This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Korpusform: ? 000-Form ?
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#1
RE: Korpusform: ? 000-Form ?
Hallo!

Weiss einer von euch was genau die 000-Form bei (Western-)Gitarren ist?
Und was ist der Unterschied zu Gutarren die keinen 000- Korpus haben ?

cya
--
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
22-02-2004, 14:12
Homepage Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#2
 
hi
das 000 hat mit der form nichts zu tun
das ist eine grössenangabe bei MARTIN-AKKUSTIKGITARREN
auf der web seite von MARTIN kannst du dich darüber näher informieren

grussSmokin
--
krieg ist gottes art
den amerikanern
geographie
beizubringen


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
22-02-2004, 17:13
Suchen Zitieren
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#3
 
achso. besten dank!
in einer beschreibung bei ebay stand nämlich
\"Korpusform : 000-Form wie bei der Martin Eric Clapton oder Yamaha APX ...\"
...und damit konnte ich irgendwie nichts anfangen
--
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
22-02-2004, 17:20
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Ist eigentlich schon ein Unterscheidungsmerkmal.
Die OOO, bzw. auch Tripple-O genannt, hat einen relativ kleinen Korpus, ähnlich wie die Grand Concert, ganz im Gegensatz zu den Dreatnoughts oder Jumbos.
Am besten doch eine Gitarrenseite wie Martin.com oder Lakewood.de anschauen, da sind die Korpusformen schön aufgeführt.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
22-02-2004, 22:18
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation