This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gute Tonabnehmer für sehr leichte/ weiche Hölzer (Paulonia..
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Gute Tonabnehmer für sehr leichte/ weiche Hölzer (Paulonia..
Hallo alle Miteinander.

ich habe mir kürzlich ein günstiges Modell von Michael Kelly erstanden. (http://www.musik-schmidt.de/Michael-Kell...Vapor.html)
Das Modell selbst ist sehr schön, lässt sich recht gut bespielen dank flachem Hals (aber kein Strohhalm a la Wizard II) und liegt gut in der hand. Wie zu erwarten für den Preis sind die Tonabnehmer allerdings nur fürs Alteisen zu gebrauchen. ^^ So habe ich gleich ein Seymour Duncan 59 eingebaut der wirklich phantatisch klingt hierund ein SD Custom.

Das Holz der Gitarre ist Paulonia mit ner dünnen Ahorndecke. Also alles sehr weich und leicht, dementsprechend klingt die Gitarre auch. Da ist der Custom ( mit den ausgeprägten Höhen) erstmal nicht die beste Wahl für mich.
Habt ihr Vorschläge um das Mitten und Bassdefizit ein wenig auszugleichen? Es soll im Prinziep kein Metalbret per se werden (dafür habe ich meine aktive Schecter ^^) aber schon in Richtung Hard Rock (DIO, Europe..) und 80s style Metal.
So im Auge zum probieren hätte ich erstmal den

Seymour Duncan Jeff Beck (SH4)

DiMarzio Evolution

DiMarzio Tone Zone.

Wer kan helfen bzw was dazu beitragen?

Liebe Grüße,
Trapper


Greez =)
09-12-2010, 20:11
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hi,

ich kenne die DiMarzio Evolution aus der JEM und die ist eigentlich eine vielseitige Hardrockgitarre.

Gruß
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-12-2010, 15:14
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Auch wenn ich Jems JEM liebe und selbst Evolution auf einer Gitarre drauf habe, so würde ich diese PUs nicht unbedingt für ein solch leichtes Holz und deinem Musikstil empfehlen, sie könnten u.U. etwas zu \"schrill\" klingen.
18-12-2010, 08:59
Homepage Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#4
 
Genau das ist der Effekt den ich mit dem Custom habe und nicht möchte. Was gibt es denn für Pups die ein bischen mehr Wärme verleihen? Beim JB bin ich halt auch skeptisch weil dem schon allein die ausgeprägten Bässe fehlen..


Greez =)
21-12-2010, 13:30
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Geh mal auf dimarzio.com, die Eigenscheftaen der verschiedenen PUs sind gut erklärt, und es gibt für jeden Hörbeispiele mit Angabe der benutzten Gitarre.
21-12-2010, 13:51
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Zitat: Original von Trapper:
Was gibt es denn für Pups die ein bischen mehr Wärme verleihen?
Gnnnaaagnlnnnn nein ich schreib doch nichts dazu. ;D

Edit: Okay dann halt doch für den mit der langen Leitung: Ich pupse auch manchmal und das verleiht dann Wärme.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
21-12-2010, 15:16
Homepage Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#7
 
[...]

edit: ich bin begeistert.. =P


Greez =)
22-12-2010, 01:56
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@Trapper

Moin,

hast Du schon mal überlegt, das Problem am anderen Ende des Kabels zu lösen? Was hältst Du von einem guten parametrischen EQ und anderen, ausgewählten Effekten? Da steckt imho wesentlich mehr Klangpotential drin.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
22-12-2010, 09:46
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#9
 
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tonholz.html

http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tonabnehmer.html

da findest du viele infos zu , über, vom gitarrenbau (tipps und ...)


(der hat noch einige andere gute und auch lustige beschreibungen und ich poste diesen link immer wieder gerne)


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
22-12-2010, 10:30
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Searcher

Moin,

hat der gute Mann die Seiten inhaltlich verändert? Von den Informationen ist ja nicht mehr viel übrig geblieben.
Wichtig für den Trapper scheint mir die Aussage, dass sich das Ändern einzelner Komponenten anders auswirkt als eine ganzheitliche Betrachtung.
Über alles andere kann man, wie üblich, fleißig diskutieren Wink

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
22-12-2010, 12:07
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#11
 
@ov1667

scheint mir ein wenig gefrustet der kerl, aber einige gute infos sind da immer noch drinn - und lustig zu lesen ist es immer noch

gruss jc


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
22-12-2010, 12:57
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#12
 
Schön wie er den ganzen Vintage-Schwachsinn darstellt. Redet mir aus dem Herzen.
22-12-2010, 13:30
Homepage Suchen Zitieren
Suneater Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2009
#13
 
Hmm...wie wärs mit nem Häussel VIN B A5...der sollte exakt Deinen Vorstellungen entsprechen und ist m.M. nach der \"massenproduktion\" Konurenz weit voraus!
Er ist Straff in den Bässen und recht mittig...ohne zu \"sägen\"
Ich hab ihn jetzt in fast jeder meiner Gitarren und muss sagen...er wertet alle, und sei es nur ne ganz kleine Nuance Wink , auf.

Oder auch der Tozz B (obwohl der recht höhenlastig ist, könnte er gut zum Holz passen)

Cheers


...from dream to dream you have always been... like an everflowing stream!
23-12-2010, 23:54
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#14
 
Na vielen Dank für den Tipp. Werde mal schaun ob ich da an einen ran komme.

Wie sieht es eigentlich allgemein mit Baswood/ Lindenholz als Body aus? Natürlich ist nicht jedes Stück Holz gleich aber die Meinung darüber scheinen ja ziemlich auseinander zu gehen. Für die einen erzeugt es ein wunderbar ausgeglichenen Klang bei sehr leichtem gewicht, für die anderen, wie auch im link zu lesen, ist es eher ein Stück Sperrholz! Woran liegt das und was ist da eure Meinung und Erfahrung?


Greez =)
04-01-2011, 17:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation