This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre/Mikrophon am PC
Ehemaliges Mitglied Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
#1
RE: Gitarre/Mikrophon am PC
Nocht mhat !

Ich habe einen Roland Micro-Cube, und einen Adapter um entsprechendes Kabel in Line in oder Mic an der Soundkarte zu stecken. Obendrein habe ich ein scheinbar selbstgebautes Mischpult (Batteriebetrieb, je 4 Steckbuchsen/Schalter/Potis). Dieses scheint aber eine hohe Verlustleistung zu haben. Spätestens wenn zwei Geräte eingestöpselt sind, kommt am Verstärker kaum noch was an.
Ich bin seit Jahren - aus gesundheitlichen Gründen - Arbeitslos und habe deshalb nicht viel Kohle für Equipment.
Was brauche ich im Minimum, um Gitarre und Gesang auf dem PC aufzunehmen.

Tapad lead !

Slan agus beannacht, Peter
11-08-2009, 00:58
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#2
 
Am einfachsten und bequemsten geht das über ein USB Interface, mit zwei Eingängen! Wahlweise mit zwei Mikropreamps oder einem und einem Line eingang. Plus die Passende Software! Es git da eins von EMU 0202 heist das glaube ich kostet 100Euro Software ist auch dabei!

Ansonsten wenn du schon ein Mischpult hast und du einen Kanal jeweils nach rechts und links legen kannst im Panorama. kannst du son billigen Behringer UCA 202 nehmen und da dann das Mischpult dran hängen und deine Boxen! Wie gut die Latenz ist beim aufnehmen weiß ich nicht! Wenn dein Pult das mit dem Panorama nicht kann bräuchtest du noch nen Preamp und ne Di Box oder einen Zwei Kanalpreamp wo ein Eingang nen HighZ eingang hat für Instrumente (Gitarre/Bass).

Wenn du in deinem Rechner PCI Karten einbauen kannst geht es auch so:

SWISSONIC TS22PCI Plus dein Pult aber besser noch ART TUBE MP und eine einfache Di BOX für die Gitarre!

Wie du siehst wird es allen in allem um die 100Euro kosten. Da würde ich etwas Sparen wenn möglich und mir gleich ein USB oder Firewire Interface kaufen, den es hat weniger Kabel und weniger geräte und hat gleich alles anboard. Software wird auch gleich mit geliefert die Qualität der Aufnahmen lässt sich schon vorzeigen!

Ich hoffe ich konnte helfen.

Man kann zwar auch mit Asio4all treibern über die interne PC Sounkarte aufnehmen, dieses klingt aber meistens sehr sehr bescheiden!

Eine Frage noch was willst du genau Aufnehmen? Egitarre und Gesang oder Akkustk Gitarre und Gesang? ich bin jetzt vom Zweiten ausgegangen--> Gitarre über Pickup direkt ins Interfache


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-08-2009, 07:44
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Ich gehe einfach einmal davon aus, dass du Akustikgitarre und Gesang aufnehmen willst, und schlage dir die beiden Standardlösungen vor, die sich seit einigen Jahren mehr als bewährt haben.
  1. Edirol UA-25 (EX)

  2. Tascam US-144
Beide Geräte sind Vorverstärker und Soundkarte in einem.

Die Unterschiede liegen eher im Detail, d.h. das Edirol (Combo-Eingänge (6,3 mm und XLR in einem), jeder Eingang für Instrumente geeignet) ist geringfügig flexibler und hat wohl die etwas besseren Mikrofonvorverstärker als das Tascam (nur 1 schaltbarer Instrumenteingang, nur XLR-Mikrofoneingänge). Dafür ist das Tascam um 70 Euro billiger.

Hier im Board werden vor allem das Edirol UA-25 und der Nachfolger UA-25-EX von vielen Heimaufnehmern verwendet. Das Tascam US-144 und dessen kleiner Bruder US-122L sind nicht ganz so weit verbreitet, aber ich habe selbst eins im Einsatz.

Ein ähnliches Gerät mit relativ komplizierter Menüführung ist das Zoom H4. Dieses Gerät hat zwei Comboeingänge (6,3 mm und XLR in einem) und ist neben Vorverstärker und Soundkarte auch ein Aufnahmegerät, d.h. es hat zwei eingebaute (und wirklich brauchbare) Mikrofone und kann das Signal ohne PC direkt auf eine SD-Karte speichern. So kannst du die Aufnahme irgendwo und ohne das Geräusch eines Lüfters und einer Festplatte im Hintergrund machen und die Aufnahme später am PC bearbeiten. Für 225 Euro mittlerweile günstiger als das Edirol UA-25-EX und daher auch preislich sehr interessant.

Gruß,


GHETTO
11-08-2009, 08:19
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
#4
 
Vielen Dank für Eure Zeit und Mühe, aber ich lebe z.Z. von 280 € im Monat. Dank der freundlichen Mitwirkung einiger Musiker-Kollegen hat sich ein Nebenverdienst, der mir möglich gemacht hatte was anzusparen, in Luft aufgelöst.

Ich hatte bei Ebay sowohl Soundkarten als auch Mischpulte für 20€ gesehen und das ist so der Rahmen, den ich mir z.Z. noch so eben leisten kann. Mit einem besseren Mischpult kann ich wohl beides gleichzeitig aufnehmen. Fraglich eben, ob die Soundkarte da hinlangt.

100 oder gar 225 € - wenn sich die Situation nicht grundlegend ändert, wird das in diesem Leben nix mehr.
11-08-2009, 09:11
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Das Edirol ist zwar auch ein heimlicher Traum von mir, aber eigentlich nehme ich einfach einen kleinen PreAmp für das Mikrofon und die Gitarre stecke ich direkt in die Soundkarte.

Mit der Freeware Audacity läßt sich recht einfach eine Mehrspuraufnahme machen:

Übers Mikro erst einmal die Basisspur aufnehmen.
Dann über Kopfhörer diese hören, während man die anderen Spuren einpielt (wie gesagt Gitarre einfach in den Soundinput) und Gesang über Mikro.

Ich hab neulich auch mal wieder über ein altes Tapedeck (Cassette rein, Aufnahme und Pause drücken) mit zwei Mikroeingängen und dann über LineOut (Adapter Cinch auf kleine Klinke) in die Soundkarte, aufgenommen.
Das geht auch als Preamp.

Die Lautstärke der Einzelspuren regelt man dann in Audacity nach.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-08-2009, 09:25
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
moin...
eigentlich müsste es doch reichen, wenn du dein Micro in die rosa Buchse der soundkarte (Mic in) steckst und den Ausgang deines Amp (Rec out) mit der blauen Buchse der soundkarte (line in) verbindest. Die Pegel kannst du in Window regeln.. und aufnehmen mit Audacity (freeware) .... fertich.

Gruß, Andy
11-08-2009, 09:47
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
du kannst aber nicht Mic in und Line in gleichzeitig aufnehmen in Windows, meine ich! ob das mit asio4all Treibern geht wage ich auch zu bezweifeln! Ansonsten alles hintereinander einspielen!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-08-2009, 09:52
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#8
 
@ andy

warum nicht? der Mic in liegt doch nur mit Reihen-Vorwiderstand parallel zum line-in. Das haut zwar die Impedanzen ein wenig durcheinander... aber auf nen Versuch würd ichs erstmal ankommen lassen.

Gruß, Andy
11-08-2009, 09:57
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Die von Andy63 angesprochene Lösung ist sicher die billigste, auch wenn sie qualitativ noch einiges zu wünschen übrig lässt

Wenn du dennoch etwas Geld entbehren kannst, dann schaue dir am Gebrauchtwarenmarkt um. Dort gibts manchmal USB-Interfaces wie die, die andy456 und ich beschrieben haben, deutlich günstiger zu kaufen. Die Aufnahmen werden es dir mit einer besseren Qualität danken!

Gruß,


GHETTO
11-08-2009, 10:24
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2009
#10
 
Nur, daß das Micro, wenn ich es direkt in die Soundkarte stecke gar nichts liefert... mit der Gitarre habe ich das noch nicht probiert.
11-08-2009, 11:23
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Micro liefert nix?
Dann mach mal n Doppelklick auf das Lautsprechersymbol (oder Start>Systemsteuerung>Sounds und Audiogeräte)
Dann geht ein virtueller Mischer auf. Dort unter Optionen \"Eigenschaften\" - Aufnahme anklicken. Ist dort der Haken für MIkrofon gesetzt und der Mischer-Zug \"Mikrofon\" ausgewählt und hochgeschoben? Dann muss was ankommen...

Gruß, Andy

edit: ich habe gerade bei der rumspielerei festgestellt, dass andy456 recht hat. In Windoof kann man nur entweder Mikrofon oder line-in auswählen.... wie doof ist das denn? Naja... da der virtuelle Mischer den line-in ja sicherlich nicht hardwaretechnisch abschaltet, würde ich den Mikrofon-Zug auswählen und einpegeln. Danach dann das Gitarrensignal vorsichtig ein wenig aufdrehen, damit es nicht übersteuert. So müsste man zur Not dann doch beide Signale gleichzeitig aufnehmen können??? Wenn das auch nicht klappt.... siehe post von ghetto.
11-08-2009, 11:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation