This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HILFE! Saiten knarren...
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: HILFE! Saiten knarren...
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein dickes Problem, und zwar knarren ganz komisch miene hohen E-Saiten.

Ich habe einen 12 Saiter von Fender CD 100..

Seit gerade eben Knarren die 2 hohen E -saiten allerdings nur wenn ich sie im 2. Bund greife.

Sie gebn keinen Sauberen ton mehr ab sondern knarren irgendwie an den Bundstäben.

Allerdings tun sie das nicht wenn ich in den ersten oder 3 Bund wechsel.

Woran könnte es liegen? Einstellung des Hals oder Saiten vlt platt?

Wobei die erst 1 Monat alt sind...

Ist es vielleicht auch mit neuen Saiten getan? Oder liegt es an der Gitarre?

Mein Problem ist schwer zu beschreiben, zumindest das Geräusch was da kommt!

´Bitte Bitte helft mir...
17-09-2009, 21:11
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

Ist vielleicht das Bundstäbchen verschlissen?
Hatte das mal bei meiner Gitarre...


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-09-2009, 21:27
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Neue Saiten probieren wäre das Erste. Evtl ist da eine unrunde Stelle oder sowas. Oder es hat sich der dritte Bund gehoben, dann müsste der nachgeklopft/-gefeilt werden. Das kann aber nur ein Gitarrenbauer mit entsprechendem Werkzeug.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
17-09-2009, 22:30
Homepage Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#4
 
Hals kannst du selbst gut testen. Peile einfach die Griffbrettkante entlang (wie als wäre der Hals ein Gewehrlauf). Ob von der Kopfplatte gen Korpus, oder von Korpus zum Kopf - egal Wink
Der gerade Strich seien die Saiten, die Klammer der Hals (antürlich nur symbolisch, wäre der Hals SO krumm kannst du die Gitarre wegwerfen Big Grin ):

| ( - nicht gut, \"Hals biegt sich mittig zu den Saiten hin\" - sie Saiten setzen mit Sicherheit am Hals auf, auch wenn die Krümmung natürlich viel viel viel schwächer ausfällt. Halsspannstab lockern oder jemanden um Einstellen bitten (Hinweise zum Setup: http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop
|| - geht bei manchen Gitarren gut, bei anderen nicht, zum Teil Qualitäts, zum Teil Konstruktionsfrage (allein das Bundmaterial entscheidet hier schon Gravierendes)
|) - auch hier natürlich nur dezent die Krümmung \"des Halses mittig von den Saiten weg\" - so sollte es in den meisten Fällen aussehen. Natürlich nur minimal, weil dir sonst immer weiter die Intonation flöten geht. Allerdings kannst du so Setup ausschließen. Dann bleiben noch der Bundstab oder die Saiten übrig, denn der Sattel ist nicht mehr im Spiel (da gegriffen) und die Stegeinlage stimmt bei anderen Tönen derselben Saite.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
18-09-2009, 00:39
Homepage Suchen Zitieren
Mille1404 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 178
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
#5
 
Also mein Gitarrenhals ist super gerade...

d.h. daran wird es wohl nicht liegen.

Ich habe die Gitarre allerdings 2 Nächte im Keller gehabt wo es sehr Kalt ist, und habe sie gestern erst wieder raufgeholt...

Heute ist das knarren fast weg, aber nicht ganz.

es wird also wahrscheinlich irgendwas verzogen gewesen sein.

Leider ist es noch nicht ganz weg. Glaubt ihr es reicht wenn ich den Hals etwas nachstelle?

Und vorallem: Sollte ich es noch warten bis die Gitarre 2 bis 3 Tage oben steht im warmen oder meint ihr ich kann jetzt schon am Hals stellen?
18-09-2009, 16:24
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Wenns heute noch nicht ganz weg ist, gehts auch wahrscheinlich nicht mehr weg oder erst nach Wochen. Der Hals hat sich jedenfalls von der Temperatur her längst aklimatisiert, von der Feuchtigkeit her evtl noch nicht ganz. Da sich das aber nun zumindest gebessert hat, scheiden Saiten und Bünde aus. Es liegt an der Halskrümmung. Dreh mal den Spannstab lockerer. Aber nur ganz leicht, nicht mehr als eine Zehntel-Umdrehung! Dann ein paar Stunden warten, könnte schon reichen. Und halt die Gitarre in Zukunft nicht mehr innen feuchten Keller stellen ;-)


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
19-09-2009, 07:23
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation