This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Gitarre
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Neue Gitarre
Also spiel seit bald 2 Jahren Konzertgitarre und möcht jetzt halt auf Western umsteigen. Da ich für \"meine\" Taylor *lieb* eh nicht soviel Geld ausgeben kann im Moment möcht ich halt eine von so bis 500 € maximal.

Takamine würde mich jetzt ansprechen, die EG 530 SC speziell. Möcht halt auch schon verstärken können und aufnehmen etc.

Kann mir jemand was zu der Gitarre sagen? :rotate:

Und wegen Verstärker, da hab ich ja mal gar keine Ahnung.. hatte nur letztens nen Testbericht in der Hand von Behringer Ultracoustic, weiß jemand dazu mehr? Oder sonst irgendwelche Vorschläge für nen guten? Smile

Und wie siehts da eigentlich aus mit Kabeln? Is mir grad noch eingfallen Smile

--
All you need is a heart to call home


It really sucks not playing guitar
12-08-2004, 19:47
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Zu der Gitarre kann ich nix sagen, da ich sie nicht gespielt habe. Takamine hat einen guten Ruf und ich habe auch schon einige gute Modelle gespielt. Ich bin der Meinung, daß eine Gitarre zum Spieler passen muß, also selber ausprobieren. Du mußt nachher zurecht kommen damit.

Den Behringer Ultracoustic habe ich hier stehen, will ihn auf dem Treffen in Braunschweig genauer testen. Dann kann ich mehr sagen. Die Notchfilter sind schon mal sehr gut. Auch die Klangregelung kann sich sehen lassen. Bei den Effekten sind einige dabei, die kräftig rauschen, insbesondere die Hallräume und Plate. Auf der Bühne ist das nicht so tragisch, für Aufnahmen würde ich diese Effekte aber nicht nehmen. Es gibt eine Menge Anschlußmöglichkeiten: je Kanal ein Einschleifweg und nochmal einer in der Stereo-Summe. Daneben ein Anschluß für ein Stimmgerät mit Mute-Schaltung (damit das Publikum nicht vom Stimmen genervt wird). Außerdem gibt es Tape-Ein- und Ausgang, so daß ein Drumcomputer angeschlossen werden kann. Über den Ausgang kann der Amp direkt an den PC angeschlossen werden, um Aufnahmen zu machen. Wenn du das Ding öfter transportieren willst: Die Kiste wiegt 22 kg!

Nächste Woche kann ich mehr sagen.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
12-08-2004, 20:15
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#3
 
Takamine find ich seeeehr gut!
Die hier wär was für mich: LINK
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
12-08-2004, 21:34
Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von Taylorpicker:
Die Kiste wiegt 22 kg!

Jap, das hab ich auch schon gehört, wegen dem Gewicht Big Grin Naja, bissl Kraftraining nebenbei ;D

@mac Werd mal auf den Link schauen Smile
--
All you need is a heart to call home


It really sucks not playing guitar
13-08-2004, 12:22
Homepage Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
So..die hier

http://www.guitarpoint.de/shop/index.htm...tur426.htm

oder

die:

http://www.guitarpoint.de/shop/index.htm..._NT428.htm

Interessieren mich... Hat jemand eine von den beiden? Wenn ja, dann bitte Meinung dazu Smile Ja, ich weiß, ich muss selber spielen aber möcht halt vorher schon Meinungen dazu haben Wink

Am Schluss werd ich mich wohl nicht zwischen den Formen entscheiden können Rolleyes
--
Growing up isnt always fun...and...butterflies dont belong in nets


It really sucks not playing guitar
22-08-2004, 00:27
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ganz grob und ohne jede Gewähr würde ich sagen, daß die Dreadnought wahrscheinlich etwas voller im Baßbereich ist und sich gut für Strummingsachen eignet, die NEX-Gitarre könnte einen etwas differenzierten Ton haben, der beim Picking gut kommt. Das ist aber auch von vielen anderen Faktoren abhängig, der Verbalkung der Decke zum Beispiel. Am besten in einem Laden direkt vergleichen.

Wenn du zierlich gebaut bist, könnte dir die Dreadnought etwas zu groß sein, aber das merkst du beim Spielen.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
22-08-2004, 01:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation