This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hat einer H&K Statesman, Edition tube, Tubemeister, Engel
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#1
RE: Hat einer H&K Statesman, Edition tube, Tubemeister, Engel
Hallo,

da mein Verstärker jetzt wohl endgültig fertig ist wird es zeit für einen neuen.

Ich werde die Tage noch testen gehen aber wäre cool wenn einer von euch mal seine Eindrücke über diese Amps loswerden würde. Was super wäre wenn ihr ein paar Aufnahmen, clean crunch und volles Brett (Bon jovi Like) hochladen könntet.

Die Wahl (500 Euro Max)
liegen gerade:
Huges & Kettner Statesman
Huges & Kettner Tubemeister 18 Top
Huges & Kettner Edtion Tube

Engel Gigmaster

Einsatz: Rockcover Band: Bon Jovi, Paramore, Pink, AC/DC, modernes zeug und alte sachen. Sollte voll Röhre sein damit man den auch mal zum Röhren Doc techniker geben kann wenn mal was sein sollte.

Effekte werde ich wohl wieder ne Bodentreter sammlung anfangen oder mir ein günstiges Multi holen BOSS ME 70 oder VOX Tone Lab EX. Brauche eigentlich nur clean, crunch, high gain, Solo boost denke ich.

FX: Reverb, Phaser, Chorus, Delay

Habe sonst die Eierlegende Wollmilchsau einen VOX AD120VTX gespielt mit Bluebulldog speakern. Da war die bedienung alleine super der sound auch. Habe hier aber meist nur UK Modern (Mordern Marshall) und nen AC30 gespielt und nen Clean Amp.

Vielleicht kann mir ja noch einer nen Tipp zu einem guten Amp oder nem guten günstigen FX geben. 4 Kabelmethode wäre natürlich ein Traum ...;-)


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
04-08-2011, 22:18
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#2
 
Ich besitze einen Statesman Dual EL34. Aufnahmen kann ich z.Zt. leider keine machen, dir aber sagen, dass der für alle deine genannten Musikwünsche ausreicht.

Was ist dir leider auch sagen muss ist, dass er eben nur zwei Kanäle+Boost beim Lead-Channel hat. D.h. es geht Clean+Crunch+fetter Crunch oder Clean+Fat Rhythm+Fat Lead (HiGain) oder Crunch+viel Gain. Ohne Pedal wird da immer eine Zwischenstufe fehlen. Dafür hat das Teil einen gnadenlos geilen Sound.

4-Kabel sollte klappen, FX-Weg hat er ja, glaub auch schaltbar zwischen seriell und parallel (ich hab ihn auf jeden Fall seriell wegen Hush-Pedal). Kommt auch gut mit Boostern und EQs vor dem Input klar. Andere FX hab ich zur Zeit nicht - und nutze ich auch sowieso nicht bei dem Sound, den das Teil hat. Der eingebaute Reverb ist auch erste Sahne. Ich empfehle allerdings auf keinen Fall Celestion V30 als Speaker. Eher was mit Greenbacks oder (was ich bevorzuge) Eminence Governor/Private Jacks/....

Hab aber mal direkt ne Gegenanfrage: Nutzt du Sonar X1? Das lief bei mir so extrem instabil sobald ich mehr als eine VST genutzt hab, dass ich aktuell wieder 8.5 nutze. Meine Kiste hat genug Power um in bspw. Reaper (oder eben 8.5..sollte ich dazu sagen X) ) viele viele VSTs zu nutzen. Deshalb...liegts an X1?


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
07-08-2011, 00:33
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#3
 
Danke für die Antwort, hört sich schonmal sehr lecker an. Ich werde wenn dann wohl den Combo 1x12 nehmen oder das Topteil plus eine eigene 2x12 Eigenbau (Mesa nachbau) allerdings dann mit Celestion blue Bulldog bestücken die im jetzigen VOX verbaut sind ;-) die gehen in Richtung Greenback bzw. Private Jacks wie ich das gelesen habe! Dann passen die ja wie ne Faust aufs Auge ;-) geil!

Funktioniert das gut wenn du von clean auf crunch gehst (AC/DC Style) und dann mit nem Pedal (Tubescreamer oder ähnliches) auf nen schönes Rythmbrett nen Gang mehr ein legst für so modernere Sachen?

Zu Sonar: Ich arbeite immer noch mit der Version 6 da ich mir nie ein Update leisten konnte, das läuft soweit halbwegs stabil wenn man weiß welche free VST etwas rumzicken bzw. wenn man weiß das der Kontaktplayer einfach scheiße ist ;-)

Mit was für einer Latenz nimmst du denn auf? 128 oder 256 Samples? Ich nehme meist 256 das geht gerade noch und ist dann auch stabil.

Ansonsten mal mit den Buffern im Audimenu rumspielen und die Mehrkernunterstützung einschalten.

Habe noch irgendwo die Demo muss die mal zu testen installieren!

Mehr kann ich dir gerade nicht sagen sorry!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
07-08-2011, 10:54
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#4
 
Mitm TubeScreamer kann das klappen, allerdings ist der Sound schon ein wenig wie mit TS davor. Daher ist ein linearer Boost möglicherweise besser oder eben mit EQ (gibt ja welche mit purem Ausgangspegelverstärker). Ansonsten mit dem TubeScreamer halt wenig Drive und viel Volume. Klappt aber auf jeden Fall.

Ich bin auch bei 256 Samples. Das verändert aber auch nichts im Bezug auf die Stabilität. Bei X1 gibt es kaum noch Spielraum für solche Justierungen. Da werde ich wohl auf 1d warten müssen. Denn 1a 1b 1c hatten alle dieselbe Macke. Und es war nicht Kontakt, das da rumspackt. Es ist im Endeffekt einfach die pure Anzahl der VSTs. 2-3, manchmal 5-6 und dann ist Sense. Egal ob FX-plugins oder VSTis. Aber wie gesagt: ich werde wohl auf 1d warten, bin nicht der einzige, der diese Art Probleme hat.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
07-08-2011, 12:30
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Habe den States man mal probe gespielt klingt echt gut vorallem dynamik pur damit lässt sich mit dem Volumenpoti richtig geil arbeiten. Naja mal schauen allerdings könnte er für mich nen ticken moderner klingen.

Der Tubemeister 18 mit 1x12 Box klang auch gut, aber etwas moderner. Den Engel Gigmaster konnte ich bis jetzt in keinem Laden hier finden son kack und nach ibbenbüren schaff ich das leider auch nicht glaube ich. Mhm schwere entscheidung.

Was meinst du würde der Statesman ne 2x12 (Mesa nachbau) allerdings mit Celestion Neodym (wohl ne getunte G12 Version) gut finden? Oder Tubemeister ;-) der ist auch so schön klein!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-08-2011, 14:45
Suchen Zitieren
Klorolle Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 155
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2007
#6
 
Würde dir ein Randall RH-50 Topteil zusagen? Aufnahmen kann ich vlt mal die Tage machen, als Box würde eine Mesa Rectifier 2x12\" ranhängen. Die 50 Watt reichen leider nicht (bei mir) im Proberaum und ich brauch da nen größeres Kaliber. :teufel:
Känale hat das Teil insgesamt 4 // 1. Clean 2.Cleanboost (mit Crunch vergleichbar) 3. 2 overdrive-kanäle je unterschiedliche Gain reglung aber an einem gemeinsamen eq, wobei ich glaub das der 4. minimal mehr mitten hat. // Röhren sind relativ neu bestückt mit 4 engl vorstufenröhren und 2 sovtek el34 in der Endstufe.
11-08-2011, 19:41
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
So Suche erstmal beendet habe mir heute nen Statesman Dual EL83 (2Watt 1x12) gekauft nach dem ich Montag mir den Engelgigmaster gekauft habe und den Dienstag wieder umgetauscht habe weil von Clean auf Highgain (bzw guter zerr sound war fast unmöglich da das Teil input Gain geregelt ist. Also input Gain halb auf aund Leadkanal etwas über halb und das ding klingt echt gut aber mit inputgain auf halb ist es nichts mer mit clean Sound!

Daher jetzt der Statesman clean finde ich ihn einfach geil. und die Verzzerung ist auch schön sahnig, klar Metal geht ohne booster oder Overdrive davor nicht aber alles andere. Aber nen Tubescreamer Bausatz ist schon unterwegs ;-) Hat auch gleich nen Federhall mit dabei den man im Verhältniss clean Overdrive einstellen kann und man kann den FX Loop und den Hall mit einem 2ten Fußschalter extra an und aus schalten was ich sehr gut finde!

Morgen wir es bei der Probe getestet!

Danke für die Tipps!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-08-2011, 18:24
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#8
 
Jop und damit hast du dann den Unterschied zum Head: Der kann mit internem Booster schon Metal. Es sei denn man braucht so fuzzartige Zerre...oder so viel Gain wie Anfängermetalkiddies javascript:void(0);


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
18-08-2011, 15:27
Homepage Suchen Zitieren
Klorolle Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 155
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2007
#9
 
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:
Jop und damit hast du dann den Unterschied zum Head: Der kann mit internem Booster schon Metal. Es sei denn man braucht so fuzzartige Zerre...oder so viel Gain wie Anfängermetalkiddies javascript:void(0);
als ich die letzten zeilen las überkam mich etwas nostalgie xD
19-08-2011, 02:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation