This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
lässtiges schnarren der saiten
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#16
 
Zitat:Original von das_flenst:
Das ist ja auch richtig! Aber an diesen Schrauben, stellst Du doch nicht die Saitenhöhe ein! Oder?
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!


Klar kann ich mit den 12 Madenschrauben die Saitenhöhe bzw. sogar den Abstand der einzelnen Saiten voneinander einstellen.
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
07-11-2003, 14:45
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#17
 
Alles klar! Jetzt weiß ich was Du meinst! Thumbs
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
07-11-2003, 14:54
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#18
 
Anleitung zum EinsteIlen von Gitarren


http://www.proguitar.de/TippsTricks/Eins...arren.html
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
07-11-2003, 14:55
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#19
 
Unter :
http://www.e-gitarren.info/e-gitarren-o/...ren-o.html
steht auch nochmal, daß man die Bundreinheit nicht einstellt sondern die Oktavreinheit!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
07-11-2003, 15:01
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#20
 
Zitat:Original von das_flenst:
Unter :
http://www.e-gitarren.info/e-gitarren-o/...ren-o.html

steht auch nochmal, daß man die Bundreinheit nicht einstellt sondern die Oktavreinheit!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Danke!!!

Und hier auch dann von der gleichen Seite die Definition von
Bundreinheit:

Als Bundreinheit wird die genaue Positionierung der Bundstäbchen auf dem Griffbrett eines Zupfinstruments bezeichnet. Ausgehend von der Gesamtlänge der schwingenden Saiten des Musikinstruments (Mensur), ermittelt der Gitarrenbauer über mathematische Formeln oder mittels standardisierter Tabellen-Werte die Positionen der Bundstäbchen. Diese Werte sind logischerweise später nicht mehr veränderbar (vgl. Oktavreinheit). Da die Massenproduktion heutiger E-Gitarren mit computergestützten Maschinen hergestellt wird, ist eine unbrauchbare Bundreinheit im Prinzip ausgeschlossen.

--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
07-11-2003, 15:04
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#21
 
Zitat:Original von das_flenst:
Unter :
http://www.e-gitarren.info/e-gitarren-o/...ren-o.html




steht auch nochmal, daß man die Bundreinheit nicht einstellt sondern die Oktavreinheit!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!


Bundreinheit

Die Bundreinheit ist durch den Abstand der Bundstäbchen zueinander definiert. Die Position dieser Bundstäbchen errechnet sich aus der \"Mensur\" der Gitarre. Wenn die Bundstäbchen einmal korrekt eingesetzt sind, ändert sich dies nicht mehr. Eine Gitarre ist also von Anfang an bundrein oder, wenn fehlerhaft gearbeitet wurde, nicht.

1:0 für das_flenst......du hast Recht....
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"Asdf


Forever Young
07-11-2003, 15:06
Suchen Zitieren
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#22
 
also kann ich da nix machen..?

hab also halt nur ne qualitativ niedere gitarre gekauft.. naja für mich zum klampfen reichts.. aber wenn mann mal freunden was vorspielt klingts doof Tongue
07-11-2003, 15:22
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#23
 
Laß sie doch einfach mal von einem Fachmann durchchecken!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
07-11-2003, 15:24
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#24
 
Vielleicht funktioniert es wenn du andere Saiten aufziehst...

Frage: welche Saiten hast du im Mom. auf der Klampfe...???
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
07-11-2003, 15:26
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#25
 
also bei miern klampfe hab ich nur ein bissl scheppern, wenn ich neue saiten draufgezogen hab. aber nach ner halben, bis einer woche is das wieder wech.
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
07-11-2003, 16:01
Suchen Zitieren
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#26
 
Zitat:Original von Sulb:
Vielleicht funktioniert es wenn du andere Saiten aufziehst...

Frage: welche Saiten hast du im Mom. auf der Klampfe...???
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


hab zur zeit die saiten druff die vom werk aus drauf sind.. sind also keine besonderen
08-11-2003, 12:22
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#27
 
Mein Tipp, versuchs mal mit dünnen Saiten:


D Addario EJ 15
Phosphor Bronze, Extra Light, .010/.014/.023/.030/.039/.047

ca. €8.-

oder andere Marken:

Dean Markley 2002A
Vintage Bronze, Light, .011/.014/.022/.030/.036/.046

Fender 60 XL
Phosphor Bronze, Extra Light, .010 - .048


Optima EL 1747

Gold Strings, Extra Light, .010/.013/.023/.030/.039/.047





--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
08-11-2003, 13:35
Suchen Zitieren
oDi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2002
#28
 
Zitat:Original von Sulb:
Mein Tipp, versuchs mal mit dünnen Saiten:


D Addario EJ 15
Phosphor Bronze, Extra Light, .010/.014/.023/.030/.039/.047

ca. €8.-

oder andere Marken:

Dean Markley 2002A
Vintage Bronze, Light, .011/.014/.022/.030/.036/.046

Fender 60 XL
Phosphor Bronze, Extra Light, .010 - .048


Optima EL 1747

Gold Strings, Extra Light, .010/.013/.023/.030/.039/.047





--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


jo danke.. ich werds mir mal ausdrucken und mein gitarrenhändler damit konfrontieren Tongue
08-11-2003, 15:06
Suchen Zitieren
Boxerboy0903 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 386
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2003
#29
 
Das hatte ich auch schon mal denn musste mal in ein musikfach geschäft gehen und mal nach die seitenhalterungen nach gucken lassen
--
DER MEISTER HAT GESPROCHEN


Der Sinn des Lebens ist die Liebe denn Ohne Liebe gäbe es kein Leben
---------------------------------------
feel the power of Musik
16-11-2003, 14:24
Homepage Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#30
 
habe auch das schnarren der D und G Saite. bei mir ist es, wenn ich im 2 und 3 Bund spiele.
Weiß einer von euch was das kostet eine e-gitarre richtig einstellen zu lassen???


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
29-11-2003, 23:07
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation