This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4x10 oder 4x12????
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#1
RE: 4x10 oder 4x12????
Hi, hab mal ne Frage...

Ich will mir ein kleines Stack zulegen und jetzt bin ich hin und hergerissen zwischen einer 4x10 und einer 4x12er Box.....
Die 4x10 wäre in meinem Golf (und da lacht jetzt keiner! *g*) wesentlich leichter zu transportieren, andererseits habe ich selten einen Gitarristen gesehen, der eine 4x10er Box gespielt hat.....
Welche ist den empfehlenswerter??? Sind die Höhen bei einer 4x10 nicht zu extrem? Bringen die 10 \" so einen Druck wie eine 4x12 ??? Musikstil: Rock, Blues, Punk Rock, 60+70s Rock, Funk

Das Modell wäre das Engl Classic Tube 50 Top + Box, falls das wichtig ist.....siehe Link
http://www.engl-amps.com/engl-amps/amps/...c_line.htm
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Amp?


greetz, MacMax
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
13-01-2004, 22:58
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Leider habe ich da auch keine Erfahrung. Ich benutze eine 2x12 mit einer 4x8er an einem Marshall. Die kleinere Box benutze ich mehr als Monitor für mich selbst. Die großen Speaker klingen irgendwie fetter, aber auch weil es gute Celestions sind. Ich denke wenn der Qualitätsunterschied zwischen den 10er und den12ern nicht groß ist, könnt das fast egal sein.
Am besten wäre, wenn du das unter Realbedingungen mal testen könntest. Aber selbst im Laden müßtest du das vergleichen können.


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
13-01-2004, 23:11
Homepage Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#3
 
Die 4x12 haben \"Celestion\" drin und die 4x10 \"Jensen\".
Hab von Jensen jedenfalls noch nie was gehört, aber Engl baut sicher keine schlechten Lautsprecher ein... nicht bei dem Preis!!! (4x10er Box alleine ca 700 Euronen)
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
13-01-2004, 23:19
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
für 230 Eur bekommst du bei Thomann ne 412 von Behringer... Behringer baut normal nix schlechtes, aber konkret zur box kann ich nix sagen... aber der preis scheint mir in ordnung....
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
14-01-2004, 16:58
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
in der letzten oder vorletzten giatte&bass wurden 16 verschiedene 4x12\" boxen getestet. nur so als tipp, fals du dich für ne 4x12er entscheiden solltest
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
14-01-2004, 18:00
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
4x10 4x12
was heißt das eigentlich??(
14-01-2004, 18:10
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
4x10 bedeutet, dass du einen \"kasten\" hast in dem 4 10zoll lautsprecher drin sind

4x12 ist das gleiche nur dass die lautsprecher 2 zoll größer sind
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
14-01-2004, 18:28
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#8
 
Kennt also keiner die Vor- und Nachteile einer 4x10er gegenüber einer 4x12er ? Ich bin nach wie vor unentschieden.....
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
14-01-2004, 21:43
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen und du solltest beide Teile auf jeden Fall mal anspielen, aber n paar grundlegende Sachen hab ich für dich. Prinzipiell klingt ne 412er Box erstmal fetter als ne 410er (alles was ich zu diesem Thema sagen kann gilt im allgemeinen, es gibt also Ausnahmen). Da so ein 12\" Lautsprecher aber auch ne schwerere Membran hat ist er nicht so leicht im SChwingverhalten zu kontrollieren. Das heißt daß ein10\" Speaker kontrolliertere und straffere Bässe liefert die allerdings nicht so dominant sind wie bei nem 12er. Also haben wir die tiefen Frequenzen schon mal abgehakt. Im Normalfall ist es dann auch noch so daß bei 10ern die Tendenz zu lauteren hohen Mitten noch unterstützt wird da ja ein Gitarrist der sich ne 410er Box kauft sie normalerweise gerade deshalb zulegen möchte. Die Höhen sind eigentlich kein Problem, die dürften ungefähr gleich sein. So jetzt ein kleiner Vergleich:

4 x 12 Fetterer Sound mit runden Bässen und ordenltich Druck untenrum, dafür aber ein bisschen \"dumpf\"

4x10 Detailreicher, offener Sound mit schimmernden Höhen und straffen durchsetzungsstarken Bässen, allerdings weniger Wums untenrum.

Es is keine leichte Entscheidung die du da zu treffen hast. Ich hab mich damals für ne 412er Marshall entschieden (1960TV) und bin eigentlich ganz zufrieden, allerdings wärs schon geil auch noch ne 410er zu haben. Naja, wie schon gesagt: Spiel sie beide Probe und du wirst wissen was du kaufen sollst.

Zum Thema Jensen Speaker:

Im Fender Vibro King 4x10 waren auch 10er Jensens verbaut, und das Teil is ja absolute Oberklasse. Ich glaube Jensen kann man beruhigt kaufen.

Viel Spaß beim testen.

p.s.: Bei den Klangbeschreibungen gehts nur um Kleinigkeiten, ne 410er hat schon auch ordentlich Bässe (is ja ne beliebte Box für Bassisten) und ne 412er klingt nicht wie in Decken gewickelt. Probiers einfach aus.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
15-01-2004, 18:09
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Von Jensen habe ich auch mal irgendwo gelesen, dass die auch zum oberen Segment gehören sollen. Ob das stimmt habe ich noch nicht nachgeprüft.

Ich finde übrigens das Argument mit dem Golf keineswegs lächerlich. Die Entscheidung nur nach dem Klang zu treffen kann man sich eigentlich nur bei geegneten Transportmitteln erlauben. Die Entscheidung Combo oder Stack wird ja zum Teil auch aus Transportgründen getroffen.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-01-2004, 18:48
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
oder du holst dir nen 210er und nen 212er... dann kannst du ja entweder beide im mix betreiben, oer du schliest eine an oder die andere (einzeln...)
und zu transportiern wäre das noch einfacher....

--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
15-01-2004, 21:49
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#12
 
Zitat:Original von mini_michi:
oder du holst dir nen 210er und nen 212er... dann kannst du ja entweder beide im mix betreiben, oer du schliest eine an oder die andere (einzeln...)
und zu transportiern wäre das noch einfacher....

Das is prinzipiell eine geniale Idee, nur weiß ich nicht obs von der Classic Serie von Engl auch andere Speaker gibt als 4x10 und 4x12... muss mich mal informieren, aber nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, gibt es die nicht. Andere Speaker von Engl passen optisch nicht zu dem weißen Top, leider....

Dank an MrPetriani (oder so ähnlich)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist eine verdammt aufschlussreiche Beschreibung. Jetzt kann ich mir da was drunter vorstellen!

greetz MacMax

--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
16-01-2004, 22:43
Suchen Zitieren
Schleicher Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#13
 
Hi,
4*10 is Kult (Fender 59 Bassmann Stevie Ray Vaughn) 4*12 is Marshallstandard und sollte auf Grund der 8 Zoll mehr Abstrahlfläche etwas mehr Bass haben. Mein Tipp am Besten mal in nem größerem Musikladen beides antesten.
MfG
Schleicher
13-02-2004, 17:58
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation