This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage nach Verstärker
Maarvin Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
#1
RE: Frage nach Verstärker
Hi, mal wieder ein Problem:
Ich hab von meinem Vater einen Verstärker bekommen, den er nicht mehr benutzt, auf dem ich jetzt spielen darf. Das Problem ist nur ich hab keine Ahnung wie man den Bedient oder was das für einer ist. Auch mein Vater hat keine Ahnung, er hat ihn vor 20 Jahren gekauft, hat aber nichts mehr von dem Verstärker rumliegen( Gebrauchsanweisung oder ähnliches). Auf dem Verstärker steht auch nirgends groß die Marke.
Mei genauerem Hinschauen hab ich aber ganz links oben und ganz klein \"Torque\" gelesen. Könnte das jetzt die Marke sein, oder ist das irgendeine Beschreibung für Verstärker. Gehört hab ich davon noch nie, und wenn ich es in google oder thomman.de eingeb kommt auch nichts was mit einem Verstärker zu tun hat. Rechts am Rand steht noch \" t 100 tr \" Ein Hinweis auf die Seriennummer oder Modell? In google oder thomann.de eingegeben kommt auch nichts. Auch wenn ich beides zusammen ( Torque t 100 tr) eingeb kommt nichts. Jetzt meine Frage: kennt jemand die Marke, oder gibt irgendwelche bestimmten Stellen wo Marke und Nummer bei einem Verstärker stehen? Bilder liefer ich auch noch nach, vielleicht erkennt ihn einer vom sehen.
02-11-2010, 20:44
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Ist das sowas? http://bath.gumtree.com/bath/93/63776393.html


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
02-11-2010, 21:10
Suchen Zitieren
erklaerbaer Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,132
Themen: 71
Registriert seit: Oct 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Das einzige was sich bei Google auftat war das hier . Das ist allerdings ein Keyboardverstärker . Hier die Hompage http://www.torque.ru/ . Ich hoffe Du kannst russisch :-D


Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
02-11-2010, 21:19
Suchen Zitieren
Maarvin Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
#4
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

@ FP: Vielen Dank, genauso sieht meiner auch aus, nur minimale kliene Änderungen beim oberen Design, und dass des fette Markenlogo nicht dran ist. Weist du zufällig auch ob es dazu auch eine genaue Anleitungen gibt?

@ erklaerbaer: Danke für deine Mühe, aber mein Russisch ist dann doch nicht ganz so gut xD

Und gleich noch eine Frage: Kann man mit dem verstärker Metal spielen?
ei einem kann man Boost, beim andren Crunch an/aus machen. Kann man damit ordentlich verzerren?
02-11-2010, 21:45
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Wozu eine Anleitung?

Alles auf Null drehen, Schalter auf aus/off.
Stecker in die Steckdose.
Gitarrenkabel zwischen Gitarre (nur eine Buchse vorhanden) und Amp (die wo in/input o.ä. steht) einstöpseln.

Gitarrenregler voll aufdrehen,Amp einschalten.
Knacks? Gut, ist normal.

Nun die Regler wo gain und volume dranstehen vorsichtig mit der linken Hand aufdrehen während man mit der rechten Hand über die Saiten schraddelt.

Ist was zu hören? Wenn ja gut, wenn nein nicht so.

Falls ja, alle Regler so lange drehen bis dir der Sound gefällt.

Boost ist Vorverstärker, Crunch ist Zerre.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
02-11-2010, 21:54
Homepage Suchen Zitieren
Maarvin Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 62
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
#6
 
Werd ich wahrscheinlich auch so machen, wenn nichts übrig bleibt...

Das Problem ist ich spiel mit nem Effektgerät( Boss ME-5 ), und wenn ich des dazwischenschalte kommen nicht die sounds die eigendlich kommen sollten. Dann hat mein Vater irgendwas rumgedrückt, dann hats geklappt. Jetzt hab ichs heute wieder probiert, es hat nicht geklappt und mein Vater hat auch keine Ahnung...
Des Teil spielt dann einfach nicht Verzerrt, auch wenn ich irgendeine Metaleinstellung drin habe, die bei nem anderen Verstärker übelst abgeht...
02-11-2010, 22:04
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Schiebe dein Effektgerät zunächst auf die Seite und stöpsele die Gitarre direkt in den Amp ein. Nur so kommst du dahinter, was der Amp für einen Sound hat und wie sich die Einstellung der Regler auf den Sound deiner Gitarre auswirkt.

Mit einem Multieffektgerät modelst du alle möglichen anderen Verstärker, Boxen und Effekte und schickst das Signal danach erst durch den Verstärker, dessen Klang du eigentlich beurteilen möchtest. Für mich ist das übelstes Tarnen und Täuschen, auf die Weise findest du nie im Leben heraus, was dieser Verstärker und dessen Regler genau bewirken.

Gruß,


GHETTO
02-11-2010, 23:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation