This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender Stratocaster 62 American Vintage Setup machbar?
priested Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
#1
RE: Fender Stratocaster 62 American Vintage Setup machbar?
Hey,

heut ist meine neue Gitarre gekommen, nur wurde ich gleich mal enttäuscht, nachdem ich den Koffer aufgemacht hatte. Das Setup ist echt unter aller ..., die Saiten liegen viel zu weit rechts, die hohe e-Saite ist schon fast neben dem Griffbrett.

Meine Frage ist, soll ich das Ding sofort wieder zurückschicken oder kann man das nachjustieren? (glaub aber einfach, die ham die Bridge voll verhaut)

Zur Veranschaulichung hier ein paar Fotos: http://s171.photobucket.com/albums/u300/...tage%2062/

Danke für Ratschläge Wink
09-01-2009, 19:41
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo & herzlich willkommen hier im forum! Thumbs

tja, dann lass mal raten: du hast dein trauminstrument natürlich persönlich und nach ausgiebigem probespielen und vergleichen beim musikalien-fachhändler deines vertrauens gekauft, der dir die gitarre natürlich exakt auf deine wünsche hin justiert und eingestellt hat. und auf dem heimweg hat sich im koffer - den du durch geschicktes verhandeln für lau dazu bekommen hast - dann alles verstellt? die kälte zur zeit und so... Wink

oder hast du die gitarre doch z.b. hier her: http://www.thomann.de/de/fender_62_vintage_strat.htm

sorry, wenn da ein wenig schadenfreude durchschimmern sollte... aber jetzt hast du ein problem:

mach einem versandhändler mal auf dem rücksende- und garantieweg (hier kein wort gegen z.b. thomann, die da im grunde sehr kundenfreundlich agieren!) mal klar, was dir an dem gelieferten setup nicht passt und was du verbessert oder evtl. sogar ausgetauscht haben willst. das wird ein paar tage dauern, du hast nervige lauferei zur post vor dir und du wirst reichlich probleme haben, deine vorstellungen am telefon oder schriftlich zu formulieren usw. etc. Rolleyes


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
09-01-2009, 20:05
Homepage Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
Ganz so seh ich das nicht, wenn bei Thomann oder Musicstore gekauft, kannste das Teil ohne Angaben von Gründen zurückschicken und die erstatten den vollen Kaufpreis.

Aber die Klampfe scheint einfach nicht richtig eingestellt zu sein, das ist mit ein paar Handgriffen doch locker selbst gemacht.......


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
09-01-2009, 21:02
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Selbst wenn man das \"mit ein paar Handgriffen\" selbst machen könnte, ich würde da ganz klar die Gewährleistung in Anspruch nehmen. Eine Gitarre gehört so ausgeliefert, dass sie ihrem Zweck entsprechend genutzt werden kann. Und so wie das aussieht, ist die unspielbar. Der Händler sollte ruhig merken, dass er Mist geliefert hat. Und im schlimmsten Fall geht dir die Garantie flöten, wenn du selbst dran rumfummelst.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
09-01-2009, 21:33
Homepage Suchen Zitieren
priested Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
#5
 
Also, um deiner Schadenfreude gerecht zu werden, die Gitarre ist von einem Musikversand. Welcher spielt keine Rolle, da ich niemanden als mies hinstellen will (T wars nicht, da war ich zum anspielen und die hatten sie nicht da und meinten, da kommt erst wieder in 1-2 Monaten eine rein).
Warum nicht der Gitarrenladen um die Ecke? Ganz einfach, die haben das Ding nicht da und verlangen eine Anzahlung für eine Bestellung, welche ich nicht bereit bin zu zahlen (falls sie mir doch nicht gefallen hätte, wär mein Geld weg). Ich hab bei mehreren Gitarrenläden ähnliche Modelle (originale, aber auch diese Reissue) angespielt, welche einfach mein Budget sprengten oder schon reserviert bzw. verkauft waren. Ich denke nicht, dass ich mich rechtfertigen muss, aber mir blieb eigentlich nichts andres übrig, als der Kauf bei einem Online-Store.
Die Gitarre ist an sich auch super, liegt klasse in der Hand, super Sound - nur halt einfach nicht bespielbar.

Danke an alle, die geantwortet haben, ich denk ich schick das Teil einfach wieder zurück und hoff, dass die noch ne andre auf lager ham, sonst ist Warten angesagt. Der Umtausch dürfte eigentlich kein Problem sein, sowas ist ja definitiv ein Qualitätsmangel.
09-01-2009, 21:46
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von priested:

... Ich denke nicht, dass ich mich rechtfertigen muss, ...


uuuups - sorry, falls du mich da falsch verstanden hast (ironie-smiley vergessen).

nein, rechtfertigen musst dich ganz sicher nicht. und deine gründe für den online-kauf leuchten mir auch ein. bin schliesslich selbst auch mal so ähnlich beim grossen t gelandet, einfach nur um meinen damaligen \"local dealer\" zu ärgern, der anscheinend nicht soooo gerne gitarren verkaufen wollte. Wink

habe mir gerade nochmal deine bilder angeguckt (um hier auch mal konstruktiv zu wirken): die dünne e-saite liegt ja wirklich fast außerhalb des griffbretts... bridge fehlerhaft eingesetzt? sattel nicht in seiner passung? bei dem preis wär das natürlich ein unding...

wie auch immer: viel erfolg beim umtausch - notfalls kannst du dem händler ja mit 22.316 usern drohen (stand heute), die du über das weitere geschehen auf dem laufenden hälst. :-D berichte uns bitte, wies weitergeht, ja?!


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
09-01-2009, 23:35
Homepage Suchen Zitieren
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#7
 
Zitat:Aber die Klampfe scheint einfach nicht richtig eingestellt zu sein, das
ist mit ein paar Handgriffen doch locker selbst gemacht.......
Na ja...ganz so locker wirds bestimmt nicht. Da die Bodies heutzutage mittels CNC-Fräse gefräst und gebohrt werden, kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass alle Bohrungen da sind wo sie auch hingehören. Will sagen, der Steg ist korrekt platziert.
Vermutlich ist aber der Hals leicht schräg montiert. Da reicht schon eine kleine Abweichung aus der Längsachse und schon laufen die e-Saiten nicht mehr parallel zur Griffbrettkante. Da müßte man wohl die alten Bohrungen ausdübeln und neu vorbohren.
Das würde ich bei einer neuen Gitarre auch nicht machen wollen.

Schade. Das wirft ein sehr bescheidenes Licht auf Fenders qualitätskontrolle. Ich dachte, das hätten die hinter sich.
Aber der Laden der so was verkauft gehört auch geschlagen.

Grüße


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
10-01-2009, 01:33
Suchen Zitieren
priested Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
#8
 
So Update:

Hab dort angerufen und Rücksendung veranlasst.
Mir stehen folgende Optionen nun offen:
- Auf neue Gitarre bestehen (1 haben sie noch auf Lager, die könnte aber auch im Laden stehen und als Demo-Modell dienen, das konnte der nette Herr von seinem Arbeitsplatz aus nicht sagen), falls kein Demomodell wärs natürlich optimal. Falls ich eine unbespielte (vgl. Demo-Modell-Fall) will, und die keine andre auf Lager haben, kann das dauern (Aussage: \"Bei Fender ist das immer so ein Lotteriespiel\")
- Reparieren lassen (nun ja, hier kommts jetzt natürlich drauf an, wie schwerwiegend der Pfusch ist - isses der Hals, die Bridge, der Sattel, Bohrungen?)
- Geld zurück

Was meint ihr?
10-01-2009, 11:46
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
spontan in der reihenfolge:

1. auf eine neue gitarre bestehen und ggf. auch abwarten, bis fender geliefert hat.

2. das demo-modell (insofern die spielspuren akzeptabel sind) zusammen mit einem der wertminderung zwischen \"pfuschneu\" und \"demo\" entsprechenden warengutschein akzeptieren.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
10-01-2009, 13:26
Homepage Suchen Zitieren
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#10
 
Hallo,
ich würde die Strat nicht reparieren lassen. Einem Laden der so eine Gitarre verkauft, würde ich sofort das Vertrauen entziehen. So etwas darf nicht vorkommen. Vielleicht hat so ein Laden nicht die Resourcen um jede Gitarre vor dem Verkauf sauber einzustellen. Aber sie sollten ihr Zeug wenigstens einmal angesehen haben bevor der Krempel zum Kunden geht.
Geld zurück und wo anders kaufen. Unbedingt.

Grüße


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
10-01-2009, 14:08
Suchen Zitieren
Fendus Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
#11
 
Hallo

Ganz klar:
Ersatz natürlich,neu,oder mit Preisnachlass das Demo-Modell.
Oder Kohle zurück,inklusive Lieferkosten (Steht Dir zu)

Alles andere ist Mumpitz. Asdf
An einer niegelnagelneuen Gitarre irgendwelche Reperaturmaßnahmen zu ergreifen ist völliger Schwachsinn.
Jedenfalls nicht in dem Umfang.
Sollten wirklich einige Bohrungen deplatziert sein,wie hier ja schon vermutet wurde, die Bohrungen an der Halsbefestigung,
dann ist das schon ein erheblicher Reperaturumfang für eine neue Klampfe.
Anschließend hast Du praktisch Langlöcher drin,da kann der Hals immer wieder mal verrutschen.

Hey,das ist eine FENDER!!!!!!!! Thumbs

Nicht so ein Billigschrott aus China.Habe selbst eine Strat,die tut ihren Dienst schon über 27 Jahre ohne Mängelerscheinungen.(naja ein paar neue Saiten sind schon drauf.)
Genau deshalb kaufst Du doch so ein teures Teil.

Eventuell könntest Du mal probieren die Schrauben der Halsbefestigung etwas lösen und den Hals etwas in die gewünschte Richtung ziehen.(aber wirklich nur leicht lösen und beim Festziehen der Schrauben um Himmels Willen nicht überdrehen!!! )

Wenn das nichts ändert,weg mit dem Teil.
Du bist der Kunde und kannst bei so einer Klampfe Qualität verlangen.

Dann warte lieber bis sie wieder Lieferbar ist.
Vorfreude ist die schönste Freude. :rotate:

Gruß TOM
19-01-2009, 20:16
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#12
 
Ich kann mir vorstellen, dass die von einem Fender Vertriebspartner direkt geliefert bekommen, dann liegt die Gitte im Lager und wird, wie sie ist, ausgeliefert ohne großartig nach der Einstellung zu gucken ...


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
19-01-2009, 22:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation