This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre als Anfänger
music_is_my_life Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
#1
RE: E-Gitarre als Anfänger
Hallo,
sicher gibts hier schon irgendwo einen Thread mit meinem Thema, aber ich versteh die Suche nicht ganz *schäm*
Und ob mein Thema hier überhaupt richtig ist weiß ich auch nicht...

Also mal ein paar Fakten über mich:

-16w, Schülerin (Den ganzen Tag Schule,nur Abends Zeit...)
-Ich spiele erst seit März 2011 Gitarre.
-Kann keine Noten lesen
-Ich versuche es mir selbst beizubringenn (Keine Zeit für Unterricht)
-Ich spiele Akustikgitarre (Westerngitarre GEWA Tennessee)
-Ich kann fast nichts
-Aber es macht Spaß ^^

So. Mein Problem ist, dass ich total gerne so Sachen von Green Day oder Blink182 spielen würde. Doch die Sachen hören sich auf der Akustikgitarre nicht so toll an finde ich. Also macht mir ja nicht mal das Ausprobieren darauf Spaß...
Jetzt wollte ich mir eine Yamaha Pacifica 112V zulegen. Die soll ja für Anfänger nicht schlecht sein. Und wenn ich ein bisschen spare wäre 250 Euro (Nur Gitarrenpreis) für mich in Ordnung.
Nur meine Eltern behaupten man müsste erst Akustikgitarre sehr gut beherrschen. Doch ich meine, beides parallel zu lernen würde gehen.
So. Was sagt ihr dazu. Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen???


Lacht mich bitte nicht aus Big Grin
26-09-2011, 15:20
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Es stimmt nicht, dass man GreenDay und andere tolle Sachen nicht auf einer Akustik spielen kann.
Green Day - Boulevard of Broken Dreams
fairytale gone bad sunrise avenue
this is the life amy macdonald
Breakfast at Tiffanys
Four Non Blondes - Whats UP
Jack Johnson - Flake
Eric Clapton Tears in Heaven
Juli - Immer Wenn Es Dunkel Wird
Bruno Mars - Grenade
Jason Mraz - Im Yours
Israel Kamakawiwo`ole somewhere over the rainbow

Also den Zahn muss ich dir mal ziehen, dass man auf einer Akustik nicht spielen kann.
Es sei denn man kann keine Akustik spielen.
Dann aber bringt es gar nichts, mangelndes Talent mit Equiptment wett machen zu wollen.
Wenn deine Eltern meinen, du sollst erst mal zeigen, dass du es schaffst, auf einer Akustik anständig zu spielen, bevor sie dir eine E-Gitarre kaufen wollen, dann kann ich das sehr gut nachvollziehen.
Eine E-Gitarre ist nun mal eine finanzielle Anschaffung, die man nur machen sollte, wenn man auch wirklich vor hat E-Gitarre auch zu lernen. Es gibt nichts traurigeres, als eine E-Gitarre, die nach einem halben Jahr ungenutzt in der Ecke steht.

\"Will ich ja!\" - reicht mir nicht als Antwort.
Den Worten sollten auch Taten folgen.
Und man kann Gitarre auch mit der Akustik lernen.

Wenn man allerdings wirklich Gitarre lernen will, gibt es keinen wirklichen Grund, warum man nicht gleich mit der E-Gitarre anfangen sollte.

Außer eben, dass man für eine einfache Einsteiger-Akustik-Gitarre in der Regel viel weniger Geld hinlegt, als für eine E-Gitarre.

Beweise deinen Eltern, dass du auf der Akustik lernst, dann kannst du sie bestimmt bis Weihnachten auch für eine E-Gitarre überzeugen.

Perfekt muss man die Akustikgitarre nicht können, um E-Gitarre lernen zu können. Aber man sollte doch deutlich sehen, dass du gute Fortschritte machst, so dass sich eine solche Anschaffung auch lohnt.

Gruß Mjchael
26-09-2011, 18:01
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Hallo!

Nun bin ich selber nicht gerade der große E-Gitarren-Virtuose... Wink

Aber erstmal willkommen im Forum!


Man kann Dein Frage sicherlich nicht einfach mit \"Ja\" oder \"Nein\" beantworten.

Aber zur Entscheidungsfindung vielleicht ein paar \"Fakten\":
- Da man auf einer E-Gitarre mit entsprechendem Verstärker/Effektgerät dazu neigt, verzerrt zu spielen (bzw Du es wahrscheinlich so handhaben wirst Wink ), fällt eine unsaubere Griffweise nicht so sehr auf.

- Nur, weil man eine E-Gitarre mit \"ordentlich viel\" Distortion oder Overdrive spielt, klingt es noch lange nicht so, wie Du es von der CD her kennst.

- Meiner persönlichen Erfahrung nach klingt E-Gitarre ohne Bandkontext schnell nervig oder langweilig.

- Eine entsprechende Spieltechnik vorausgesetzt können auch rockige Stücke auf Akustik-Gitarre gut klingen.


Wenn Du nach Deiner eigenen Aussage \"fast nichts\" kannst, solltest Du vielleicht erstmal noch etwas auf der Akustik-Gitarre weiterüben.
Was genau kannst Du denn?

Meiner Meinung nach solltest Du auf der Akustik-Gitarre flüssig \"Wanderakkorde\" spielen können und Dich auch vor Barree-Griffen nicht scheuen.
Das kannst Du natürlich auch auf einer E-Gitarre lernen. Allerdings klingen \"Wanderakkorde\" auf einer E-Gitarre (mit Verzerrung) oftmals recht grauslig. Im Prinzip kommst Du auf der E-Gitarre ohne Barree-Griffe nicht weit.


So. Das war jetzt erstmal meine Meinung.
Es gibt dazu viele andere Meinungen. Z.B. die, daß, wenn man eigentlich sowieso E-Gitarre spielen will, daß man sich nicht mit der Akustik-Gitarre aufhalten sollte und man dann womöglich noch frustriert ist. Wink
Andere wiederum finden E-Gitarre eh doof... :-D
Ich finde, daß man beides können sollte... Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
26-09-2011, 18:09
Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#4
 
Zitat:Es stimmt nicht, dass man GreenDay und andere tolle Sachen nicht auf einer Akustik spielen kann.
Green Day - Boulevard of Broken Dreams
was ist das? ein negativ-beispiel? die dame macht so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann. bei dem anschlag kommen mir bilder von einer häckselmaschine in den sinn...

Zitat:Es sei denn man kann keine Akustik spielen.
eben...
26-09-2011, 18:52
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Hallo und willkommen hier! :-D

Als Stümper kann ich trotzdem folgendes sagen: Anfangen kann man mit beiden Gitarrentypen, d.h. du kannst Heavy-Songs auf der Akustischen spielen und genauso Simon & Garfunkel-Songs verzerrt auf der E-Gitarre.

Wenn Du Dir allerdings das Grundzeugs nicht halbwegs solide draufschaffst (so 8-12 Akkorde samt Wechseln, etwas Rhythmik, Haltung etc.), dann wirst Du weder mit A noch mit E froh werden. Gut geeignet – wenn Du’s ohne Lehrer probieren möchtest – sind dafür ganz sicher Mjchaels Diplome... Aber: Ohne (etwas) Fleiß kein Preis.

Aber wenn Du wirklich möchtest, dann bist Du genau HIER richtig aufgehoben! Thumbs


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
26-09-2011, 20:13
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat: Original von HANS0L0:was ist das? ein negativ-beispiel?
Meine Güte, es geht hier nicht um die Youtube-Sängerin.
Sie ist noch eine Anfängerin. Na und? Ist TheFretIsOnFire doch auch.
Und es ist manchmal ganz gut, dass man nicht nur Profis hört (die ich ja zur Genüge angefügt habe), sondern auch zeigt, dass Anfänger etwas mit der Akustik anfangen können (obwohl sie noch nicht deinen Qualitätsstandard erfüllen).

Und selbst wenn es dir nicht gefällt... Wieder Na und?
Was ändert das an meiner Aussage...

Gruß Mjchael

Ps.: Lagefeuerdiplom findest du über den Link in meiner Signatur.
26-09-2011, 20:48
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat: Original von Mjchael:Es gibt nichts traurigeres, als eine E-Gitarre, die nach einem halben Jahr ungenutzt in der Ecke steht.
Aber klar doch....die Akustikgitarre, die in der Ecke steht, weil man eigentlich E-Gitarre spielen will.

Ich bin selber Vater eines bald 9-jährigen Sohnes, der seit bald drei Jahren begeistert Schlagzeug-Unterricht nimmt...das Instrument, welches er spielen wollte, seit er 4 ist.
Hätte ich ihm damals gesagt, er müsse mit Bongos anfangen, hätte ich ihm nach ein paar Monaten wohl die Lust an der Musik genommen.

Eine E-Gitarre plus Verstärker für eine 16-Jährige? Ist doch kein Problem. Ein Teenager ist in der Lage, auch selber einen Beitrag zur Gitarre beizusteuern.
Wer E-Gitarre lernen will, soll E-Gitarre lernen. E-Gitarre und A-Gitarre sehen zwar verdammt ähnlich aus, sind aber in gewisser Weise zwei verschiedene Paar Schuhe.

Und die Aussage, dass man bei der E-Gitarre dazu neigt, verzerrt zu spielen, kann ich nachvollziehen. Dass man aber dann dazu neigt, Spielfehler zu überhören, nicht. Vor allem verzerrte Sounds müssen sehr sehr sauber gegriffen und gespielt werden, damit es nicht matscht.... und auch das gehört zum Spieltechnik-Repertoire einer E-Gitarre.

Mein Rat an den Thread-Ersteller: Ueberzeuge die Eltern von einer E-Gitarre, indem du selber gewillt bist, einen Beitrag dazu beizusteuern....gib was, so kriegst du was!


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
27-09-2011, 05:17
Homepage Suchen Zitieren
maui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2010
#8
 
Servus!
Also Ich hab so ziemlich das gleiche durchgemacht wie du Big Grin
Ist nur jetzt auch schon ein paar Jährchen her, bin inzwischen sänger/gitarrist von mehreren bands, hatte aber auch noch nie gitarren unterricht!
Ich hab auch mit ner ollen Westerngitarre angefangen und wies halt so ist wollte ich bald mehr, wollte verzerrt spielen, wollte richtig abrocken Big Grin Meine eltern konnt ich anfangs auch noch nich davon überzeugen, deshalb hab ich wohl oder übel weiter akkustik gitarre gespielt bis ich wie oben schonmal gesagt wurde flüssig die Akkorde und Barres Greifen konnte. Und ich muss sagen spätestens an dem Punkt war mir die E-Gitarre auch nichtmehr so wichtig. weil dann kann auch ne Westerngitarre echt geil klingen und spaß machen.
Wies dann halt so ist hab ich mir dann irgendwann doch ne E-Gitarre gekauft und ich muss ehrlich sagen, es hat sich gelohnt noch ein weilchen zu warten. Weil es halt doch echt geiler ist wenn man die E-Gitarre in die Hand nimmt und direkt was anständiges rausbringt.
Naja letzten endes musst du es natürlich wissen wie du das ganze angehst. Aber eins sei gesagt Egal ob E oder A Gitarre. Wenn du mit begeisterung und ein wenig talent dabei bist wirst du auch ohne unterricht früher oder später was auf die reihe bekommen.
Gruß der Maui
P.S.: Inzwischen bin ich stolzer besitzer von 3 Akustik und 4 E bzw. Semi-Akustik gitarren. Meine erste Gitarre hab ich immernoch!


Custom Build Stratocaster, Furch Line 22 Grand Auditorium, Fender Blacktop Telecaster, Epiphone ES 335
Vox AC 15, Fender Twin
27-09-2011, 20:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation