This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrofon - Verstärker
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: Mikrofon - Verstärker
Hallo!
Ich brauche einen Verstärker für ein Mikro. Kann man es nicht an den Combo irgendwie anschließen? Ich habe leider als Inputs nur den Footswitch- Input und Effekte- Loop.
Wie ist das mit Stereoanlagen? Bei mir funktioniert das irgendwie nur, wenn ich auf Radio umschalt, aber dann läuft das Radio im hintergrund . Habt ihr sonst noch irgendwelche ideen? ich möchte mir nämlich dafür keinen Verstärker zusätzlich kaufen.
Bye, sui
18-02-2004, 17:07
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
ich glaub deine stereo anlage hat fürs mirko nur ne karaoke-buchse.

bei meinen kleinen fender funktionierts, wenn ich das mic in den normalen gitarren-input stecke...
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
18-02-2004, 17:34
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#3
 
Hi!
Aber den Verstärker brauche ich ja eben für die Gitarre!! Und da ich nur einen Input habe, kann ich nur die Gitarre anschließen.
bye, sui
18-02-2004, 20:09
Suchen Zitieren
Jointer Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Hi Sui,

probier´s doch mal mit einem Y-Klinkenstecker. Der hat 2 Eingänge (Guitar und Mic). Die Klinke steckst du in den Combo
(Input). Müsste dann funktionieren. Viel Spass !

Gruss
Spin
--
Hab`Sonne im Herzen !!


Carpe noctem
18-02-2004, 21:23
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
Hi!
Danke für den Tipp!! Smile
Hört sich das denn einigermaßen okay an, wenn ich die Gitarre und Mikro über meinen Verstärker laufen lasse?? Wird der Sound nicht eingeschränkt, wenn man die Gitarre und das Mikro nicht getrennt regeln kann?
Bye, Karin
19-02-2004, 20:10
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Bin mir nicht sicher, ob das mit dem Y-Kabel geht. Der Eingang Gitarre ist normal mono ausgelegt, das Y-Kabel ist Stereo.
Ausserdem wäre das nur eine Minimallösung; besser wäre ein Amp mit 2 Eingängen, 1. Instrument Klinke, 2. Inst./ Micro, d.h. Klinke + XLR-Eingang.

--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
19-02-2004, 21:57
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Fällt mir noch ein:
früher hab ich an der Stereoanlage auch drüber gespielt und zwar das Kasettendeck auf Pause/Aufnahme, wenn du Mikroeingänge hast am Kasettendeck, dort rein, wenn nicht , über Adapter hinten auf Chinch-Input
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
19-02-2004, 22:00
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#8
 
Also die Idee mit dem Y-Kabel dürfte nicht gerade sehr Erfolgreich sein. Zum einen sind Gitarrenamps für Gitarren und nicht für Gesang ausgelegt, zum anderen durchläuft dein Gesang die selben \"Effekte\" oder EQs wie die Gitarre. Heisst z.B. bei leicht angezerrter Gitarre, mit rausgedrehten mitten, wird der Gesang auch angezerrt, was dann nicht mehr wirklich toll klingt. Du solltest dir wirklich eine andere Lösung überlegen. Entweder nen kleines Mischpult und daran vernünftige Anlagen Boxen schließen oder du gehts mit dem Mic in deinen PC...
Beides nicht unbedingt das nonplusultra, aber immer noch besser als über den Gitarrenamp.
--
Just smile a bit and play guitar....


Stay ebtuned...
20-02-2004, 15:16
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#9
 
Hi!
Danke @ hoggabogges für den super Tipp mit der Pause/ Aufnahme!!! Thumbs
Also, ne Freundin von mir hat jetzt nen Kompact-discplayer gefunden, wo man ein Mikro dran anschließen kann! Trotzdem nochmal danke für eure Antworten!!
zum thema Mikro: Ich hab bei uns in einem neu eröffneten Laden ein Funk- Mikro für 29 € gesehen. Mit empfänger, kann aber sein, dass da auch gleich zwei Mikros bei sind, die haben das Angebot irgendwie unverständlich formuliert Irre
Wäre das zu wenig für so ein Mikro? Also hat so ein Mikro wohl schlechte Qualität? Ich bräuchte nur ein preiswertes für Proben, muss also nicht so dolle sein...
bye, sui
20-02-2004, 16:42
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
also 29 Eur für ein funkmikro ist schon arg verdächtig....

Und vorallem willst du ja in einer Band spielen, also sollte das schon ne gute qualität haben, damits nich so viel feedback gibt und so weiter...

Und da kostet so eins schon mal 100Eur... und dann ein Funkmikro für 29 Eur...? ne, das ist dann bestimmt totaler mist....

Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-02-2004, 20:15
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#11
 
Hallo!

29 Euro für ein Funkmikro???
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Was ist denn das für eine Marke? Ist es gebraucht?

Was soll man bei dem Preis schon falsch machen?
Wenn es nichts taugt, kann mans z.B. immer noch bei eBay verticken.

Gruß
Sven
--
Forumsurlaub 2004
meldet Euch an!
http://www.forumsurlaub.de.vu
22-02-2004, 11:33
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Mir erscheint das auch sehr billig, das kann nicht so der Hit sein. Dann kannst du genauso gut erstmal ein x-beliebiges Mikro vom PC oder ein uraltes vom Flohmarkt nehmen.
Ich denke da wird ein Mikro für den gleichen Preis mit Kabel (z.B. bei Conrad Elektronik) auf jeden Fall weniger entäuschend klingen.

Unsere Sängerin hat ein gutes Funkmikro. Selbst bei diesem ist der optimale Betrieb nur mit ganz frischen Batterien gewährleistet. Möchtest du für jede Probe neue Batterien kaufen ?

Und noch ein Verstärkertipp von einer alten Bastlerin:
Frag doch mal im Verwandten/Bekanntenkreis herum, ob nicht jemand noch ein altes Gerät hat.
Alte Cassettendecks und Tonbandgeräte haben oft Mikroeingänge (für andere Buchsen gibt es Adapter), wenn du dann noch eine alte Stereoendstufe abstauben kannst läßt sich da vielleicht was basteln.

Gruß
Jemflower, die auch mal über ihren Bassamp gesungen hat Smile
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-02-2004, 12:04
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
PS. Auch ein Cassettendeck, dass nicht mehr ok ist (Cassettenfresser :-D ) kann als Vorverstärker noch gute Dienste leisten. Mein uraltes SHARP RT-10 bekommt so an meinem Rechner noch sein Gnadenbrot als Mischpult Smile
(Müßte Gnadenstrom heißen *lol* )
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-02-2004, 12:07
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation