This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D-Seite reißt verdächtig oft
Arminius Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2003
#1
RE: D-Seite reißt verdächtig oft
Hi hi..

hatte vor 2 Monaten eine gerissene D-Seite und hab ne neue draufgespannt. Aber die ist gestern auch wieder gerissen. Die übrige Bespannung ist seit über einem Jahr drauf (in dem ich allerdings wenig gespielt hatte).

Jetzt frage ich mich, wieso ausgerechnet die D-Seite wieder gerissen ist. Dazu ist zu sagen, sie ist am 3 Bund gerissen.

Bisherige Gedankengänge meinerseits:
- Ich hab sie viel zu fest gespannt, was ich nicht glaube, weil so straff mir nie erschien.
- Die Seite ist beschädigt worden, d.h. vielleicht irgendwo angestoßen. 2-3 Stunden bevor sie riss hab ich bemerkt, das sie an der Stelle des Unglücks eingerissen war. Kann das durch einen Stoß passieren?
- Meine Schlagtechnik nimmt die D-Seite mehr mit als alle anderen.
- D-Seiten reißen einfach öfters (was mich an frühere Zeiten erinnert, da war es auch immer die D-Seite)

Hat jemand einen Einfall, woran das liegt? Würde das in Zukunft nämlich unheimlich gerne vermeiden. Was ist denn unwahrscheinlich von dem, was ich mir dachte?
26-11-2003, 15:15
Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
hm,kann es sein,dass da am 3. bund irgendwas vom steg wegsteht,irgendwie ein kleiner splitter oder so?nimm mal ein stück faden,spann ihn quer über den hals und fahr damit runter,wenn er genau an der stelle reisst,wo die seite gerissen ist,dann steht da wohl was weg.....ich denk mal das kann man ein wenig abschleifen oda so,bin mir aber net sicher,dazu musst du die spezialisten fragen.....

p.s. hey,du bist aus münchen??kewl,ganz in da nähe=)
--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


Smilegreetz,
karen
26-11-2003, 15:21
Suchen Zitieren
Arminius Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2003
#3
 
danke für den ratschlag, habs ausprobiert, das wars leider (oder eher zum glück) nicht...

jepp, ich studiere in münchen....
26-11-2003, 15:32
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Geh am vesten mal mit deiner Frage ins soundland. Aber vorher solltest du ein bisschen warten, ob die nächste D-Saite wieder am 3. Bund reisst.


Gruß, mini! :-)

Welle
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-11-2003, 17:54
Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
meiner Meinung nach ist die D-Seite sowieso die Schwächste Saite, weil in ihr nur ein ganz dünner Draht liegt. Deswegen wird in guten Sets (hauptsächlich bei Klassikgitarren) immer eine \"Doppel-D\" mitgeliefert.

Und das die im dritten Bund reißt, wird sicherlich an der Physik der Gitarre liegen, sicher ist dort irgendeine Hauptkraftkomponente gelegen.

Mein Tipp: Einfach \"vorsichtiger\" spielen ;D Thumbs
--
Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
26-11-2003, 18:41
Suchen Zitieren
MarioG Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 81
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
so...

erstmal die frage, stahlsaiter oder nylon ?

die D-saite ist gelativ hoch belastet und dünn, die abnutz erscheinungen in der nähe des dritten bundes liegt wohl daher, das du in diesem bereich hauptsächlich spielst

vorsichti sollte man bei der h und e saite bei stahlsaiter sein, weil die noch lieber reißen als die Dsaiten

ich hoffe, das ich etwas licht brachte

in diesem sinne...
schönen Tag noch Wink
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation
27-11-2003, 00:24
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#7
 
die d-saite? komisch - die ist bei mir immer sehr stabil Smile
kleiner tipp: es kommt auch darauf an, wie du sie draufziehst -
wenn falsch kann die sich leicht verziehen ...
--
Pah! Ich brauche keine Signatur!
27-11-2003, 14:07
Suchen Zitieren
Arminius Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2003
#8
 
Zitat:Original von MarioG:
so...

erstmal die frage, stahlsaiter oder nylon ?

die D-saite ist gelativ hoch belastet und dünn, die abnutz erscheinungen in der nähe des dritten bundes liegt wohl daher, das du in diesem bereich hauptsächlich spielst

vorsichti sollte man bei der h und e saite bei stahlsaiter sein, weil die noch lieber reißen als die Dsaiten

ich hoffe, das ich etwas licht brachte

in diesem sinne...
schönen Tag noch Wink
--
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


hm, war ein stahlsaite.... übirgens frag ich mich gerade, was mich geritten hatte Saite mit ei zu schreiben.. Wink

das mit dem dritten bund stimmt, ich spiele da am meisten, aber die saite war erst 2 Monate drauf.... deswegen irritiert mich das. naja, wir werden sehn, wie es mit der neuen läuft
27-11-2003, 15:40
Suchen Zitieren
AnnKatrin Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2003
#9
 
also dieses problem mit der D-Saite habe ich auch. ich weiss auch absolut net woran das liegt. bei mir reißt die saite immer unten zwischen schalloch und steg. manchmal schon nach zwei/drei wochen.
außerdem ist die D-Saite IMMER zu kurz so das ich sie manchmal überhaupt nicht richtig aufgezogen bekomme.
27-11-2003, 18:10
Suchen Zitieren
KITTY Offline
Solist
********

Beiträge: 903
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
Bei mir läuft immer die A-Saite besonders schnell an. Kaum gespannt, hat sie über den Bünden schon schwarze Stellen. Die D-Saite scheint mir normal stabil zu sein.
--
Misstrau der Obrigkeit! :nuts: Asdf


Be your own guru
www.onderwaex.net
27-11-2003, 18:22
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation