This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pod XT Live
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#1
RE: Pod XT Live
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Pod XT Live gemacht? Ich möchte mir ein Multieffektgerät zulegen und habe die ganze Zeit zwischen dem Korg Ax 1500g und dem Zoom Gfx 8 geschwankt. Jetz hab ich in der Guitar ne Werbeanzeige für den Pod XT Live gesehn. Taugt das Gerät was? Klingt es gut? Ich hab n Line 6 Spider II, deswegen dachte ich, das klingt bestimmt nich schlecht, wenn ich auch n Multi von Line 6 nehme...

Danke schonmal für eure Antworten.

Edit: Die SuFu funktioniert nicht einwandfrei bei mir deswegen weiß ich nich obs son Thema schon gibt...

Pod XT Live bei Thomann

Hab dann nochmal ne Frage. Ist zu erwarten, dass das Gerät in naher Zukunft noch im Preis sinkt?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
01-01-2005, 17:34
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Naja, also wenn du nen Spider hast und mit diesen Sounds zufrieden bist, brauchst du ja eigentlich kein Effektgerät mehr. Da is ja alles drin was du brauchst. Das POD XT Live is im Prinzip ein POD XT in nem Floorboard, d.h. das Teil is kein Multieffektgerät, sondern ein Amp-Modeller. Eigentlich nutz man sowas ehr als Stand-Alone-Lösung auf der Bühne, um nichts anderes mehr zu brauchen, man kann es allerdings auch vor nen Amp spannen. Diesen nutzt man dann allerdings nur noch als Endstufe, da die kompletten Sounds ja aus dem POD kommen. Die einzige Möglichkeit (die Wirklich Sinn macht) das Teil mit deinem Spider zu kombinieren wäre daher, das POD davor und den Spider komplett clean eingestellt nur zur Verstärkung zu nutzen.

Am besten schreibst du gerade mal zusammen, was du von einem Multi oder dem POD erwartest. Mit welchem Equipment soll das Teil dann betrieben werden, und welche sounds möchtest du spielen. Zuguterletzt würe noch wichtig, ob du über nen Amp oder direkt ins Pult spielen willst.Schreib das mal zusammen, und dir wird geholfen werden.....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
01-01-2005, 19:04
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#3
 
Ok

Danke schonmal für die schnelle Antwort.

Mein Equipment ist der Spider II 212 und ne Epi LP Std (aber das ist nicht relevant oder?).

Der Spider gefällt mir schon ganz gut, aber die Verzerrer sind nich mein Ding. Mir fehlt da ein Crunch/Blues Sound. Der Spider hat eher Metal/Hard Rock Verzerrer und die Verzerrer, die bei dem Amp unter Blues gespeichert sind gefallen mir nicht so, weil sie etwas matschig klingen.

Ich brauche das Multi also hauptsächlich für verschiedene Verzerrer, wobei ich Verzerrer mit allen möglichen Verzerrungsgraden brauche von Blues bis Metal.
Es muss ein Multieffektgerät ohne hörbare Verzögerungszeiten beim Umschalten sein, weil es hauptsächlich für den Einsatz in einer Band gedacht ist. So Sachen wie Tausende von Delays brauche ich eigentlich nicht. 1 Delay, 1 Hall, 1 Compressor und sowas zum ausprobieren reicht vollkommen. Gut wäre eben auch, dass das Gerät Amp/Speaker Models hat, weil die manchmal wirklich gut zu gebrauchen sind.

Wenns nur um Verzerrer ginge, könnte ich mir ja theoretisch auch einen einzelnen Verzerrer von Boss z.B. kaufen, aber so wie ich das gehört habe, eignet sich zum Beispiel ein Boss MT-2 nich für Blues usw. und mehrere Teile will ich mir auch nicht hinstellen, also sollte es schon ein Multieffekt sein.

So ich hoffe das hilft weiter Wink

Edit: Dass ich den Spider nur zum Verstärken nutze und ihn auf Clean stelle, dass hatte ich mir sowieso gedacht, weil ich dann ja für die Effekte das Multieffektgerät habe. Die Frage is ja, ob das von Line6 für den Preis (500 € is schon heftig) wirklich gut ist, oder ob vielleicht das Zoom oder das von Korg die bessere Wahl im Preisleistungsverhältnis sind. In der aktuellen Guitar ist ja auch ein Testbericht über den POD Xt Live, aber der bringt mich nich wirklich weiter, weil die von Guitar in ihren Testberichten immer nur rumfaseln und eigentlich alles recht gut abschneidet. Deswegen frage ich ja hier Wink
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
01-01-2005, 20:02
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Hi Basti,

kauf dir einfach die Januar-Ausgabe der \"Gitarre&Bass\" da ist ein ausführlicher Testbericht zu dem Teil drin... Grade in Kombination mit der Variax von Line6 gibt es da noch super Möglichkeiten...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
01-01-2005, 20:04
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#5
 
Sind die von Gitarre&Bass kritisch und führen wirklich alle negativen sowie positiven Punkte auf? Dann hätt ich ja wenigstens schonmal n Überblick. Werd dann wohl mal in den Laden gehen und mir die Ausgabe kaufen.

Vergleichen die ihre getesteten Produkte auch mit anderen ähnlichen Produkten, sodass man mal einen Vergleich hat und dann weiß welches besser ist?


--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
01-01-2005, 20:09
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
also wenn du mit dem ding in einen Cleanen Spieder willst, solltest du keine Amp und Boxenmoddels nehmen... denn der Spider müsste ja bereits einen Gitarrenspeaker besitzen etc... warum dann nnoch einen simulieren? und doppelt die Betreffenden frequentzen zu ändern durch das moddeln würde zu matsch und schlechtem klang führen
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-01-2005, 21:34
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#7
 
Hmm ok, aber wenn ich irgendwann mal damit direkt in die PA gehen sollte, könnte man die Amp/Speaker Models doch verwenden, also überflüssig wären sie meiner Meinung nicht.

Hat der POD Xt live gute Zerrer? DAs is mir nämlich das wichtigste. Paar andre Effekte würden mich auch nicht stören.

Und lohnt es sich für mich mir eher den Pod Xt Live zuzulegen oder dann lieber das Korg ax 1500 G oder das Zoom Gfx 8, die im Preis ja billiger sind, aber wie ist das Prei/Leistungsverhältnis. Sticht der Pod wirklich für den Preis so aus dieser Gruppe hervor und ist er diesen Preis wert?

Danke schonmal für die Antworten.
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-01-2005, 11:53
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
also der POD ist schon auf alle fälle sein geld wert, aber wenn du wirklich gute Zerren suchst bin ich immernoch für einen einzelnen Bodentreter (oder auch 2...)
wenn dir das anschliessen zu umständlich ist, kannste auch einfach das ganze fest auf ein brett oder in einem koffer montieren und fest verkabeln (inkl. Stromversorgung)
weitere Effekte kannste ja nach und nach dazukaufen... oder einfach selber bauen - das kommt etwas billiger
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-01-2005, 15:51
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#9
 
Und welche Zerrer könntest du mir empfehlen?

Also sollten höchsten zwei sein. Das wichtigste ist ja, dass sie mir gefallen, aber ich werd sie mir dann bei thoman bestellen und hab 30 Tage Zeit das festzustellen...

@mini_michi was sagst du den zu den Zerrern vom Korg und dem Zoom, sind die besser/schlechter/gleich mit den Zerrern der einzelnen Effekte...?

Das dumme bei nem Einzeleffekt ist ja, dass ich da nix speichern kann, bzw immer nur eine Einstellung speichern kann...oder gibt es da ne Lösung?

Gibts da dann vielleicht auch solche Boards, wo man die festmachen kann, in die dann gleich Netzteil für mehrere Effekte integriert ist?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-01-2005, 17:18
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#10
 
Mir fällt gerad nochwas ein...Wäre es sinnvoll, dass ich mir ein Multi bestelle, zum Beispiel das Korg AX 1500 G, dann suche ich 30 Tage, welche Zerren mir gefallen und dann schicke ich das zurück und schreibe heir die Einstellungn der guten Zerrer und ihr könnt mir vielleicht sagen welche einzelnen Bodentreter diese Sounds machen können....

Aber ein Vorteil für ein Multi ist eben, dass ich meine Sounds speichern kann, was doch wichtig ist...
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-01-2005, 17:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Hi,

also Korg AX1500 und GFX8 sollen auch sehr gute mutlis sein (zumindest in ihrem preisbereich)
die Zerren des Korgs sind auf alle fälle bei nem guten amp echt brauchbar...
das GFX 8 solol aber angeblich noch besser klingen... habe es aber noch nich selbst gespielt

wenn der Spider midi hatt, könntest du den sogar mit dem GFX8 steuern (weiss gerade nich ob der spider midi mitmacht)
beim GFX8 kannst du sogar externe Effekte mit einschleifen...
auserdem istn drumcomputer dabei... wäre vielleicht auch nützlich...


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-01-2005, 17:37
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#12
 
Ich denke auch, dass ich mir das GFX-8 bestellen werde. Könnt ich dann da später noch n einzelnen Zerrer dranhängen, falls ich mal Bedarf habe? Das ist doch einschleifen, oder?

Midi hat der Spider II leider nich, aber ich denke es geht auch so...
Danke schonmal für die Antwort Wink
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-01-2005, 17:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
jo, das ding hat hinten ne send und ne return buchse, wo ein signal rausgeschickt wird (z.b. in deinen zerrer) und eine buchse vom zerrer wieder zurück ins board
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-01-2005, 17:59
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#14
 
Ich dachte immer, das wäre für die Send und Return Buchse am Verstärker gedacht ^^

Hat sonst irgendwer schon Erfahrungen mit dem Zoom Gfx 8 gemacht und kann mir seine Eindrücke schildern?
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!

--------

Gruß, Basti
02-01-2005, 18:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation