This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkustikgitarre über Effekt-Return
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Akkustikgitarre über Effekt-Return
Hallo Leute,

ich spiele in einer Top 40 Coverband und wechsle deshalb öfter mal zwische E- und Akkustik-Gitarre.

Ich habe eigentlich keinen Bock mehr, immer 2 Amps mitzuschleppen und hatte die Idee, meine Taylor 210 CE (A-Gitarre) über die Endstufe meines H&K Switchblade TSC 100 Heads \"laut zu machen\". Ich wollte quasi meine Taylor über den Effekt-Return anschließen und dann über meine 2x12 Zoll Box mit 2xCelestion Vintage V30 gehen.

Bevor ich mir jetzt meine Anlage zerschieße wollte ich euch mal fragen, ob das technisch überhaupt möglich ist oder ob ich das besser sein lasse?

Hat jemand von euch live-Erfahrung mit den simulierten A-Sounds des Line6 Pod x3 Pro (Rack Version)?


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
02-04-2010, 18:33
Homepage Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#2
 
warum gehst du nicht mit einer DI-box direkt in die PA?
03-04-2010, 00:19
Homepage Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
Ja klar, das geht, beantwortet aber meine Frage nicht!

Ich spiele gerne einen Amp als Monitor - insbesondere bei kleineren Gigs.


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
03-04-2010, 07:55
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Du möchtest die A-Gitarre also (über den Umweg des Effekt-Loops) über den E-Gitarrenverstärker laufen lassen.

Das geht und du machst dir damit auch nichts kaputt. Das, dass so etwas eher bescheiden klingt, das weißt du wohl selbst. Du hörst aber was du tust und wenn dir das reicht, dann ist ja alles in bester Ordnung.

Gruß,


GHETTO
03-04-2010, 08:17
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Zitat: Original von Tinitus:
Ich wollte quasi meine Taylor über den Effekt-Return anschließen und dann über meine 2x12 Zoll Box mit 2xCelestion Vintage V30 gehen.
Du wirst nix kaputt machen aber kaum was hoeren. Du kannst in den Return nur ueber einen Pre-Amp. Ein Pod ist dafuer OK (Gitarre > Pod > Return). Wenn du alles vorbereitest dauert es live nur einpaar Sekunden um den Pod einzustoepseln. Das dabei der Pre-Amp deines HK ausgeschaltet wird ist dir wohl klar, es wird nur noch die Endstufe benutzt. Der Sound ist Geschmacksache, dass kannst nur du beurteilen.
03-04-2010, 09:25
Homepage Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#6
 
Aber eignet sich der Pod auch für die A-Gitarre? Oder nutzt du die Simulation, spielst also immer nur mit der E-Gitarre? Das würde wiederum bedeuten dass man weniger schleppen muss.

Wegen der ganzen Schlepperei denke ich sowieso über ne Racklösung nach:
- Rocktron Voodu Valve
- Rocktron Velocity 100 Endstufe
- Tuner und Netzfilter

D.h. ich käme mit 4 Höheneinheiten aus. Das Problem ist hier jedoch, dass ich immer noch keine Lösung für die Akkustik-Gitarre habe. Oder gibt es nen Preamp für A-Gitarre in 19\" Format? Der Velocity hat 2 Kanäle, das würde gehen. Und mit den Switches von Morley ließe sich alles bequem schalten...


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
04-04-2010, 11:14
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation