This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
12 saitige Western Akkustik
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: 12 saitige Western Akkustik
Hi Leute,
ich will mir ne 12 saitige Western Akkustik zulegen. Natürlich ist es das beste, im Laden zu probieren. Kost nur ne Menge zeit.
kann mir jemand was empfehlen?
Danke und Gruss
bernie1
29-04-2004, 15:05
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Moin moin !
Hab selbst wenig Erfahrung speziell mit 12saitigen. Aber im Prinzip kann man da mit der APX-Serie von Yamaha eigentlich wenig falsch machen. Gut und auf jeden Fall günstiger sind auch die Westernteile von Fender. 12saitige haben die auch im Programm. Aber wenn ich ne neue Git zu erwerben vor hab würd ich mir auf jeden Fall die Mühe machen das Teil anzutesten. Keine Ahnung was du so auszugeben gedenkst, aber es ist immer ärscherlisch wenn einem die Klampfe dann doch nicht zusagt. Kann man zwar immer umtauschen, aber das ist glaub ich mehr Stress als Antesten...

Greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-04-2004, 16:58
Homepage Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
@bernie 1


das wäre meine empfehlung:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...1_C_12.htm
--
Money kill`s Music...


Forever Young
29-04-2004, 17:15
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
ich kann nur esteve emphfehlen mein örtlicher git. bauer meint die haben das beste preisleistungsverhältnis überhaupt
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
29-04-2004, 17:36
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
Zitat:Original von Sulb:
das wäre meine empfehlung:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...1_C_12.htm

jo, für den preis \"sieht\" die echt schmucke aus


--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
29-04-2004, 17:43
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Zitat:Original von Julian:
Zitat:Original von Sulb:
das wäre meine empfehlung:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...1_C_12.htm

jo, für den preis \"sieht\" die echt schmucke aus


--
live fast, love hard, die young


@julian...

die sieht nicht nur schmucke aus...hi...das ist nee prima klampfe...Thumbs
--
Money kill`s Music...


Forever Young
29-04-2004, 17:48
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
Ja, genauso hab ich mir das teil vorgestellt. Jetzt hat die aber nen pick up, was ich eigentlich nich brauch, weil ich sowieso keinen verstärker anschliessen kann (das hätte sicher Ärger mit Wohnungsnachbarn zur Folge). Ist da eigentlich ein Unterschied im Klang zwischen mit - und ohne pick up? Die version ohne pickup ist doch sicher vom Korpus her voluminöser und müßte daher doch auch besser klingen, oder??
Und dann: gibts das teil auch ohne?
Danke für Tipp und Gruss
bernie1
29-04-2004, 18:23
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
Zitat:Original von bernie1:
Ja, genauso hab ich mir das teil vorgestellt. Jetzt hat die aber nen pick up, was ich eigentlich nich brauch, weil ich sowieso keinen verstärker anschliessen kann (das hätte sicher Ärger mit Wohnungsnachbarn zur Folge). Ist da eigentlich ein Unterschied im Klang zwischen mit - und ohne pick up? Die version ohne pickup ist doch sicher vom Korpus her voluminöser und müßte daher doch auch besser klingen, oder??
Und dann: gibts das teil auch ohne?
Danke für Tipp und Gruss
bernie1


hier mein tip ohne pu....


http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...DW7_12.htm
--
Money kill`s Music...


Forever Young
29-04-2004, 20:11
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin Bernie,

bei einer 12-saitigen gibt es nichts Wichtigeres als die Bespielbarkeit. Der Sattel darf nicht zu hoch sein, sonst kannst du keine Barreés greifen, die kosten auf der 12-String nämlich richtig Kraft. Achte auch auf Halsform und -stärke, damit sich deine Hand nicht verkrampft. Die Saitenpaare sollten dicht zusammen liegen und die Abstände zwischen den Saitenpaaren sollten relativ groß sein, damit du sie auch mal zupfen kannst (siehe Bild). Es geht also nichts über ein Probespiel im Laden. Bei einer Ausgabe von 500 € würde ich mir die Zeit auch nehmen. In Hamburg gibt es sicher genug Gitarrenläden.

Auf den Cutaway würde ich nach Möglichkeit verzichten. Eine 12-saitige spielt man kaum in diesen hohen Lagen.

Ich habe eine uralte Framus, die mir persönlich sehr liegt. Sie hat zwar nur einen Sperrholzkorpus und ist durch den geschraubten Hals mechanisch recht empfindlich, aber sie klingt sehr ausgewogen und läßt sich prima picken.

Viel Erfolg beim Gitarrenkauf.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Angehängte Dateien
.jpg   P4290118.jpg (Größe: 311.12 KB / Downloads: 44)


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
29-04-2004, 20:38
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#10
 
Danke Sulb, für deinen Tipp. werd die Yamaha im Laden mal antesten (hab in deinem Profil gesehen, das wir gleichaltrig sind. toll, dass du auch zu den junggebliebenen gehörst).
Auch für deinen Hinweis,Taylorpicker, besten Dank. Werd deine Tipps beim testen beherzigen.
Also, bis denne und Gruß aus Hamburg
bernie1
30-04-2004, 12:42
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
Zitat:Original von bernie1:
Danke Sulb, für deinen Tipp. werd die Yamaha im Laden mal antesten (hab in deinem Profil gesehen, das wir gleichaltrig sind. toll, dass du auch zu den junggebliebenen gehörst).
Auch für deinen Hinweis,Taylorpicker, besten Dank. Werd deine Tipps beim testen beherzigen.
Also, bis denne und Gruß aus Hamburg
bernie1


@bernie1


gleichjunggebliebener......


da tust du gut daran die klampfe zu testen...sollte man eigentlich immer tun...

Salü aus dem schoenen SaarlandSmokin
--
Money kill`s Music...


Forever Young
30-04-2004, 12:57
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#12
 
hallo
auf ner 12 saitigen zupfen???
hab ich schon auf meiner ausprobiert ich krieg das aber einfach nicht hin
gibts da vieleicht einen trick
vieleicht sind ja meine finger auch zu dick oder zupft man da nur mit den fingernägeln ?(
--
Um zu erreichen was man nie erreicht hat
Muss man tun
was man nie getan hat

gruss

:kiffer:


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
01-05-2004, 15:41
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat:Original von smoker:
auf ner 12 saitigen zupfen???
hab ich schon auf meiner ausprobiert ich krieg das aber einfach nicht hin
gibts da vieleicht einen trick
vieleicht sind ja meine finger auch zu dick oder zupft man da nur mit den fingernägeln ?(

Klar kann man eine 12-saitige auch zupfen. Hör dir mal die erste LP von Leo Kottke an (wurde Ende der 60er aufgenommen, gibt es auch als CD). Die Gitarre muß dafür geeignet sein, siehe meine Beschreibung weiter oben. Die Fingerkuppen berühren zwar die Saiten, aber gezupt werden sie von mir nur mit den Nägeln oder Picks. Es braucht allerdings einige Übung, bis man ein brauchbares Ergebnis erzielt, aber das ist ja mit allem so, was mit Gitarren zu tun hat.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
01-05-2004, 23:17
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation