This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was zuerst?
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: was zuerst?
heyho,
ich plane eine rundum erweiterung meines equipments..im moment habe ich ne noname gitarre mit nem carrer 15 w verstärker und nem dod grunge bodentreter.da ich jetzt seit 3 jahren daruf rum gammel und solangsam keine lust mehr auf meine gitarre habe plane ich ne \"erneuerung\"aber weiß nich was zuerst kommen soll...hab da an nen marshall oder vox verstärker gedacht auch so 15 bis 50w aberweiß nich welches modell und in sachen gitarre hab ich an ne ibanez sz520qm gedacht...irgendwer erfahrung mit ner ibanez sz gemacht?
wegen geld steht erstmal nix fest,will erst mal ein paar ratschläge/vorschläge einholen...wie siehts in sachen v-amp aus?ist das ein guter /kostengünstigerer ersatz zu ner reihe aus bodentretern?
ich denke da auch sehr viel ans gebraucht einkaufen,weil das ja ein stück günsztiger ist,vielleciht ältere modelle von marshall? fürs erste soll das zum\"kellerspielen\"und musik mit freunden gedacht sein......danke schon mal jetzt für jegliche hilfe und jeden vorschlag oder erfahrungsbericht..

grüße an alle felix--->


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
07-11-2004, 20:50
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
also...

amp: für zuhause sollte ein amp 30watt aufwärts haben... weniger ist meiner meinung nach einfach kein sound...wenn ich da an meinen 10watt marshall denke...mmpf....gut und schön, aber wirklich sound kann sich da nicht entfalten...

da siehts mit meinem übungsamp nr 2 anders aus: valvestate mit 65watt...der haut schon eher auf den teppich Wink

also ich bin der meinung wenn du schon n kleines equip hast währe es besser dir was \"g´scheids\" (so sagt der schwabe Smile ) zu kaufen als wieder sowas mittelklassiges...

gute amps gibts zuhauf und grad sowas mit 50 watt oder die ecke kostet nicht die welt. und krach kannste mit sowas auch machen Wink


zur gitarre - ibanez baut viele geile und preiswerte gitarren. da kann man wirklich schon fast bedenkenlos zugreifen. flexibel sind die dinger auch.

v-amp - da wird dir sicher der mod sven was dazuschreiben. ich hab zwar den pod, mein sänger aber auch den v-amp ...über die effekte kann ich dir nicht viel sagen - nur dass es wirklich sehr gut klingt - und der preis stimmt.
07-11-2004, 22:15
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
beim v-amp hab ich gehört, dass die verzerrer extrem mies klingen sollen! ich hab als treterchen nen marshall jackhammer
der klingt ganz gut wenn du so in die richtung rock gehen willst.
wenns eher so (nu)metal sein soll, wäre der mt2 von boss ganz gut.

klampfenmäßig muss ich sagen, dass die ibanez teile einfach nur gweil sind. hab mal n paar probegespielt, kann ich empfehlen. wenn wieder knete aufm konto is, werd ich mir da wohl mal eine zulegen, ich weiß nur noch nich welche.

als amp wäre für dich der Marshall MG30DFX nich schlecht, der klingt gut, is auch vom preis her ganz okay, und fürs schrammeln mit kumpels reichts.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
08-11-2004, 15:55
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von cyma2006:

wenns eher so (nu)metal sein soll, wäre der mt2 von boss ganz gut.


Da muss ich wiedersprechen. Für Metal ist der mt-2 von boss in ordnung, aber besonders für nu-metal geeignet ist der boss md-2. Hab den schon beim Musik-Produktiv angespielt und war begeistert (normal als nu-metaller). Den Mt-2 fand ich persönlich zu lasch, aber vielleicht waren die einstellungen einfach nur sch....
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
08-11-2004, 16:07
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
hi... also trotz des namens...

der MT2 lässt sich auch für einrache rocksachen und sogar für angezerrtes verwenden...
einfach mit den einstellungen probieren...

Der V-Amp ist auch sehr geil, jedoch solltest du wenn du die Ampmodels benutzt mit der gitarre in den V-Amp und dann vom V-Amp wenn möglich in den Eincshleifweg, also sprich FX-Return (so oder ähnlich müssten die heissen) dann wird aber auch die eingebaute klangregeleung/verzerrung vom nicht benutzt.

der verzerrer vom V-Amp klingt aber echt nich so dolle... aber wenns nur im ein paar effekte geht ist der v-amp zu dem preis klasse... nur der verzerrer ist echt nicht so toll, vorallem gecrunchtes... rofl...

Als Amp wie Cyma sagte den MG30DFX von marshall, oder was auch sehr gut wäre meinermeinung nach der Cube 30 von Roland oder der Peavey Envoy

kannst se dir mal bei Thomann oder so anschaun. Auch sehr klasse fürs geld sind die Vox AD - Combos... (war ja erst Samstag beim Thomann :-D )
da wäre z.b. der AD30 was...

Die Aufgelisteten combos haben alle ein gutes preis/leistungsverhältniss und bis auf den Peavey ne menge effekte
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
08-11-2004, 17:18
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation