This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Git-Verstärker-Lautstärkeschwankungen
blackwolle Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Git-Verstärker-Lautstärkeschwankungen
Hi Leute,
kennt sich jemand mit der Elektronik von Gitarrenverstärkern aus?
Ich hab einen Hughes&Kettner 2x100W Comboverstärker, der zwischendurch erhebliche Lautstärkeschwankungen hat. Die kommen vollkommen unwillkürlich, in ganz verschiedenen Zeitabständen.
Da ist eine Röhre drin, jetzt habe ich aber gehört, dass die es nicht sein könnte, weil die für die Vorstufe wäre.
Kann man da selber irgendwelche Messungen vornehmen, oder ist nur der Ampdoctor angesagt?
Gruss Wolle
16-07-2002, 03:45
Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Kann es vielleicht sein, dass dein Kabel oder die Gitarre kaput ist? hört sich für mich als mehr oder weniger Elektroniker sehr nach nem Kurzen an oder irgend ner schlechten Lötstelle!
17-07-2002, 22:08
Suchen Zitieren
blackwolle Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
Kabel habe ich getestet, ist o.k., habe auch mehrere ausprobiert.Für meine Begriffe muss das eindeutig am Verstärker liegen, weil, selbst wenn die Gitarre nicht eingeklinkt ist, hört man manchmal am Rauschen diese Schwankungen.
18-07-2002, 16:46
Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
Naja, es könnte auch noch sein, dass sich ein oder mehrer Transistoren verabschiedet haben. Ich wüde ihn mal zum Fachmann bringen!
20-07-2002, 14:28
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Ich würde an deiner Stelle auch lieber mal zum Service gehen, selbst am Amp drehen is nämlich ´ne heikle Sache. Viel Glück!

CHH
--
Rock must go on!


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
22-07-2002, 11:12
Suchen Zitieren
blackwolle Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
...alles klar, werd`ich machen, dank`Euch!:dance1:
23-07-2002, 05:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation