This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez RG170DX
Aragon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Ibanez RG170DX
Hallo...

Also ich spiel seit nem halbem Jahr Akustik Gitarre und wollte mir jetzt zu Weihnachten mal eine E-Gitarre zulegen.

Ich wollte mit dem Ding so Sachen in die Richtung Nu Rock/Metal spielen.

Ich hatte an eine Ibanez RG 170 DX ( Ausstatung: \"HSH Bestückung Pickups, neues FAT 20 Tremolo (Festellschraube, einrastender Tremoloarm), 24 Bünde, Shark Inlays, Jumbo Frets\" (stand so in der Beschreibung, hab z.B keine Ahnung was Jumbo Frets sind)) gedacht, die hab ich jetzt für 260€ gesehen (statt 333,-€).

Aber bevor ich in nen Musikladen renne und das Ding Probe spiele, wollte ich erst noch eure Meinung zu der Klampfe hören.

Wüsste gerne , ob die denn auch für die Richtung, die ich anpeile, geeignet ist , wie vielseitig die ist, weil ich Coldplay, Travis, Red Hot Chili Peppers und so z.B. auch ganz gern mal spielen würde und ob ihr noch ein paar Alternativen kennt in der Preisklasse.

Einen Verstärker hab ich auch schon anvisiert: Einen Peavey Rage 158 mit 15W.
Der ist auch nur als Übungscombo für zu Hause gedacht. Ich hab mir den auch schon mal angehört, der hat ganz cool geklungen, bloß ich hatte keine direkten Vergleichsmöglichkeiten und weiß auch nicht wie das mit der Qualität so ist.

Jetzt hoff ich mal, ihr habt ein paar Anregungen und könnt mir weiterhelfen.

tschau
22-11-2003, 20:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
hi Aragon!!!

Also die gitarre ist eigentlich nicht schlecht. Bei Ibanez kannst du eigentlich nichts falsch machen! Es würde sich also wirklich lohnen, in ein musikgeschäft zu fahren, und die dort probezuspielen.

und der Amp ist eigentlich auch recht in ordnung, als übungsamp mit sicherheit völlig ausreichend!!!

Also zum stil: Ich denke, du kannst jede Band mit der gitarre spielen. Red Hot Chili peppers funzen auf jeden fall, (am besten ist dafür der Singlecoil) und die anderenen sollten auch damit laufen. (Hast ja ne tolle PU bestückung, die total vielseitig ist)


Gruß, mini!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2003, 21:12
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Ach ja, nur zur erklärung, mit Jumbo Bünden ist gemeint, das die Bünde ein bisschen höher und breiter sind. Das hat den Vorteil, das damit extreme Bendings möglich sind. Vorallem technikbewusste Gitaristen in den 80ern benutzeten häufig die Jumbobünde, die damals bei den Metallmarken wie Jackson, ESP usw. fast standart waren.

Gruß, mini!!! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2003, 21:15
Suchen Zitieren
Aragon Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
danke für deine Antworten. ich werd mich dann mal im Gitarrenladen umschauen gehn.

gruß Aragon
28-11-2003, 15:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation