This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten Quietschen ?!
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Saiten Quietschen ?!
Also bei meiner E-Gitarre bzw beim Spielen, quietscht es immer bzw. entsteht dieses quietschende Geräusch beim umgreifen von den Powerchord und Barré Griffen, wenn ich über die Saiten fahre... Liegt das an den Saiten, da sie zu dick sind, oder muss ich immer absetzen wenn ich spiele und umgreife...

THX im vorraus
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
16-12-2003, 00:35
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Du solltest, wenn Du nicht sliden willst, schon die Saiten abdämpfen und die Finger anheben beim Akkordwechsel.


--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
16-12-2003, 00:42
Homepage Suchen Zitieren
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
also würden da dünnere Saiten auch nichts nutzen?!.... nun ja dann muss ich also immer schön die finger anheben...
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
16-12-2003, 00:53
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
bei dünneren Saiten ist es vielleicht etwas schwächer, aber nicht weg. Also die Finger immer ganz wenig und leicht von den Saiten abheben..
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
16-12-2003, 00:58
Homepage Suchen Zitieren
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
ok... da muss ich jetzt fleißig üben, damit ich dann auch sauber und schnell umgreifen kann


THX ;D
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
16-12-2003, 01:02
Suchen Zitieren
VidSicious Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Das gibt sich -nach meiner Erfahrung- aber, wenn die Saiten ein paar Wochen eingespielt sind...

Gruss
Vid.Sicious
16-12-2003, 14:41
Suchen Zitieren
matten Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 403
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2002
#7
 
wenn man genau drauf achtet kann man sogar bei gut produzierten Studioaufnahmen das quietschen der Saiten hören - zumindest bei einfachen Gitarrenläufen wo viel über die saiten gerutscht wird und wenn keine oder wenig instrumente im hintergrund spielen.
--
Execute ill memories


Execute ill memories
16-12-2003, 17:27
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#8
 
Wie schon öfter geschrieben. Die Elixier-Saiten haben durch ihre Beschichtung sehr wenig Nebengeräusche und halten auch sehr lange (bei mir auf der Western 5 Monate). sie kosten aber um die 20 euro.

Sauberes und schnelles Umgreifen kann aber trotzdem nicht schaden, also weiter fleißig üben.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
17-12-2003, 01:05
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
das kommt wohl ganz drauf an, was du spielen möchtest:

auf claptons unplugged rutscht der meister ja teils wie ein verrückter und quietscht zum teil heftigst in den übergängen - aber gerade das macht wohl auch die relaxte stimmung dieser platte aus.

im verzerrten heavy-bereich rutscht man wohl - schon alleine durchs tempo bedingt - genauso. nur hört mans da nicht so raus.

also: es kann sowohl passen wie stören - je nach song & stil!

eifeljanes


--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
17-12-2003, 01:12
Homepage Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
ich empfinde manches \"quitschen\" als recht angenehm, solange es in maßen und nicht in massen bleibt

und neue saiten quitschen schonmal
ok, sei denn man nutzt die besten die es bisher so zu kaufen gibt - Elixir strings


in diesem sinne...
schönen Tag noch :rotate:
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
17-12-2003, 23:21
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#11
 
also ich finde das quitschen nicht schlimm
es hört sich echt und life an
nicht nach elektronisch nachbearbeiteter misik
einfach echt


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
11-01-2004, 13:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation