This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rockinger PAF
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#1
RE: Rockinger PAF
Hi Leute ,

hab mal eine frage , spiele mit den gedanken mir den Rockinger PAF-ECT Custom Humbucker zu kaufen. Kennt den einer , soll angeblich die gleiche Qualität und den gleichen Sound vom Semound Duncans SH-1 haben . Mein Problem ist das meine Hohner Strat so einen nasalen Sound rausbringt , aber ich lieber den warmen kraftvollen Sound haben will , wie aus meiner Paula , aber eben auch wiederrum das flexible meiner Strat brauch. Jedenfalls hat meine Hohner mehr wärme in den Singlecoils als in dem Humbucker , auch umlöten hat nix gebracht , deswegen neuer her .

Gruß Gilli
05-01-2004, 23:00
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
wie ich deiner PN schon entnommen habe hast du bereits den thread wo die PUs drin vorgekommen sind schon gelesen... also ich hab sie immernoch nicht, da ich das gesparte geld derzeit für ein neues Mikro brauch (membersoundsrekording...)

Drum hab ich se noch nicht... aber schlecht scheinen die nicht zu sein... geh mal auf www.oh-music.de da hat der seine eigene Gitarre gebaut, und als steg PU hat er den Rockinger PAF ECT.

Und wenn man schon eine Gitarre mit der Sorgfalt und so baut, dann nimmt man doch als Tonabnehmer schon was ordentliches...

auf www.guitarmaniacs.de oder so kann man sein Equipment zeigen... da hab ich auch ne menge gitarren mit Ro PAF ECT gesehen... also schlecht ist der wohl nicht... Thumbs

Ich will in meiner SG auch das selbe wie du... nen kräftigen Humbucker und gesplittet dann richtig strattypisch...

GRuss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-01-2004, 11:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation