oder einen Powermixer (eben Endstufe im Mixer integriert)

Um nen Tip abzugeben, welcher Powrmixer ausreichend dimensioniert wäre, müsste man erstmal wissen was für leistung doie Boxen vertragen.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
19-05-2005, 23:32
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#7
 
hi,
was ist ein ampsimu??
danke
--
From the Sky into the Dirt,
From the Dirt into the Sky.
20-05-2005, 11:20
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Zitat:Original von alltimeloser:
hi,
was ist ein ampsimu??


Ampsimu ist die abkürzung für Ampsimulation... Amp = zu Deutsch \"Verstärker\" ---> Verstärkersimulation.

Ein Gitarrenverstärker und ein Gitarrenspeaker besitzt die eigenschaft, das Gitarrensignal zu bearbeiten.
z.B. schneidet der Speaker die höhen ab, damit es nicht so kratzig klingt und der Amp fügt ihm eine gewisse charachteristik hinzu.
Wenn man nun mehr oder weniger \"klangneutrales\" equipment wie z.B. einer Stereoanlage oder PA geht, klingt die Gitarre relativ bescheiden.

Eine Ampsimu, wie man sie z.B. im Line 6 Pod, Behringer V-Amp, Korg AX1500, und sonstigen effektgeräten etc. findet, simuiert dann sozusagen den sound eines bestimmten verstärkers und speakern.

Gruss, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-05-2005, 11:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation