This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Epiphone Les Paul Studio
Oldfield80 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2003
#1
RE: Epiphone Les Paul Studio
Ich hab mich in ne Gitarre verliebt und möchte mir diese kaufen. Was haltet ihr von der Klampfe???



http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-134954.html



Würd mich freuen Tipps von euch zu bekommen.

Grüße
OLD
25-03-2003, 22:15
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Studio ist die billigste Les Paul überhaupt... für das doppelte kriegste schon das Original (von Gibson). Wollte ich nur zu bedenken geben.
26-03-2003, 01:24
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@splinter: Punkt a) Wo ist denn der Unterschied zwischen der \"Standard\" und der \"Studio\"?

Punkt b) Schon mal drüber nachgedacht dass das doppelte von 385 Eure ´ne Menge Geld ist?

@oldfield: Epiphone Kopien von Gibson haben einen ziemlich guten Ruf, soviel ist schonmal sicher. Spiel sie halt mal an, dann siehst du ja, wie gut sie klingt.

Gruß, AndiBar
--
Es gibt nur drei Personengruppen auf der Welt: Die die zählen können und die die´s nicht können.


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
26-03-2003, 10:17
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Musik produktiv ist aber ziemlich teuer.

Die Gitarre ist auf jeden fall gut!

a) meinetwegen auch so.

b) ääh... natürlich ist es viel Geld... 385 Euro alleine sind auch schon viel Geld? 190 Euro sind auch viel Geld... worauf willst du hinaus?
26-03-2003, 15:27
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
@splinter:
zu deinem a) Hä? wie jetzt? Wo ist denn jetzt der Unterschied?
zu deinem b) Weiss nicht, klang so als ob du ihm das Original ans Herz legen wolltest, von wegen is ja \"nur\" das doppelte. Is ja auch egal Wink
--
Es gibt nur drei Personengruppen auf der Welt: Die die zählen können und die die´s nicht können.


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
26-03-2003, 15:40
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#6
 
ich habe die les paul model von epiphone und bin sehr zufrieden!! ich weiß aber auch nich wo der unterschied zwischen den verschiedenen modellen ist!! ich denke mal bei den pus die einen sind von gibson(bei meiner der fall) und die anderen haben pus von epiphone!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu

[Bild: 00000974.gif]


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
26-03-2003, 16:01
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ahhhhhso: \"Ahorndecke und Les Paul-typisches Binding fehlen, der Korpus ist aus Mahagony und Erle\".
Und das Design soll wohl etwas schlichter sein.

Gruß, AndiBar
--
Es gibt nur drei Personengruppen auf der Welt: Die die zählen können und die die´s nicht können.


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
26-03-2003, 16:03
Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
a) nee, ich weiß nix, bin ja kein Gitarrist, sondern sänger...

aber mein Gitarrist sagt:
die standart hat trapez bundeinlagen die studio pukte die standart hat nen weissen rand um den korpus die studio net!!! die stnd. hat viel mehr holz die studio is ein dummes brett !! ich hab eine standart (ein anderer typ) hat bzw will ne studio!!! also die studio is scheisse!!

Also wenn ich meine SG für den Doppelten Preis zu ner echten machen könnte, würde ich luftsprünge machen. von mir aus auch das 3fache ...
26-03-2003, 19:19
Homepage Suchen Zitieren
Splinter Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 353
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
(Hatte ihm gesagt, dass ich für nen Kumpel frageSmile

sag ihm er soll sich ne les paul custom kaufen das sind die besten oder standartz is auch ok aber niiiieeeemmmmaaaaaalssssss ne studio die si net um sonst so viel billiger!!
26-03-2003, 19:26
Homepage Suchen Zitieren
Oldfield80 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
so dann erstmal danke für eure kommentare, auch wenn ich nich alles verstanden hab was Splinter kursiv geschrieben hat.

@Splinter.......die Studio is nich die billigste, bei thomann gibts die LP Special II für 198EUR......Thomann ist mit Abstand der billigste Anbieter den ich gefunden habe, bei den anderen pendelt sich ein Preis zwischen 440-500 EUR ein. die Standard kostet dann nochmal 100 EUR mehr und dat is mir als Anfänger doch ein bisserl viel. Ich hab von einigen anderen gehört das die Studio ganz gut sein soll und sooo billig isse ja auch wieder nich, meiner Meinung nach. Geld scheißen kann ich auch nich Wink

Hab sie mir gestern in Köln innem Musikladen auch angehört/geguckt......gefällt mir sehr gut

Hat sonst noch jemand erfahrungen mit ner Epiphone, wäre echt dankbar für jeden Rat.

Grüße
OLD
27-03-2003, 14:52
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
Man Splinter, was du da von dir gibst ist (sorry) gequirlte S cheiße.
Also ´ne Originale Studio kann sich vom Klang her durchaus sehen lassen. Man muss natürlich bedenken, dass Epiphone versucht möglicht günstige, aber qualitativ nicht schlechte Nachbauten von Gibson zu bauen. Da muss natürlich bei Hölzern ebenso gespart werden, wie bei Pu´s (was nicht heißt, dass die schlecht sind). Der Spruch \"für das doppelte bekommst du ´ne originale\" war ja wohl voll daneben. Zeig mir den, der mir für 800€ ´ne neue Gibson LP Studio (plus) besorgt, und der Deal ist perfekt.
Ganz allgemein ist die Studio eine etwas abgespeckte Variante der Standard. Die Studio verzichtet auf Hals und Korpusbinding (was preislich schon viel ausmacht). Ansonsten ist die Konstruktion gleich, es werden die gleichen Holzkombinationen und die gleichen Pu´s wie in der Standard verbaut. Sie werden Deckend lackiert, und haben keine Kappen auf den Pu´s.
Zum Vergleich wie sinnlos Splinters Rechnung ist: (alles Listenpreise)

Epiphone LP Studio 385€ (Thomann)
Gibson LP Studio 1699€
Gibson LP Standard 50s/60s Neck 3390€
Gibson LP Custom ab 3999€ !!!

Und jetzt frag ich mich ob Splinter ´nen Suizid-Dealer kennt, oder den Taschenrechner verschluckt hat.

Also mit der Epiphone bist du gut beraten...

Gruß
--
CHH

Lose your Dreams and you will lose your mind! No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
28-03-2003, 15:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation