This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kirchenlieder - zupfen oder schlagen?
rome Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2003
#1
RE: Kirchenlieder - zupfen oder schlagen?
Hallo Ihr lieben User,
ich habe immer wieder das gleiche Problem; ich weiß nämlich nicht, bei welchem Lied ich schlagen und wo ich zupfen soll.
Kennt sich z.B. einer mit Kirchenlieder (Taize) aus. Wer kennt
z.B. das Lied \"Ich will singen dem Herrn mein Leben lang, Loblieder bringen meinem Gott.... 12/8 Takt). Oder das
Vater unser im 2/4 Takt (geschrieben in Dm C Dm 7 G Dm usw).
Wenn Ihr die Lieder nicht kennt, kann mir jemand sagen, ob
es ggf. ein Forum speziel über Kirchenlieder gibt. Wäre klasse.
Vielen Dank im voraus.
rome
27-12-2004, 21:32
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Ich bin wiedergeborener Christ und gehe in eine Freikirche ...

War deine Frage ernst? Wenn du Gitarre spielen kannst, dann spiel das Lied so wie es dir am besten gefällt, da gibts keine steifen Regeln. Gib dem Lobpreis durch deine Spielweise doch ein bisschen Dynamik, es kann ja auch gerne ein bisschen verschrammelter oder moderner klingen. Dir sind keine Grenzen gesetzt. Wenn bei dir noch jemand richtig gut Gitarre spielen kann, soll er dir mal vielleicht ein paar Varianten zeigen. Entweder du übst dich im taktreichen Akkord-Anschlagen (was nicht abgespaced sein muss - einfach ganz normal) oder du zupfst mit Plek die Akkorde, klingt beides gut. probiers einfach aus.

Ein spezielles Forum dafür gibts noch leider nicht.

Good luck.

Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
27-12-2004, 22:30
Suchen Zitieren
rome Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2003
#3
 
:p Hallo Sky,
danke für Deine Antwort. Es ist schade, daß es kein Forum gibt.
Ich kann zwar (einigermaßen) Gitarre spielen, wenn ich aber
ein Lied nicht kenne, tue ich mir schwer es nachzuspielen; das
klappt viiieel besser; hätte man ein Midi, wäre es klasse, aber
über diese Lieder etwas zu finden ist wahnsinnig schwer.
Kennt jemand eine Seite, wo man sich die Lieder anhören kann?
Danke nochmals. Machs gut!
romeThumbs
27-12-2004, 22:43
Suchen Zitieren
Sabr Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2004
#4
 
HY!

Bin selber im Kirchenchor! Wir machens da immer so, dass wir rythmische Lieder immer schlagen, weil wir da auch rasseln und alles einsetzen was sonst noch Dynamik bringt!
Bei manchen is auch ganz nett wenn man die Strophen zupft und den Refrain dann schlägt!

Und bei \"Vater unser\" würd i sowieso nur schlagen weil das ein Lied ist, bei dem meist jeder mitsingt. Da musst du erstens ziemlich laut sein und zweitens singst ja jeder anders und da kannst dir mitn schlagen am besten drüber helfen.
Zumindest is das bei uns immer so. Die alten Leutchen halten sich nicht so an Takte, Rhythmus oder gat Notenwerte...:rotate:

Wennst sonst noch was brauchst, ich kann dir a paar Noten zusammenstellen, die wir immer spielen!

Sabrina
17-01-2005, 17:46
Homepage Suchen Zitieren
SVAN Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
Hallo Ihr Lieben,

ich spile zwar keine Kirchenlieder, habe aber teilweise das gleiche Problem, dass ich nicht weis mit welchem Zupfmuster ich das Lied spielen soll.
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Buch mit Weihnachtsliedern bekommen. Ein Uralter Schinken, aber das tolle war, dass am rechten oberen Rand immer der Takt und das Zupfmuster für den ersten Akkord steht. Die Akkorde stehen weiterhin so wie üblich über dem Text und das Zupfmuster für die weiteren Akkorde erklärt sich ja von selbst.
Das Zupfmuster sollte nur als Vorschlag dienen und wer möchte kann auch ein anderes Zupfmuster spielen, oder gar dazu schlagen. Fand ich echt super und ich habe mich echt leicht getahn damit.
So was sollte auch im Song Archiv stehen, für Player die noch nicht ganz so weit sind wie andere, denn damit gehts echt leichter.
Wer z.B. Ralph McTell, Streets of Londen spielen möchte, der hat dann das Zupfmuster (ich glaube Folk) in \"C\" dastehen> und das \"G\", \"a\" und \"e\" erklärt sich von selbst.

Soll nur ein Vorschlag sein, keine Kritik am Song Archiv, das ist sowieso spitze.

Gruss
SVAN
20-01-2005, 11:08
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@rome
Wenn dein Spiel es halbwegs zulässt, kannst du es auf etwa diese Art versuchen:
hör dir (Vorsicht, Eigenwerbung!!!) einen meiner eingespielten Titel an, Von guten Mächten in den Membersounds.
Muss ja nicht so komplex sein, aber ein bisschen feinere Liedbegleitung kommt doch recht gut.
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
20-01-2005, 11:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation